Fragen zur Getriebeabstufung
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Dito, mein's ist sogar aussergewöhnlich gut zu schalten... und das haben mehrere Kenne bestätigt.
CSP ProStreet... allerdings schon gut 15 Jahre drin.
Kann ja sein, daß die heutigen Getriebe nicht mehr das Rohmaterial im brauchbaren Zustand bekommen...???
CSP ProStreet... allerdings schon gut 15 Jahre drin.
Kann ja sein, daß die heutigen Getriebe nicht mehr das Rohmaterial im brauchbaren Zustand bekommen...???
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Ich bin mal mit einen Käfer mit csp Getriebe gefahren. War wunderbar zu schalten.
Wenn ein Getriebe schlecht schaltet ist nicht zwingend das Getriebe schuld. An Schaltstange, Schalthebel und Schaltstangenkupplung kann auch viel im Argen sein das es sich hakelig anfühlt.
Wenn ein Getriebe schlecht schaltet ist nicht zwingend das Getriebe schuld. An Schaltstange, Schalthebel und Schaltstangenkupplung kann auch viel im Argen sein das es sich hakelig anfühlt.
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Manchmal ist auch das Lager der schaltstange ausgeschlagen. Oder Hebel falsch eingestellt.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
........Wenn ein Getriebe schlecht schaltet ist nicht zwingend das Getriebe schuld. An Schaltstange, Schalthebel und Schaltstangenkupplung kann auch viel im Argen sein das es sich hakelig anfühlt.![]()
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Habe nun nach 8 Jahren und 3 Getrieben... die ganze Schaltstange getauscht... konnte leider noch nicht fahren, aberUdo hat geschrieben:Manchmal ist auch das Lager der schaltstange ausgeschlagen. Oder Hebel falsch eingestellt.
schon im Stand lies sich das Getriebe besser schalten wie sonst...
Ein direkter Vergleich ALT/NEU hat so auf den ersten Blick keine gravieren Abweichungen ergeben... werde aber
dann mal berichten...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Ich würde mich mal kurz hier mit dran hängen.
Ich habe noch mei originales AH Getriebe drin. Wenn ich das hier lese, dann geht die Tendenz bei mir nicht zur Überholung, sondern gleich zum fertigen csp Getriebe. Habt ihr das Pro-Street oder das Standard genommen?
Die originalen Getriebe sollen ja bis 150 PS halten, machen das die Standard auch? Und ist eins von beiden leiser?
Grüße Bert
Ich habe noch mei originales AH Getriebe drin. Wenn ich das hier lese, dann geht die Tendenz bei mir nicht zur Überholung, sondern gleich zum fertigen csp Getriebe. Habt ihr das Pro-Street oder das Standard genommen?
Die originalen Getriebe sollen ja bis 150 PS halten, machen das die Standard auch? Und ist eins von beiden leiser?
Grüße Bert
- Henry / MKT
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Die Standartgetriebe von Rancho haben feinverzahnte Gangräder und laufen entsprechend leiser, wie die ProStreet, die grobverzahnte Gangräder haben. 150PS halten mit einem Standartgetriebe, wenn du normal fährst. Wenn du mehr vor hast, wie Ampelstarts oder mal 1/4 oder 1/8 mile, dann ProStreet oder läßt dir ein passendes bauen.
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
PS Angaben bei getriebe macht kein Sinn. Drehmoment ist die Kraft die getriebe kaputt macht. Pro street hällt da schon einiges aus. Hab schon öfter gehört dass sie so bis zu 400-450nm abkönnen. Fein erzahnt kann schon bei 2xx nm zahnausfall bekommen.
Grüße
Grüße
- Henry / MKT
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Hast natürlich recht, das letztendlich das Drehmoment ausschlaggebend ist, aber 400Nm geht auch bei ProStreet nicht. Über kurz oder lang, mehr kurz, geht das Antriebswellenlager kaputt. Schau dir mal ein Schaltgehäuse von einem Seriengetriebe an, das ist immer eingearbeitet.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Mein Getriebebauer hat mir bei seinen AT Getrieben mit Grobverzahnten 3./4./Superdiff/ bis 300Nm garantiert, auch auf 1/4mile.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Bei grob verzahnt geht das auch - kann ich bestätigen. Original fein kann bei 150 ps und unter 200 nm schon knackenyoko hat geschrieben:Mein Getriebebauer hat mir bei seinen AT Getrieben mit Grobverzahnten 3./4./Superdiff/ bis 300Nm garantiert, auch auf 1/4mile.
- Xmil
- Beiträge: 782
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Henry / MKT hat geschrieben:150PS halten mit einem Standartgetriebe, wenn du normal fährst.
Dann ist ja alles gesagt
Ich fahre (fast) immer ganz normal, nur im Käfer gelingt mir das nicht.
Also wird’s das ProStreet. Eins bauen lassen ist mir zu anstrengend, ich kenne keinen, der das hier kann. Dann bräuchte man Empfehlungen und so wie ich gelesen habe, passt das auch mit dem csp Getriebe.
Hier ist alles sehr aufwendig was Käfer anbelangt, ich muss alles weg schicken, es ist nicht mal eben jemand um die Ecke, egal ob Motoren- oder Getriebebearbeitung.
Das man die Haltbarkeit vom Getriebe nicht nach PS sondern nach dem Drehmoment auswählen muss, ist mir klar. Aber am Ende hängt es ja doch in gewisser Weise zusammen.
Danke für die Infos, Gruß Bert
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Bei CSP gibt es den Getrieberechner. Die Nowak 292 ist sicher eine gute Wahl frag J. Nowak nach der optimalen Getriebeübersetzung.
Der 3. ist immer der Knackpunkt, etwas kürzer (1,31) passt er im Anschluss zum 2. Der 4. kann ruhig länger sein
https://www.csp-shop.de/rechnergetriebe.html
Grüße Mike
Der 3. ist immer der Knackpunkt, etwas kürzer (1,31) passt er im Anschluss zum 2. Der 4. kann ruhig länger sein
https://www.csp-shop.de/rechnergetriebe.html
Grüße Mike
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Sehe ich anders, also kürzerer 3. Gang 1,31 und langer 4. Gang hast einen schlechten Anschluss. Da wäre mir 3. Gang 1,26 lieber.
3. Gang 1,31 und kürzerer 4. Gang für Berg und 1/4 mile hingegen optimal.
Ich hab mir 1.+2. Gang lang machen lassen beim AT und 3./4. Gang Serie (alles grobverzahnt). Gibts aber nicht fertig.
3. Gang 1,31 und kürzerer 4. Gang für Berg und 1/4 mile hingegen optimal.
Ich hab mir 1.+2. Gang lang machen lassen beim AT und 3./4. Gang Serie (alles grobverzahnt). Gibts aber nicht fertig.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Fragen zur Getriebeabstufung
Moin,
welche Übersetzungen hast Du im ersten und zweiten Gang als kurze bei Deinem Getriebe eingebaut ?
Sind das dann 3,1 und 1,93 oder gibt es da noch was anderes ?
Gruß
Uwe
welche Übersetzungen hast Du im ersten und zweiten Gang als kurze bei Deinem Getriebe eingebaut ?
Sind das dann 3,1 und 1,93 oder gibt es da noch was anderes ?
Gruß
Uwe