[1984er Mex] Bremskontrollleuchte
- Der Tobi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:24
- Käfer: 1984er Mexiko, Sondermodell "Samtrot"
[1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo liebe Freunde des luftgekühlten Boxermotors,
seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 1984er Mexiko Käfers.
Die Restaurierung und Aufbereitung geht in großen Schritten vorwärts. An der Elektrik bin ich aber nun an einem Punkt hängen geblieben - und zwar an der roten Bremskontrolleuchte.
(Wie diese hier: https://picclick.de/VW-Bremskontrolle-S ... 31169.html )
Der Samtrote als Mexiko-Käfer hat die "Schmalspur"-Version mit nur einem Anschluss. Die andere Version wurde hier bereits erklärt und diskutiert, wie ich über die Foren-Suche gefunden habe.
Im Schaltplan für den 1200er Käfer finde ich die Leuchte gar nicht - vermutlich weil sie erst im Mexiko verbaut wurde.
Auch die Funktionsweise habe ich noch nicht ganz umrissen - mir ist nicht klar wann und warum sie (angeklemmt irgendwo an den Leitungen des Bremslichts?) Strom bekommen soll, wenn ein Bremskreis ausfällt.
Könnte jemand für mich in einem baugleichen Käfer nachsehen, wo diese ominöse Leuchte angesteckt ist und mir ggf. ein Foto knipsen?
Vielen Dank und beste Grüße
Der Tobi
seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 1984er Mexiko Käfers.
Die Restaurierung und Aufbereitung geht in großen Schritten vorwärts. An der Elektrik bin ich aber nun an einem Punkt hängen geblieben - und zwar an der roten Bremskontrolleuchte.
(Wie diese hier: https://picclick.de/VW-Bremskontrolle-S ... 31169.html )
Der Samtrote als Mexiko-Käfer hat die "Schmalspur"-Version mit nur einem Anschluss. Die andere Version wurde hier bereits erklärt und diskutiert, wie ich über die Foren-Suche gefunden habe.
Im Schaltplan für den 1200er Käfer finde ich die Leuchte gar nicht - vermutlich weil sie erst im Mexiko verbaut wurde.
Auch die Funktionsweise habe ich noch nicht ganz umrissen - mir ist nicht klar wann und warum sie (angeklemmt irgendwo an den Leitungen des Bremslichts?) Strom bekommen soll, wenn ein Bremskreis ausfällt.
Könnte jemand für mich in einem baugleichen Käfer nachsehen, wo diese ominöse Leuchte angesteckt ist und mir ggf. ein Foto knipsen?
Vielen Dank und beste Grüße
Der Tobi
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 29. Apr 2018, 13:18
- Käfer: 1302, Bj. 1972, SoMo Maikäfer (derzeit in Arbeit)
- Karmann: Cabrio Bj. 1964, Seeblau
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo,
da gibt es zwei unterschiedliche Versionen der Ansteuerung.
Bei den alten Kontrolllampen musste man zur Kontrolle ob das Birnchen heil ist auf die Lampe drücken (3 Kontakte). Bei der neuen Schaltung mit Transistor gesteuerte Funktionsüberwachung leuchtetdas Lämpchen bei stehendem Motor und „Zündung an“ zur Kontrolle (5 Kontakte). Bei Laufendem Motor ist es nur dann an, wenn man die Bremse betätigt und ein Kreis keinen Druck aufbaut.Schau mal hier:
Link zum Bild
oder
Link ins KG Forum
Gruß
PB
da gibt es zwei unterschiedliche Versionen der Ansteuerung.
Bei den alten Kontrolllampen musste man zur Kontrolle ob das Birnchen heil ist auf die Lampe drücken (3 Kontakte). Bei der neuen Schaltung mit Transistor gesteuerte Funktionsüberwachung leuchtetdas Lämpchen bei stehendem Motor und „Zündung an“ zur Kontrolle (5 Kontakte). Bei Laufendem Motor ist es nur dann an, wenn man die Bremse betätigt und ein Kreis keinen Druck aufbaut.Schau mal hier:
Link zum Bild
oder
Link ins KG Forum
Gruß
PB
- Der Tobi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:24
- Käfer: 1984er Mexiko, Sondermodell "Samtrot"
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo und vielen Dank schon mal für die Antwort!
Da hätte ich selbst schon drauf kommen können, mal genau nachzusehen wie viele Kontakte dat Ding hat.
Ich habe die Variante mit den 5 Kontakten ohne den "Test-Modus" (Wie wohl beim Mexiko-Käfer üblich). Jedoch leuchtet sie nun permanent - ich sehe an der Rückseite aber auch nur 4 Anschlüsse. Möglicherweise liegt da der Hund schon begraben?
Schwarz liefert 12V Plus von der Schalttafel - hinter welcher Sicherung der nun korrekterweise angeklemmt wird muss ich nun mal nachschmökern.
Braun ist Masse - klar.
Rot läuft über die Klemme neben dem Tank zu den beiden Bremslichtschaltern.
Blau ist verbunden mit der Generatorleuchte am Tacho.
Ich muss mir hierfür den Stromlaufplan mal genau zu Gemüte führen, und hoffe den Fehler bald zu finden
Oder fehlt tatsächlich ein fünfter Anschluss? Nachdem mit der Elektrik noch mehr im Argen liegt, würde mich das nicht wundern. Dazu werde ich der Übersichtlichkeit halber aber ein neues Thema eröffnen.
Liebe Grüße
Der Tobi
Da hätte ich selbst schon drauf kommen können, mal genau nachzusehen wie viele Kontakte dat Ding hat.

Ich habe die Variante mit den 5 Kontakten ohne den "Test-Modus" (Wie wohl beim Mexiko-Käfer üblich). Jedoch leuchtet sie nun permanent - ich sehe an der Rückseite aber auch nur 4 Anschlüsse. Möglicherweise liegt da der Hund schon begraben?

Schwarz liefert 12V Plus von der Schalttafel - hinter welcher Sicherung der nun korrekterweise angeklemmt wird muss ich nun mal nachschmökern.
Braun ist Masse - klar.
Rot läuft über die Klemme neben dem Tank zu den beiden Bremslichtschaltern.
Blau ist verbunden mit der Generatorleuchte am Tacho.
Ich muss mir hierfür den Stromlaufplan mal genau zu Gemüte führen, und hoffe den Fehler bald zu finden

Oder fehlt tatsächlich ein fünfter Anschluss? Nachdem mit der Elektrik noch mehr im Argen liegt, würde mich das nicht wundern. Dazu werde ich der Übersichtlichkeit halber aber ein neues Thema eröffnen.
Liebe Grüße
Der Tobi
- Dateianhänge
-
- P1070065.JPG (83.54 KiB) 6109 mal betrachtet
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Habe auch nur 4 Kabel dran.
- Dateianhänge
-
- 72550E71-9D87-41E0-B214-9604C1050116.jpeg (79.94 KiB) 6107 mal betrachtet
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo,
ich hatte auch das Problem, es waren jedoch nur zwei Kabel vertauscht.
https://www.motor-talk.de/forum/bremsko ... tml?page=0
Gruß
gueniw
ich hatte auch das Problem, es waren jedoch nur zwei Kabel vertauscht.
https://www.motor-talk.de/forum/bremsko ... tml?page=0
Gruß
gueniw
- Der Tobi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:24
- Käfer: 1984er Mexiko, Sondermodell "Samtrot"
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mich mal durch das Thema von gueniw lesen - mit den dortigen Informationen sollte ich hoffentlich die komplette Verkabelung der Leuchte auf Korrektheut prüfen können.
Liebe Grüße vom Tobi
Ich werde mich mal durch das Thema von gueniw lesen - mit den dortigen Informationen sollte ich hoffentlich die komplette Verkabelung der Leuchte auf Korrektheut prüfen können.
Liebe Grüße vom Tobi
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Wenn ich dein Bild mit meinem vergleiche musst wohl nur das schwarze mit blauen wechseln.
- Der Tobi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:24
- Käfer: 1984er Mexiko, Sondermodell "Samtrot"
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo zusammen,
habe mich heute mal ausführlich der Lampe gewidmet, hier die Erfolgsmeldung: Alles klappt wie es soll!
Herzlichen Dank an ousie und gueniw für die hervorragenden Tipps.
Ich bin mit dem hier gelieferten Schaltplan alles penibel durchgegangen. Wie immer war der Fehler winzig: Es waren wirklich nur zwei Kabel direkt am Schalter hinten vertauscht.
Nachdem die Ausgänge beschriftet sind, konnte ich einfach die Leitungen mit dem Schaltplan abgleichen.
Nun funktioniert alles, wie es sollte. Das Lämpchen geht mit der Zündung an, und geht aus sobald der Motor läuft.
Vielen Dank und beste Grüße vom
Tobi
habe mich heute mal ausführlich der Lampe gewidmet, hier die Erfolgsmeldung: Alles klappt wie es soll!
Herzlichen Dank an ousie und gueniw für die hervorragenden Tipps.
Ich bin mit dem hier gelieferten Schaltplan alles penibel durchgegangen. Wie immer war der Fehler winzig: Es waren wirklich nur zwei Kabel direkt am Schalter hinten vertauscht.
Nachdem die Ausgänge beschriftet sind, konnte ich einfach die Leitungen mit dem Schaltplan abgleichen.
Nun funktioniert alles, wie es sollte. Das Lämpchen geht mit der Zündung an, und geht aus sobald der Motor läuft.
Vielen Dank und beste Grüße vom
Tobi
- Der Tobi
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 22:24
- Käfer: 1984er Mexiko, Sondermodell "Samtrot"
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo zusammen,
als Themenstarter möchte ich diese alte Diskussion nochmal hervorkramen.
Der 84er "Samtrote" ist mittlerweile fertig restauriert, dreht fleißig seine Runden und war (als das noch ging
) auch schon auf einigen Treffen.
Zur Bremskontrollleuchte und der genauen Funktionsweise habe ich nun trotzdem nochmal eine Nachfrage:
Angeblich soll sie leuchten, wenn einer der beiden Kreise keinen Bremsdruck mehr hat.
Letzte Woche habe ich beide Radbremszylinder vorne sowie den Bauptbremszylinder tauschen lassen, da ein RBZ fest geworden war und der HBZ so weit defekt war, dass sich vmtl. die Manschette umgestülpt hat und ich auf beiden Kreisen so gut wie keinen Bremsdruck mehr hatte.
Hätte dabei nicht die Bremskontrollleuchte angehen müssen? Obwohl der kleine Kugelporsche fast keine Bremsleistung mehr hatte, blieb die Lampe aus. Bei Zündung geht sie korrekt an, und nach dem Starten wieder aus.

als Themenstarter möchte ich diese alte Diskussion nochmal hervorkramen.
Der 84er "Samtrote" ist mittlerweile fertig restauriert, dreht fleißig seine Runden und war (als das noch ging

Zur Bremskontrollleuchte und der genauen Funktionsweise habe ich nun trotzdem nochmal eine Nachfrage:
Angeblich soll sie leuchten, wenn einer der beiden Kreise keinen Bremsdruck mehr hat.
Letzte Woche habe ich beide Radbremszylinder vorne sowie den Bauptbremszylinder tauschen lassen, da ein RBZ fest geworden war und der HBZ so weit defekt war, dass sich vmtl. die Manschette umgestülpt hat und ich auf beiden Kreisen so gut wie keinen Bremsdruck mehr hatte.
Hätte dabei nicht die Bremskontrollleuchte angehen müssen? Obwohl der kleine Kugelporsche fast keine Bremsleistung mehr hatte, blieb die Lampe aus. Bei Zündung geht sie korrekt an, und nach dem Starten wieder aus.



- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Nö, die reagiert nur, wenn der Druck in den beiden Kreisen unterschiedlich ist.
Sind beide Kreise gleich schlecht, merkt sie das nicht.
Sind beide Kreise gleich schlecht, merkt sie das nicht.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 24. Dez 2020, 16:00
- Käfer: Mexico 1984 1200L
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Hallo liebe Gemeinde,
vorab: ich konnte mein Problem mit euren Schaltplänen und Anleitungen lösen, Danke dafür.
Da diese Problem hier im Forum noch nicht beschrieben wurde möchte ich meine Lösung kurz Vorstellen.
Erst leuchtete die Kontrollleuchte für die Bremsüberwachung überhaupt nicht, kurz nachgeschaut das schwarze Kabel war abgesteckt, ich denke vom Vorbesitzer.
Nun Leuchtete die Lampe dauerhaft. Auch nicht ganz richtig.
Mit den Anleitungen und Schaltplänen habe ich die Schaltung nun kontrolliert und nachgemessen, alles war richtig angeschlossen.
Also konnte nur die Kontrollleuchte selbst defekt sein. Ich habe das kleine Lämpchen nun zerlegt und festgestellt das eine kleine Diode gebrochen war.
Zur Sicherheit habe ich beide ausgewechselt. Ich Packe euch den internen Schaltplan der Bremskontrollleuchte mit in den Anhang.
Die Kontrollleuchte hat innen 4 Bauteile: 1x Widerstand 82Ohm, 1x Widerstand 680Ohm, 2x Diode 1N4148 und 1x NPN Transistor BC547, alles zusammen kostet bei Reichelt 12cent plus Versand.
Hoffe das Hilft euch bei der Fehlersuche.
Grüße Florian
vorab: ich konnte mein Problem mit euren Schaltplänen und Anleitungen lösen, Danke dafür.
Da diese Problem hier im Forum noch nicht beschrieben wurde möchte ich meine Lösung kurz Vorstellen.
Erst leuchtete die Kontrollleuchte für die Bremsüberwachung überhaupt nicht, kurz nachgeschaut das schwarze Kabel war abgesteckt, ich denke vom Vorbesitzer.
Nun Leuchtete die Lampe dauerhaft. Auch nicht ganz richtig.
Mit den Anleitungen und Schaltplänen habe ich die Schaltung nun kontrolliert und nachgemessen, alles war richtig angeschlossen.
Also konnte nur die Kontrollleuchte selbst defekt sein. Ich habe das kleine Lämpchen nun zerlegt und festgestellt das eine kleine Diode gebrochen war.
Zur Sicherheit habe ich beide ausgewechselt. Ich Packe euch den internen Schaltplan der Bremskontrollleuchte mit in den Anhang.
Die Kontrollleuchte hat innen 4 Bauteile: 1x Widerstand 82Ohm, 1x Widerstand 680Ohm, 2x Diode 1N4148 und 1x NPN Transistor BC547, alles zusammen kostet bei Reichelt 12cent plus Versand.
Hoffe das Hilft euch bei der Fehlersuche.
Grüße Florian
- Dateianhänge
-
- Belegung Leuchte
- InkedIMG_20201214_191639_LI.jpg (62.38 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- Bremslichtschalter
- IMG_20201214_183010.jpg (73.83 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- neue Diode
- IMG_20201214_210133.jpg (78.71 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- defekte Diode
- IMG_20201214_205449.jpg (34.74 KiB) 3494 mal betrachtet
-
- Schaltplan
- Schaltplan Bremskontrolleuchte intern.PNG (23.4 KiB) 3494 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte

Super, Dankeschön!

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Vielen Dank.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: [1984er Mex] Bremskontrollleuchte
Danke für den Plan. Ich wollte die Leuchte auch schon mal entschlüsseln um zu sehen das da eigentlich drin ist und wie sie funktioniert. Hatte dann aber nie die Zeit dazu. Die offiziellen Schaltpläne sind in diesem Punkt bei der Fehlersuche leider wenig hilfreich.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.