Resteverwertung !!
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Resteverwertung !!
Heute wurde der Ölkühler umplatziert.
Wollte ihn gerne mittig unter dem Getriebe haben.
Dazu musste ich erst eine Traverse bauen die an die AHK geschraubt wird.
Was nun noch fehlt ist ein Anströmblech, hatte aber kein passendes Material zur Hand.
Wichtig war allerdings zuerst die Dichtigkeitskontrolle, passt.
Ferdi
Wollte ihn gerne mittig unter dem Getriebe haben.
Dazu musste ich erst eine Traverse bauen die an die AHK geschraubt wird.
Was nun noch fehlt ist ein Anströmblech, hatte aber kein passendes Material zur Hand.
Wichtig war allerdings zuerst die Dichtigkeitskontrolle, passt.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- 20200609_142448.jpg (71.53 KiB) 1521 mal betrachtet
Re: Resteverwertung !!
So montiert bring diese Art von Ölkühler nix...auch nicht mit "Anströmblech".
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Resteverwertung !!
Steht nicht optimal im Wind, aber in der Lage war er vorher seitlich montiert und hat funktioniert.
Ich wollte ihn nur nicht zu nah am Boden haben, was sicher mehr Durchströmung bewirkt, aber auch die Gefahr unbeabsichtigten Ölaustritts.
Mal schauen was der Fahrversuch bringt.
Erst mal den Bock wieder auf die Räder stellen, sobald meine Radschrauben eingetroffen sind, und aus meiner Garage herauskommen.
Ferdi
Ich wollte ihn nur nicht zu nah am Boden haben, was sicher mehr Durchströmung bewirkt, aber auch die Gefahr unbeabsichtigten Ölaustritts.
Mal schauen was der Fahrversuch bringt.
Erst mal den Bock wieder auf die Räder stellen, sobald meine Radschrauben eingetroffen sind, und aus meiner Garage herauskommen.
Ferdi
Re: Resteverwertung !!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Resteverwertung !!
Bin nun mit dem Motor unterwegs gewesen.
Öltemperatur hielt sich um 80 Grad, war aber noch nicht auf den A-Bahn damit.
Leitblech für den Kühler hab ich noch angebaut.
Guter Durchzug und Laufkultur, wobei ich noch nicht endgültig mit der Einstellung und Startautomatik durch bin.
Vibrationen beim Beschleunigen rührten vom Luftfiltergehäuse welches an der Haube anstieß.
Mechanisches Klopfen beim Anfahren kam vom Kontakt Auspuff zur AHK.
Noch ein Satz unzulässige Distanzscheiben (16mm/Rad) im Regal gefunden und montiert.
Resteverwertung kann doch schon mal Spaß machen !
Ferdi
.
Öltemperatur hielt sich um 80 Grad, war aber noch nicht auf den A-Bahn damit.
Leitblech für den Kühler hab ich noch angebaut.
Guter Durchzug und Laufkultur, wobei ich noch nicht endgültig mit der Einstellung und Startautomatik durch bin.
Vibrationen beim Beschleunigen rührten vom Luftfiltergehäuse welches an der Haube anstieß.
Mechanisches Klopfen beim Anfahren kam vom Kontakt Auspuff zur AHK.
Noch ein Satz unzulässige Distanzscheiben (16mm/Rad) im Regal gefunden und montiert.
Resteverwertung kann doch schon mal Spaß machen !
Ferdi
.
- Firefox
- Beiträge: 1742
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Resteverwertung !!
Ich wollte nun meinen Ölflterträger in die Schlauchleitung integrieren.
Nun bin ich mir nicht so sicher an welchem Stutzen die Druckseite liegt.
Am serienmäßigen Sockel für den Ölkühler habe ich die Adapterplatte angebracht.
Liege ich da richtig das der, in Fahrtrichtung, linke der druckführende Anschluss ist ?
Hab den Filterträger von Purolator mit Anschluss zur Temperaturmessung bestimmt seit 10 Jahren in der Garage liegen, nun kommt er endlich mal zum Einsatz.
Ja, ich weiß, Filterpumpe ist besser.
Aber ich rupf das nicht mehr auseinander und Inlinefilter ist besser als gar kein Filter.
Ferdi
Nun bin ich mir nicht so sicher an welchem Stutzen die Druckseite liegt.
Am serienmäßigen Sockel für den Ölkühler habe ich die Adapterplatte angebracht.
Liege ich da richtig das der, in Fahrtrichtung, linke der druckführende Anschluss ist ?
Hab den Filterträger von Purolator mit Anschluss zur Temperaturmessung bestimmt seit 10 Jahren in der Garage liegen, nun kommt er endlich mal zum Einsatz.
Ja, ich weiß, Filterpumpe ist besser.
Aber ich rupf das nicht mehr auseinander und Inlinefilter ist besser als gar kein Filter.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- 20190509_142111 - Kopie.jpg (156.68 KiB) 1222 mal betrachtet
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Resteverwertung !!
Wenn der in Fahrtrichtung li. Anschluß an den in Fahrtrichtung hinteren Motorausgang geht,
sollte es Druckseite sein:
siehe Funktionserklärung auf der Seite unten:
https://www.csp-shop.de/motortechnik/oelsystem.html
Grüße,
Daniel
sollte es Druckseite sein:
siehe Funktionserklärung auf der Seite unten:
https://www.csp-shop.de/motortechnik/oelsystem.html
Grüße,
Daniel