Hupen Verkabelung wiederherstellen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
quadrik
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Schweiz

Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von quadrik »

Hallo zusammen

Habe mich durch unzählige Posts zum Thema "Hupe anschliessen" gelesen. Insbesondere diese beiden Posts waren sehr hilfreich: https://bugfans.de/forum/post44664.html#p44664 https://bugfans.de/forum/post168557.html#p168557. Leider bin ich trotzdem noch nicht ganz schlau daraus geworden, da es wohl auch einige verschiedene Versionen gibt. Bei unserem Käfer Cabrio (Jg. 69, 1500) wurde wohl mal ordentlich gebastelt. Der Hupenknopf im nicht-original Lenkrad kann nicht funktionieren und darum wurde einfach ein zusätzlicher Knopf für die Hupe ins Armaturenbrett gebaut. Gefällt mir nicht so, darum möchte ich es samt Lenkrad wieder in den Originalzustand versetzen. Leider kann ich gerade absolut nicht mehr nachvollziehen, was gebastelt wurde, was einfach nicht funktioniert oder was dem Originalzustand entspricht.

Zum Ist-Zustand:
Da ich keine Hebebühne habe und den Tank eigentlich nicht ausbauen möchte habe ich das vorerst mit dem Multimeter überprüft. Die Hupe wird über Plus geschaltet. Dafür wurde eine zusätzliche Leitung in den Kofferraum gezogen, die über den Schalter auf Plus an den Tacho (?!) geht. Für die Masse an der Hupe wird die Originalleitung (zwei Leitungen, schwarz ummantelt) verwendet. Offenbar hat die Leitung Dauermasse (schwarzes Kabel). Ebenfalls habe ich das (wohl original) Kabel in der Lenksäule, welches auch auf Dauermasse geht. Die Lenksäule hingegen ist komplett isoliert und definitiv nicht mit der schwarzen Masseleitung an der Hupe verbunden. Dann gibt es noch das braune Originalkabel bei der Hupe, dessen Ursprung ich gar nicht ermitteln konnte. Es müsste ja eigentlich über die Sicherungen an Plus angeschlossen sein, aber es steht nicht unter Spannung und ist auch nicht mit Masse verbunden.

Von den obigen Posts weiss ich, dass die Hupe eigentlich über Masse geschaltet werden sollte. Wo könnte denn die Masseleitung in meinem Fall überbrückt worden sein? Da die ummantelte Originalleitung von der Hupe in die Karosserie geht, sehe ich leider nicht, wo die hingeht. Aber so wie ich die verlinkten Posts verstehe, müsste diese auf die Lenksäule gehen? Nur wo? Die selbe Frage stelle ich mir für das Plus Kabel, das gar nicht mehr verbunden zu sein scheint.

Freundliche Grüsse

quadrik
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von 20er »

Hallo!

Zum Reparieren der Hupe brauchst du keine Hebebühne, aber den Tank ausbauen um den Fehler zu finden, kann sehr hilfreich sein. Ich denke, in der Zeit in der du obiges Posting verfasst hast, hättest du den Tank schon draußen. Dann kannst du Fotos schießen und hier wird dir geholfen.

lg
Günter
Benutzeravatar
quadrik
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Schweiz

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von quadrik »

20er hat geschrieben:Hallo!

Zum Reparieren der Hupe brauchst du keine Hebebühne, aber den Tank ausbauen um den Fehler zu finden, kann sehr hilfreich sein. Ich denke, in der Zeit in der du obiges Posting verfasst hast, hättest du den Tank schon draußen. Dann kannst du Fotos schießen und hier wird dir geholfen.

lg
Günter
Werde ich dann wohl machen. Muss zuerst noch einen zusätzlichen Behälter fürs Benzin besorgen.

Ich melde mich wieder mit Bildern!
Benutzeravatar
quadrik
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Schweiz

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von quadrik »

Also, werde wohl dieses Wochenende den Tank ausbauen. Ich hoffe das ist den Aufwand wert. Ich vermute, dass ich wohl einige neue Schläuche besorgen muss, da z.B. der Einfüllstutzen schon recht alt ist und die Demontage wohl nicht überlebt. Auch die nicht sehr sauber verlegten Kabel machen mir etwas Sorge. Wenn ich da etwas abreisse, wird es sehr schwer.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von 74er_1303 »

Ich hab keine direkte Lösung aber zwei Hinweise:

1. Es gibt mehrere Versionen der Bereitstellung von Masse über den zentralen Hupenknopf:
a) braunes Kabel durch die hohle Lenksäule zur Hupe b) Schleifring

2. Die Lenksäule selbst erhält Masse durch ein Kabel mit zwei Ringösen, welche die Hardy-Scheibe (die ist aus Gummi) überbrückt.
Benutzeravatar
quadrik
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Schweiz

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von quadrik »

74er_1303 hat geschrieben:Ich hab keine direkte Lösung aber zwei Hinweise:

1. Es gibt mehrere Versionen der Bereitstellung von Masse über den zentralen Hupenknopf:
a) braunes Kabel durch die hohle Lenksäule zur Hupe b) Schleifring
Ich habe ein braunes Masse Kabel durch die Lenksäule.
2. Die Lenksäule selbst erhält Masse durch ein Kabel mit zwei Ringösen, welche die Hardy-Scheibe (die ist aus Gummi) überbrückt.
Meine Lenksäule ist zur Zeit komplett isoliert. Ich schätze da wird das Überbrückungskabel defekt sein. So wie ich das verstehe wird die Hupe über Masse geschaltet. Aber was kommt denn an die Masse der Hupe - Lenksäule oder Kabel durch Lenksäule?
Benutzeravatar
quadrik
Beiträge: 24
Registriert: Do 22. Aug 2013, 20:30
Wohnort: Schweiz

Re: Hupen Verkabelung wiederherstellen

Beitrag von quadrik »

Mir ist aufgefallen, dass allgemein gültige Ratschläge bei der Hupe wohl schwer sind, da sich die Verkabelung je nach Version grundlegend unterscheidet. Bin nun auf https://www.thebugshop.org/bsfqhorn.htm gestossen, welche alle Varianten sehr gut erklärt.

Die Erklärung beim '68-'70 entspricht nun auch meiner Wahrnehmung. Die Hardy-Scheibe wird hier nicht überbrückt, sondern Masse aufs Kabel überführt. Die Lenksäule ist isoliert. Doch wie und wo müsste nun die Lenksäule mit der Hupen-Masse verbunden werden?

Auch nicht ganz klar ist mir, welche Versionen mit welchem Lenkrad funktionieren? Lässt sich ein Lenkrad mit Schleifring auch in der Variante ohne verwenden?
Antworten