Fangen wir mal an.
1. Verteiler ausbauen und Dose und Verteilerfinger runter
2. Fotos machen, wo welche Schraube sitzt und nun alle Schrauben außen am Verteiler lösen.
3. Der 1.Sicherungsring. Vorsichtig abnehmen. Am Besten mit der passenden Zange.
4. Jetzt kann man das Abdeckblech abnehmen. (6.Bild)
5. Nun folgt der 2.Sicherungsring. Sieht man wenn das Blech weg ist.
6. Bevor man die Unterdruckdose abnimmt, markiert man mit einem Edding wo die Frühverstellung jetzt steht. (1.Bild roter Strich rechts auf der Platine)
7. Ab jetzt die Unterdruckdose abnehmen. Ist einfach über den kleinen Stutzen oder Welle geschoben. Also mit dem Schraubenzieher drunter gehen und abziehen. (2.Bild unten rechts ist der Stutzen wo die Unterdruckdose draufsitzt)
8. Nun mit einem Schraubenzieher die Platine vorsichtig nach oben drücken. Durch das Loch von der Unterdruckdose kann man alles bewegen.
9. Wenn die Platine vor einem liegt und man alles markiert hat, kann man diese irgendwie verschrauben, verschweißen, verkleben oder was weiß ich wie. Auf die Markierung achten und festmachen.
10. Ich hab einen Schweißpunkt von unten raufgesetzt. War nur von kurzer Dauer. Dann hab ich ein Loch gebohrt und ein M4 Gewinde geschnitten und alles gesenkt und eine flache Senkkopfschraube eingeschraubt und verklebt. (2.Bild)
11. Das wars. Jetzt wieder alles in umgekehrter Reihenfolge komplettieren und der Verteiler ist fertig.
Ich hab noch ein Abdeckblech gebaut für die Öffnung der Unterdruckdose.

- Maikäfertreffen und Käfer Zündung 028Forum.JPG (508.78 KiB) 5279 mal betrachtet
Was kann man jetzt noch mit den Federn im Verteiler machen
Irmscher hatte damals einen Tuningverteiler angeboten und an das einzige was meiner Meinung anders war, dass die eine Feder durch eine etwas stärkere ersetzt wurden ist.
Das heißt doch jetzt, weniger Frühzündung bei hohen Drehzahlen, oder
Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen und was sagen die Motorenbauer dazu. War mein erster Verteiler und was hab ich falsch gemacht
Greetz Aron