1303 Cabrio verzogen, was tun?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

Bin neu im Forum und werde mich so bald wie möglich detailliert vorstellen. Da ich aber hier im Urlaub keine Fotos habe, bitte ich vorab um Hilfe.

Ich habe ein 1303 Cabrio gekauft, an dem viel gebastelt wurde. Das grösste Problem aktuell ist wohl, dass die Fahrertüre nicht schliesst. Sie hat vorne und unten die erwarteten Spaltmasse, aber an der Rückseite ist der Spalt 7mm breiter als unten. Auf der Beifahrerseite sind's 3mm. Ausserdem geht das Verdeck, wie zu erwarten, nicht zu. Die Schlossfalle auf der Fahrerseite wurde mit Unterlegscheiben "angepasst".

Daraus schliesse ich messerscharf, dass die Bodengruppe verzogen ist und das Heck zu tief ist.

Fragen:

- wie kommt sowas? Heckunfall? Wagen falsch angehoben?
- was sollte ich mir genau ansehen, um den Schaden besser zu beurteilen?
- wer kann so etwas richten? Am liebsten in der Nähe von Wittlich oder Düsseldorf?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

- Matthias
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

entweder sind die Schweller durchgerostet (typische Ursache) oder vor lauter Reparaturblechen ist die Situation nicht besser geworden
oder die neuen wurden nicht ordentlich eingeschweißt
in jedem Fall wird der Fehler am Schweller zu suchen sein, ein Unfall kommt natürlich auch immer infrage ohne geeignete Bilder macht die Fehlersuche allerdings wenig Sinn
hoffentlich war das KFZ wenigstens richtig billlg, denn teuer kommt jetzt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: in jedem Fall wird der Fehler am Schweller zu suchen sein
Aaaah, das mach Sinn. Der letzte Frickler sagte noch was von Problemen mit den Schwellern, die er aber ganz toll hinbekommen hätte.
Fuss-im-Ohr hat geschrieben: hoffentlich war das KFZ wenigstens richtig billlg, denn teuer kommt jetzt
Haha, ja, war ok. Dass das nicht ohne Bargeldspritze gehen würde, war klar... .

Danke, Jürgen, das hilft schon mal sehr.

- Matthias
Benutzeravatar
heckmotortreter
Beiträge: 168
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 07:54
Käfer: 1302 Cabrio (US) Bj 71, 1300-er , Bj 69
Käfer: 63-er (Faltdach), 1303 Bj 74
Wohnort: 54524 Klausen

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von heckmotortreter »

Wenn du aus der Nähe von Wittlich (Mosel) kommst), hätte ich was für dich. In Wittlich Wengerohr gibt es eine Oldtimerwerkstatt (Benninghoven). Der hat auch in Bernkastel ein großes Museum. Du kannst aber auch so mal vorbeikommen, um das vor Ort mal zu sehen, bevor du eine Werkstatt aufsuchst.
Würde jetzt eher vermuten, dass die Schweller geflickt sind (wie Jürgen das beschrieben hat). Die sind allerdings Teil der Karosserie und vor dem Einschweissen müssen die Türen richtig angepasst werden.
Grüße von der Mosel,
Steffen
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

heckmotortreter hat geschrieben:Würde jetzt eher vermuten, dass die Schweller geflickt sind (wie Jürgen das beschrieben hat). Die sind allerdings Teil der Karosserie und vor dem Einschweissen müssen die Türen richtig angepasst werden.
Ja, jetzt macht das auch Sinn, Ich hab dann mal gleich auf Youtube gesucht, und hier wird das gut beschrieben. Wenn man weiss, wonach man suchen muss, dann ist's einfach: https://youtu.be/l9xmUG3jtxA?t=218 :lol:

Bin nur ab und an in Wittlich, aber der Käfer steht im Moment dort. Werde definitiv in den nächsten zwei Wochen mal nach Wengerohr und Bernkastel vorbeischauen. Ist ja nur ein Katzensprung.

Danke!
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von Pini1303 »

wenn die Tür unten passt und oben der Spalt zu breit ist könntest versuchen hinten im Radhaus mal die große Schraube, die die Bodengruppe im Radhaus mit dem Oberbau verbindet zu lösen, am besten auch einige Schrauben unten am Boden zur Karosse lösen und dann mal sanft hinten links an der Endspitze mit dem Wagenheber anheben.
sollte es besser werden ggf. einige Unterlegscheiben hier unterlegen und wieder verschrauben. (vorher ggf. schauen ob dann das Verdeck auch zu schließen ist und vor dem festschrauben zu machen)
Nur so ne Idee...
Kann man natürlich links und rechts spielen, auch an den Türen selbst kann man einiges einstellen. Den Spalt allerdings nur bedingt...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von Red1600i »

