Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Beitrag von Ralf29 »

Hallo zusammen,
bisher hatte ich diesem Thema noch keine Beachtung geschenkt.
Am Wochenende habe ich am 69er Alltags-Käferchen meines Bekannten die Vorderachse abgefettet und dabei ist mir aufgefallen, dass an seiner Vorderaches die angeschweißte Abschleppöse fehlte und anstelle dessen eine Eigenbauabschleppöse angebaut war. Diese sah sehr stabil aus und durfte ihr können bereits einige Male beweisen :-) . Die Seilschlingenlösung um das untere Vorderachsenrohr hatte ihm nicht gefallen, da das Abschleppseil wohl gegen die Stossstange drückte.
Ich habe mich sehr gewundert und natürlich auch gegoogelt. Bei einigen Teilehändlern wird diese rote Anschrauböse angeboten und an den neuen dort ebenfalls angebotenen Vorderachsen fehlt die Öse anscheinend immer.
Gab es einen Grund dafür, warum an einer originalen Vorderachse die Öse fehlt?
Wie habt ihr die fehlende Öse ersetzt? Zeigt mal eure Lösungen dazu.

LG
Ralf
Dateianhänge
IMG_1848 - Kopie.JPG
IMG_1848 - Kopie.JPG (52.44 KiB) 1508 mal betrachtet
IMG_1847 - Kopie.JPG
IMG_1847 - Kopie.JPG (62.6 KiB) 1508 mal betrachtet
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Beitrag von Spielzeugbus »

Hallo Ralf,
die verwendete Ösenmutter ist ein Normteil, DIN-Nummer habe ich gerade nicht parat. Gibt es bei Bedarf auch als Schraube.
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 388
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Beitrag von Ralf29 »

Spielzeugbus hat geschrieben:...,
die verwendete Ösenmutter ist ein Normteil, DIN-Nummer habe ich gerade nicht parat...
Hallo Burkhard,
die Frage bezog sich auf eure Lösungen zur fehlenden Abschleppöse im Allgemeinen und nicht speziell um die im Bild dargestellte Öse. Da habe ich mich möglicherweise etwas quer ausgedrückt.

LG
Ralf
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Beitrag von D.K. »

Hallo,

bei mir ist kein Haken, weil VVA aus dem Zubehörhandel + TAS
und selbst bei ner umgebauten originalen müßte der weg wg. Bodenfreiheit.
Persönlich find ich Metall auf Metall (auch nur an kleinen Stellen) aufeinander geschraubt nicht gut:
kann Wasser zwischen kommen und rosten...

UND :character-oldtimer:
"Spass AN"
ein ordentlicher Käfer braucht keinen Haken Vorne ! ! !
... nur Hinten (Anhängerkupplung) um andere aus dem Dreck zu ziehen 8-) :lol:
"Spass AUS"

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Abschleppöse an Vorderachse ab 64

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten