Sebring Auspuff

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Antworten
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Sebring Auspuff

Beitrag von klaus_t »

Moin, moin,
was ist von dem Original Sebring Auspuff, späte 70er bzw. frühe 80er zu halten? Wer kennt den Sound, macht das den Motor beim ausatmen etwas freier? Ich kenne nur die diversen "Sebring Style".
Liebe Grüße
Klaus
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von yoko »

Der alte Sebring ist ein sehr guter Auspuff :handgestures-thumbupright:

Klubkollege hat den am 1303 Cabrio, angenehmer, dumpfer Klang und ich meine neben dem originalen Abarth-Topf der Beste (ich hab ua einen originalen Abarth-Topf am "H"Motor).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von klaus_t »

Danke Conny,
wenn dem so ist, will ich mich mal eingehend um den Zustand des angebotenen Teils kümmern. Da die ABE von 79 ist macht das auch keine Probleme mit dem H beim 71er.
Liebe Grüße
Klaus
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von D.K. »

Hallo,

ob freier ist ja im Alltag subjektiv - oder man muß vorher/nachher auf die Rolle.
Am 1600er-AD hatte er einen schön dumpfen Klang.
Was mir am alten Sebring besonders gefiel: die "abgestimmten" Rohrlängen auf Einlassseite und seriennahe 2-Rohroptik.

Grüße,
Daniel
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran:

Kennt jemand den echnischen Unterschied zwischen dem "alten" Sebring und dem Memminger-Sebring?
Für den Memminger-Sebring gibt es ja sogar eine ABE bis 1915 ccm.

Gruß Feinbein
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von D.K. »

Wie bereits geschrieben:
am offensichtlichsten sind die abgestimmten Rohrlängen außerhalb des Topfes beim "original alten" Sebring...
wodurch im Inneren mehr Platz/Freiheit für einen vernünftigen Aufbau ist.
Wenn jemand zuviel Geld übrig hat, könnte er ja mal beide Versionen aufschneiden... :twisted: :lol:
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von Speedy63 »

Feinbein hat geschrieben:Für den Memminger-Sebring gibt es ja sogar eine ABE bis 1915 ccm.
:confusion-scratchheadyellow: sicher? Memminger sagt bloß das er eine ABE hat und bis 1915 ccm GEEIGNET ist.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von Feinbein »

Hallo Robert,

ja, ganz sicher. Ich war mit dieser ABE beim TÜV und habe sie dem Ingenieur gezeigt und gefragt, ob es möglich wäre den Auspuff bei meinem Motor anzubauen. Ging aber dann leider nur per Einzelabnahme mit Geräuschmessung, da mein Motor 1985 ccm hat.

Gruß Stephan
klaus_t
Beiträge: 163
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 12:45
Käfer: 1302 Sondermodell Weltmeister
Käfer: 1302 Cabrio
Fahrzeug: Porsche 911 SC
Fahrzeug: Wartburg 311

Re: Sebring Auspuff

Beitrag von klaus_t »

Moin, moin,
kurzer Zwischenstand, nach Detailfotos sieht das Teil echt gut aus, lediglich die Endrohre auf der Unterseite leicht verschrammt, also gekauft,
wird morgen verschickt.
Es zieht ein echter Sebring in unser 1302 Cabrio, ist dann auch kein H-Problem beim 71er Auto mit 79er ABE.
Schönes WE
Klaus
Antworten