Pini1303 hat geschrieben:wenn die Tür unten passt und oben der Spalt zu breit ist könntest versuchen hinten im Radhaus mal die große Schraube, die die Bodengruppe im Radhaus mit dem Oberbau verbindet zu lösen, am besten auch einige Schrauben unten am Boden zur Karosse lösen und dann mal sanft hinten links an der Endspitze mit dem Wagenheber anheben.
sollte es besser werden ggf. einige Unterlegscheiben hier unterlegen und wieder verschrauben. (vorher ggf. schauen ob dann das Verdeck auch zu schließen ist und vor dem festschrauben zu machen)
Nur so ne Idee...
Kann man natürlich links und rechts spielen, auch an den Türen selbst kann man einiges einstellen. Den Spalt allerdings nur bedingt...
Gruß
Ralf
Sehe ich auch so.

Unter der "V" Verstärkung ist normalerweise eine Gummi Scheibe zur Guss Strebe ... sogar beidseitig oben und unten... Die wird mehr als gerne vergessen und auf Block verschraubt. Und dann hängt das Hinterteil runter... mit Gewalt geht alles...

Und als Drehmoment Stütze ist in den beiden Gummis noch eine Stahlhülse. Die ist natürlich fast immer komplett verschwunden, Krümelrost. Also zieht man die Gummis solange platt, bis eben nix mehr geht und der Hintern kommt dem Boden immer näher...

Wetten, dass die Hülse komplett fehlt? ;)

Und von den Gummis kaum was zu finden ist?
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

Danke, @Pini1303, das schaue ich mir morgen direkt mal an. Das wäre zumindest eine temporäre Lösung, bis ich sehen kann, ob die Schweller tatsächlich falsch eingeschweisst sind. Dienstag soll er 200km auf dem Hänger fahren, und da muss das Dach möglichst zu sein ;-) (oder es darf nicht regnen...).

Ich hatte schon überlegt, wenn ich die Schweller eh tauschen muss, dann kann ich sie quer schlitzen, alles richte, und dann wieder verschweisse, aber wohl eher ne doofe Idee, wenn die Auflage hinten nicht stimmt... .
Red1600i hat geschrieben:Wetten, dass die Hülse komplett fehlt? ;)
Da wette ich nicht dagegen, sorry. :lol:

Naja, die Türen passen ja vorne und unten perfekt (gleichmässiges Spaltmass). Die will ich eigentlich gar nicht verstellen, denn es ist ja tatsächlich der Türausschnitt oben breiter als unten, und das kann ich nicht mit der Tür nachstellen.... .

Herzlichen Dank,

- Matthias

Edit: Tippfehler
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von Spielzeugbus »

Schau dir bezüglich der Einstellerei mal die Cabrio-Tröts von Veedee an, in irgendeinem erklärt er die Vorgehensweise.
Wäre doch gelacht, wenn sich das nicht richten lässt.
Murphys Gesetz hierzu:
Wenn es klemmt, wende Gewalt an.
Wenn es bricht, hätte es sowieso geschweißt werden müssen.
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

heckmotortreter hat geschrieben:In Wittlich Wengerohr gibt es eine Oldtimerwerkstatt (Benninghoven). Der hat auch in Bernkastel ein großes Museum
Benarrow und https://www.zylinderhaus.com . Zylinderhaus sieht ja wohl absolut genial aus. Werde ich mir morgen mal anschauen!

Bild

Endlich mal nen Foto. Wie man unten am Schweller schon ein wenig sieht, braucht er mehr Liebe (€€) als nur der hintere Gummipuffer. Habe mir jetzt alles genau angesehen und viel, sehr viel Sikaflex im vorderen Radlauf und am hinteren Schweller gefunden. Ich werde wohl den Kleinen doch mal beim Profi Vorstellen. Ob die Liebe (€€€) für Benarrow reicht, glaube ich nicht, aber eine nette kleine Werkstatt wird's vielleicht für die nächsten 5 Jahre richten... . ;)
MatthiasM
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Jun 2020, 10:53
Käfer: 1303 Kabrio
Transporter: T2a '68

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von MatthiasM »

Der Papagei ist tot.

Habe eben mit der Werkstatt telefoniert. Ich darf den Wagen abholen. Vollrestauration oder Verkauf in Teilen ist angesagt. Motor defekt, essentielle Teile durchgerostet, frühere Flickversuche desaströs, kompletter Neuaufbau notwendig.

Seufz. Danke für Eure Hilfe im Forum. Im Januar wird meine Werkstatt bezugsfertig. Vielleicht gibt's danach den Wiederaufbau zu sehen - wenn ich die Nerven dazu habe.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1303 Cabrio verzogen, was tun?

Beitrag von Spielzeugbus »

Nicht aufgeben!
Gerade bei Cabrios ist das eher die Regel als die Ausnahme!
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten