Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
da sich die Problemchen in letzter Zeit häufen, denke ich darüber nach, den AJ-Motor auf Vergaser umzubauen. Da er aber andere Köpfe, Wärmetauscher und Auspuff hat, ist es nicht so einfach. Es sollte doch meiner Meinung nach machbar sein, diese Teile dran zu lassen und nur oben herum alles auszutauschen. Von den Ansaugrohren bis zum Luftfilter alles raus (einschl. Kabelbäume und Steuergerät) und durch die entsprechenden 1600 Teile ersetzen.
Einzige Ungewissheit für mich sind die Ansaugdichtungen. Daß die AJ-Dichtungen 5 mm und die 1600er nur 1-2 mm dick sind, ist ja nicht weiter schlimm. Haben sie aber auch den gleichen Stehbolzenabstand und die gleichen Ansaugdurchlässe???
Wer kann mir da weiter helfen.
Karlheinz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von lothar »

Hallo Karlheinz,
ja, ist alles gleich!
VW hat schon immer, wenn`s irgendwie ging, nach dem Baukastenprinzip gearbeitet...
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von s-bug »

Denk bitte daran, daß du noch eine elektrische Spritpumpe brauchst
Beim US Motor ist die Pumpenöffnung im Gehäuse verschlossen.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
die Benzinpumpe ist ja schon drin, aber es wirft sich die Frage auf, was mache ich mit der Vorwärmung. Am Auspuff des AJ ist dafür nur ein Röhrchen auf der linken Seite. Das kann man sicher so verändern, daß man den Flansch der Vorwärmung trifft. Aber nur eine Vorwärmung? Wie würdet Ihr das zweite Röhrchen rechts in den Auspuff integrieren? Einfach nur anbohren und anschweißen, oder muss man im Inneren einen bestimmten Punkt anzapfen?
Alternativ bliebe mir eine Zweivergaseranlage, die ja ohne Vorwärmung arbeitet. Aber ist es sinnvoll bei einem 50 PS Motor eine solche zu verbauen?
Karlheinz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von lothar »

Hallo Karlheinz,
eine Zweifachvergaseranlage oder gar Doppelvergaseranlage ist natürlich immer eine Option (Mehrleistung, freie Auspuffwahl, kein Gedöns mit Vorwärmung etc.) - sollte dann allerdings eingetragen werden...
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Henry / MKT »

Käfer-speedster hat geschrieben:Hallo,
die Benzinpumpe ist ja schon drin,
Die kannst du nicht verwenden.
Die macht zu hohen Druck.
Die darf nur 0,3bar machen.
Mach 40er Weber und ein 123-verteiler drauf und gut ist.
Dann hast schon mal ne Basis für kündtige Pferdchen.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich möchte eigentlich die 50 Serien-PS behalten und halte dafür eine Zweivergaseranlage für überdimensioniert und auch problematischer als eine Einvergaseranlage. Ist es denn wirklich kompliziert, rechts eine Vorwärmung am Auspuff anzubringen?
Das mit der Benzinpumpe leuchtet mir ein, ein Wechsel ist ja problemlos.
Karlheinz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von lothar »

Nun ja, Du selbst hattest ja das Thema Zweivergaseranlage ins Spiel gebracht... ;)
Zum Auspuff: Das zweite Röhrchen im Auspuff muss so angebracht werden, dass ein Unterdruck entsteht. Bei den Serien-Vergaser-Auspuffanlagen geschieht dies dadurch, dass dieses Röhrchen in einen von beiden Stutzen für das Endrohr hineinragt. Das Endrohr muss dann auch mit einem definierten Maß eingeschoben werden, damit einerseits nicht zuviel Rückstau entsteht, andererseits der richtige Unterdruck vorherrscht - müsste man halt irgendwie auf den AJ-Auspuff übertragen...
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

Da die Vorwärmung, wie ich inzwischen gelernt habe, nur zur Verhinderung einer Vergaservereisung bei niedrigen und gleichzeitig feuchten Temperaturen dient, gehe ich davon aus, daß bei einem reinen Sommerbetrieb auch ein Vorwärmröhrchen genügt.
Ich würde aber nicht gerne einen gebrauchten Solex 34 PICT verwenden, sondern eher etwas neues. Originale Solex sind wohl nicht mehr zu bekommen, daher die Frage nach guten Repros. Welcher hat sich als gebrauchsfähig erwiesen?
Karlheinz
Feinbein
Beiträge: 117
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Feinbein »

Mit einem Repro-Vergaser kannst Du Glück haben oder eben auch nicht. Ich habe mich mit den Dingern auch schon rumgeärgert.
Warum keinen gebrauchten Solex besorgen und überholen lassen?
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

o.k,. werde ich beherzigen.
Karlheinz
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Ein bisschen spät villeicht, aber mit ein paar kleine änderungen kann der L-jetronic sehr gut fahren. eine die klassische probleme ist der druck sensor (benzin) du kannst win neue kaufen vor zb. Opel Kadett, bmw 316/18 und 4 zylinder 2 liter.
Nächst ist der flowmeter oft geirrt. Hier ist ein link zu ein BMW reinigung und reparatur. Aber es ist grundsätzlich derselbe an der Käfer. https://www.youtube.com/watch?v=Z-QlPtsjh7g
Letzter ding. Die endstücke sind sehr restriktiv. Kauf ein satz CB endstücke https://www.cbperformance.com/product-p/7360.htm und mach ein kleine stück Rohr um der plenum un die Endstücke zusammenkoblen.
Das freit 5 - 6 ps und vesentlich bessere umdrehungsleistung. UND alles ist - fast original
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von B. Scheuert »

Die Feder des LMM vorspannen vollbringt wahre Wunder bei unregelmässigem Leerlauf. Aber wie er bereits im Video anmerkte, die Ausgangsposition markieren und immer Zahnweise vorarbeiten. :character-oldtimer: Den Deckel erst wieder aufkleben, wenn die Einstellarbeiten am laufenden Motor erledigt sind. So kann man jederzeit die Federspannung anpassen und die Auswirkungen prüfen.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
Ihr müßt denken, daß ich nicht weiß, was ich will. Genau genommen ist der Tread "Spritverbrauch" für mich und meinen US-Käfer-Cabrio. Diesen Tread hier habe ich für meinen Bruder eingestellt, der das gleiche Fahrzeug hat. Er hat die Nase voll und will umrüsten.
Lothar möchte ich sagen, daß noch lange nicht alles gleich ist. Der AJ-Motor hat ganz andere Köpfe und somit auch andere Ansaugdimensionen. Die Dual-Port der deutschen Käfer passen nicht. Da bin ich inzwischen in USA fündig geworden und die passenden Ansaugstücke und das passende Ansaugrohr gefunden (ist unterwegs). Da der AJ-Motor auch keine Vorwärmung hat, muss man hier notgedrungen ohne fahren. Aber das sollte bis 0 Grad, oder leicht darunter, auch kein Problem darstellen.
Dazu wollen wir einen 34 PICT-3 und eine 123-Ignition verwenden (und natürlich eine Benzinpumpe mit 0,3 bar.)
Es dauert noch etwas, bis die Teile aus USA da sind, aber ich werde abschließend berichten.
Karlheinz
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbau eines AJ Motors von Einspritzung auf Vergaser

Beitrag von Poloeins »

Ohne Vorwärmung geht nicht...egal wie warm es draussen ist!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten