Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Hallo ihr wissenden,
mal ein paar Tipps wie Ihr vorgehen würdet wenn bei einem 1303 (neue gute Lackierung, gut restauriert) der Haubenzug vorne ab oder lose ist und somit die Haube nicht zu öffnen ist.
Mir fällt eigentlich nur die Hardcoremethode ein...
Also vorsichtig den vorderen Chromgriff wegflexen und durch neuen ersetzen....
Gerne nehme ich andere lackschonende Ideen an....
Gruß
Ralf
mal ein paar Tipps wie Ihr vorgehen würdet wenn bei einem 1303 (neue gute Lackierung, gut restauriert) der Haubenzug vorne ab oder lose ist und somit die Haube nicht zu öffnen ist.
Mir fällt eigentlich nur die Hardcoremethode ein...
Also vorsichtig den vorderen Chromgriff wegflexen und durch neuen ersetzen....
Gerne nehme ich andere lackschonende Ideen an....
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Ralf29
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Hallo Ralf,
ich kenne eigentlich nur eine zweite und dritte Möglichkeit bei kurzem Vorderwagen, die aber nur in Abhängigkeit zur Schadstelle des Haubenzugs funktionieren könnte und ob sie beim 1303er funktioniert ist mir auch nicht wirklich klar, also für dich möglicherweise keine Lösung.
Der eine Weg zum Zug führt durch den "Radioschacht", der andere Weg durch die Revisionsbleche in der Reserveradmulde. Aber beides ist heftigst schwierig.
LG
Ralf
oder so...:
https://bugfans.de/forum/allgemein/wie- ... t2689.html
ich kenne eigentlich nur eine zweite und dritte Möglichkeit bei kurzem Vorderwagen, die aber nur in Abhängigkeit zur Schadstelle des Haubenzugs funktionieren könnte und ob sie beim 1303er funktioniert ist mir auch nicht wirklich klar, also für dich möglicherweise keine Lösung.
Der eine Weg zum Zug führt durch den "Radioschacht", der andere Weg durch die Revisionsbleche in der Reserveradmulde. Aber beides ist heftigst schwierig.
LG
Ralf
oder so...:
https://bugfans.de/forum/allgemein/wie- ... t2689.html
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Ich hab leider keine Alternative (ausser der von Ralf29 erwähnte Klappe bei fehlendem Reserverad). Das Haubenschloss ist bei mir auch im argen.
Wenn du zur Flex greifst, nimm dir Zeit damit sich Griff und Dichtung nicht in den schönen Lack brennt!
Wenn du zur Flex greifst, nimm dir Zeit damit sich Griff und Dichtung nicht in den schönen Lack brennt!
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Danke für die ersten Tipps, Radioschacht oder Handschuhfach kannste beim 1303er vergessen, da ist unter der Scheibe zur Fahrgastzelle alles mit Blech zu hinterm Cockpit und hinterm Handschuhfach.
Beim 1303er kommst auch durch keine Klappe von unten dran, auch ohne Ersatzrad nicht...
Weitere Ideen?
Gruß
Ralf
Beim 1303er kommst auch durch keine Klappe von unten dran, auch ohne Ersatzrad nicht...
Weitere Ideen?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Hi
Normalerweise geht das Schloss bei gerissenen Zug in eine Stellung wo sich die Haube ganz einfach öffnen lässt, ohne irgendwelche Nacharbeit.
Zu Not würde ich erstmal versuchen den Draht mit einem etwas dickeren Draht in der Hülle nachzuschieben.
Und dann versuchen die Klappe zu öffnen.
Normalerweise hält nur boch der Hacken vom Griff die Klappe zu.
Bei dem kurzen Vordewagen ist es so.
Könnte man auch bestimmt noch im rep.leitfaden nachschlagen
Viel Erfolg!!!
Normalerweise geht das Schloss bei gerissenen Zug in eine Stellung wo sich die Haube ganz einfach öffnen lässt, ohne irgendwelche Nacharbeit.
Zu Not würde ich erstmal versuchen den Draht mit einem etwas dickeren Draht in der Hülle nachzuschieben.
Und dann versuchen die Klappe zu öffnen.
Normalerweise hält nur boch der Hacken vom Griff die Klappe zu.
Bei dem kurzen Vordewagen ist es so.
Könnte man auch bestimmt noch im rep.leitfaden nachschlagen
Viel Erfolg!!!
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Und wenn der Haubengriff wegecleant würde ?????
Habe mir damals Gedanken darüber gemacht und parallel einen zweiten Zug gelegt der im Radhaus endet.
Ferdi
Habe mir damals Gedanken darüber gemacht und parallel einen zweiten Zug gelegt der im Radhaus endet.
Ferdi
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
@cu148:
Draht nachschieben ist nicht, da man beim 1303 ohne irgendwelche Schäden gar nicht am Handschuhfach an die Hülse kommt.
Ausserdem was soll ein dickerer Draht in der Hülse bewirken, der normale Draht geht auf Zug und öffnet das Schloss auf Zug????
Versteh ich nicht.
Des weiteren wenn das Schloß in der verriegelten Stellung eingeschnappt ist is nix mit leicht öffnen.
Ich denke auch dass der Draht nicht ab ist, sondern beim Zusammenbau nach der Restauration nicht sauber eingestellt, oder die Schraube locker ist.
Wir werden sehen...
@firefox:
gecleant wurde hier nix, alles orschinol...
Gruß
Ralf
Draht nachschieben ist nicht, da man beim 1303 ohne irgendwelche Schäden gar nicht am Handschuhfach an die Hülse kommt.
Ausserdem was soll ein dickerer Draht in der Hülse bewirken, der normale Draht geht auf Zug und öffnet das Schloss auf Zug????
Versteh ich nicht.
Des weiteren wenn das Schloß in der verriegelten Stellung eingeschnappt ist is nix mit leicht öffnen.
Ich denke auch dass der Draht nicht ab ist, sondern beim Zusammenbau nach der Restauration nicht sauber eingestellt, oder die Schraube locker ist.
Wir werden sehen...
@firefox:
gecleant wurde hier nix, alles orschinol...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Ist das Reserverad drin?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Nein, kein Reserverad drin.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Schön.
Dann kriegt die Reserveradwanne jetzt ein Loch.
Keine Panik. Suche dir einen passenden Gummistopfen für Bohrungsdurchmesser irgendwo zwischen 12 und 20 mm. Bohre ein Loch etwa 40-50mm hinter der Reserveradwannen-Vorderkante, so daß ein laaanger Schraubenreher durchpasst, und versuche von dort ans Schloss zu kommen. Das Loch kann nach der Öffnung der Frontklappe aufgebohrt und mittels eines passenden Stopfens wieder verschlossen werden.
Dann kriegt die Reserveradwanne jetzt ein Loch.
Keine Panik. Suche dir einen passenden Gummistopfen für Bohrungsdurchmesser irgendwo zwischen 12 und 20 mm. Bohre ein Loch etwa 40-50mm hinter der Reserveradwannen-Vorderkante, so daß ein laaanger Schraubenreher durchpasst, und versuche von dort ans Schloss zu kommen. Das Loch kann nach der Öffnung der Frontklappe aufgebohrt und mittels eines passenden Stopfens wieder verschlossen werden.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Noch eine Möglichkeit:
Für den (für dich besten) Fall das der Zug nur zu lose ist, könntest du den Zug opfern.
Durch den Radioschacht den Zug kappen und mittels Zange daran ziehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt !!!!
Viel Glück, auch bei den anderen Versuchen.
Ferdi
Für den (für dich besten) Fall das der Zug nur zu lose ist, könntest du den Zug opfern.
Durch den Radioschacht den Zug kappen und mittels Zange daran ziehen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt !!!!
Viel Glück, auch bei den anderen Versuchen.
Ferdi
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Das mit dem Loch wäre eine Möglichkeit, schau ich mir an.
Wenn der Zug lose ist und vorne umgebogen könnte das auch funktionieren, wenn aber gerade abgeschnitten rutscht er mir vermutlich ganz raus...
Wenn das Auto bei mir ist werde ich berichten.
Gruß
Ralf
Wenn der Zug lose ist und vorne umgebogen könnte das auch funktionieren, wenn aber gerade abgeschnitten rutscht er mir vermutlich ganz raus...
Wenn das Auto bei mir ist werde ich berichten.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Pini1303
- Beiträge: 1660
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Auto ist da, hört sich so an als wäre der vordere Zug aus der Führung raus oder die Schraube lose, Haube geht nicht auf und ich werde wohl den Griff flexen...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Hallo Ralf,
flexen ist nicht ganz ohne.Ich habe gesägt.Die Haube hat aber beim Abdrehen des Restes von der Schraube Kratzer bekommen.
Vorher hatte ich versucht durch den weggebohrten Druckknopf an die Verriegelung zu kommen.
Bei mir hat es nicht geklappt weil ich blind den Punkt nicht gefunden hatte. Das sollte besser funktionieren wenn man einen anderen 1302 oder 03 zum vergleichen oder ausprobieren hat.
Gruß
Hans Müller-Daum
flexen ist nicht ganz ohne.Ich habe gesägt.Die Haube hat aber beim Abdrehen des Restes von der Schraube Kratzer bekommen.
Vorher hatte ich versucht durch den weggebohrten Druckknopf an die Verriegelung zu kommen.
Bei mir hat es nicht geklappt weil ich blind den Punkt nicht gefunden hatte. Das sollte besser funktionieren wenn man einen anderen 1302 oder 03 zum vergleichen oder ausprobieren hat.
Gruß
Hans Müller-Daum
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Haube 1303 vorne öffnen wenn Zug ab???
Flexen halte ich auch nicht für die beste Lösung.
Wenn man halbwegs sauber bohren kann, reichen zwei Bohrungen im Griff genau an der Stelle wo von hinten die Schrauben rein gedreht sind. Wenn man den Ersatzgriff zur Hand hat, sind die Stellen auch gut zu treffen.
Mit etwas Glück dreht man beim Bohren sogar die Schrauben gleich nach hinten raus.
Wenn man halbwegs sauber bohren kann, reichen zwei Bohrungen im Griff genau an der Stelle wo von hinten die Schrauben rein gedreht sind. Wenn man den Ersatzgriff zur Hand hat, sind die Stellen auch gut zu treffen.
Mit etwas Glück dreht man beim Bohren sogar die Schrauben gleich nach hinten raus.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.