TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von Blower Gang »

Hi an alle

Vor ein par jahren hab ich ein Golf zundwerteiler zerlegt um den Fuss abdrehen und die welle geendert für luftgekulte antrieb

Heute Nachmittag im T2a mit Type4 W eingebaut mit Dellorto40

Davor mit 009 15000km ohne große Problem

Bus startet Top, lehrlauf bei 8-10"
Kalt gibt er gut Gaz aber nach 5 min stirbt der motor langsam ab

Fast wie wen benzin nicht nachkommt :confusion-scratchheadyellow:

Unterdruck ist am linksen DHLA angeschlossen

Hatte sheuergerät an abschlusblech über Auspuff geschraubt, bestimt den Fehler ! ?

Wer färt mit solchen Änderungen ?

Gruss de France
Alain
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von Blower Gang »

Die einselteilen
Dateianhänge
IMG_3119.JPG
IMG_3119.JPG (97.02 KiB) 5996 mal betrachtet
IMG_3120.JPG
IMG_3120.JPG (98.35 KiB) 5996 mal betrachtet
Die Ref Vom Zündverteiler muss ich noch aufschreiben
Die Ref Vom Zündverteiler muss ich noch aufschreiben
IMG_3121.JPG (86.03 KiB) 5996 mal betrachtet
Benutzeravatar
VW 1302 H
Beiträge: 29
Registriert: So 4. Sep 2016, 16:38
Käfer: VW 1302
Transporter: Bulli T1 1966

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von VW 1302 H »

Ich würde Zündschaltgerät an einem anderen Platz verschrauben. Dazu noch eine 8-10 mm Starke Aluplatte ind Bierdeckelgröße ( ca 8 x 8 cm) darunterschrauben. Es ist ja kein Steuergerät in modernen Sinne sondern nur ein Schaltgerät das die Hallgeberspannung zur verfügung stellt. Ist die Blende im Hallgeber geöffnet werden Transistorendstufen geschaltet die wiederum den Zündreis an Kl 1 Unterbrechen. Zündfunke wird ausgelöst. Transisoren werden dann warm ( daher auch der klene Alukörper auf der Rückseite). Übern Abschlussblech am Auspuffendttopf kann es dann schon zu heiss werden das es noch richtig schaltet.
Also lieber kühlen Einbauort wählen und zur Unterstützung der Wäremabfuhr och die Aluplatte zusätzlich darunter schrauben und testen.
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von Blower Gang »

Salut
Ja dan war meine denken schon richtig
Aber es muss noch was anderes erger machen

Andere anlag vom T2b Type4 ohne lerlaufstabilisaror gleiche Sress :angry-fire:

Kann auch vom zunkabel Kabelbaum kommen zu alt oder zu Schwach für TCI :confusion-scratchheadyellow:

Gruss de France
Alain
Dateianhänge
IMG_3125.JPG
IMG_3125.JPG (109.11 KiB) 5866 mal betrachtet
IMG_3124.JPG
IMG_3124.JPG (147.53 KiB) 5866 mal betrachtet
IMG_3123.JPG
IMG_3123.JPG (108.55 KiB) 5866 mal betrachtet
Benutzeravatar
VW 1302 H
Beiträge: 29
Registriert: So 4. Sep 2016, 16:38
Käfer: VW 1302
Transporter: Bulli T1 1966

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von VW 1302 H »

Schon einmal ganzen Verteiler getauscht? Die dünnen Kabel zum Hallgeber brechen auch gerne im Verteiler. Und Soviel ich weis sind Zündstecker auch anders wie bei Normaler Spulenzündung. Tszh Stecker "Tannenbaum" oder "Sägezahn". Spulenzündung 6oder 7 mm. Am Hochspannungsanschluss der TSZH schaut ein Bolzen raus, bei der Spulenzündung ist da ein Loch. Evtl hast dort bei wärmer werdender Zündspule keine Kontakt mehr.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von Poloeins »

Einen Kühlkörper eines Bauteils auf ein heisses Blech zu schrauben,ist vielleicht nicht die allerbeste Idee;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von B. Scheuert »

Wie bereits die Vorschreiber schon anmerkten. das Schaltgerät UND die Zündspule nach aussen in die Seitenteile verlegen. Da kommt frische Luft rein. Selbst wenn es eine Zeitlang so funktioniert, wird es nicht lang dauern, bis die Teile den Hitzetod sterben. Am Schlimmsten sind Pausen auf der Autobahn. Das heizt noch einmal richtig auf.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: TSZ-H aus Golf 2 oder 3 auf Type4

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Hitzestau ist gerade beim Bus ein grosses Problem. Wie Bernd schon schrieb, sind zB beim T3 das Schaltgerät und die Zündspule an der linken Seiten/Vorderwand, weg vom Motor, montiert. Auch auf mechanische Benzinpumpe verzichten, damit hatte ich einigen Ärger.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten