nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von monkey49cc »

Hallo

da ich meinen einkanalmotor zerlegen muss. ist die überlegung eine andere Nocke zu verbauen.

Welche könntet ihr mir empfehlen?



nun zu meinem Motor:

1776 mit bearbeiteten einkanal köpfen. verdichtung ca 9:1 und 1.25 kipphebeln auf ein und auslaß.

Ventile sind orginal.

original 34er pict 3 zentralvergaser



original auspuff mit tde endrohren (vielleicht habt ihr ja auch ne empfehlung zu nem besseren Auspuff)

so fahre ich den motor schon ein paar jahren vielleicht kann man ja noch ein bischen mehr aus dem motor rausholen

Danke
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von B. Scheuert »

Zum Auspuff kann ich Dir meinen Beitrag empfehlen: https://bugfans.de/forum/motor-typ1/opt ... C3%A4mpfer

Da die Frage nach der Nockenwelle zum 87597858ten mal gestellt wird und die Antworten eher Verwirrung stiften, musst Du suchen und lesen. Es gibt da nicht "die Lösung" für eine gute Nockenwelle. Grundsätzlich wird es mit Serienansaugrohr und Vergaser schwierig. Außerdem erfordert ein solcher Motor viel Feinarbeit (siehe Schalldämpferbeitrag) um da ein gutes Ergebnis zu bekommen.

Um auch gleich ein Vorurteil aus dem Weg zu räumen, "Billig" ist es auch nicht. Aber, solche Motoren machen Spass und der handwerklich Geschickte kann da eine Menge machen.

Deine Basis ist schon passend. Größere Ventile braucht es nicht und die Verdichtung passt auch. Ich würde die Ventile (Manley) aber erneuern und die Sitze nachbearbeiten lassen, wenn sie schon älter sind.
Meine Empfehlung sind ein 123 Zündverteiler und ein instandgesetzter (Drosselklappenlagerung) Serienvergaser. Doppelkanalköpfe sind natürlich noch etwas besser, aber wenn man möglichst viel Orginal belassen möchte, geht es auch so.

Ich haue jetzt trotzdem eine NW Empfehlung raus :mrgreen: Pauter B 456 , weil es sie auch mit dem 4-Punkt Nockenwellenrad gibt und ich sehr gerne die Mexikofilterpumpe ( (ACD Motor) verwende. Die passt am Serienschalldämpfer und wenn noch ein Zusatzölkühler dran soll, dann geht das mit einem Sandwichthermostat recht einfach und schnell. Die passenden Filter sind gängige Ware und recht groß ( ohne Thermostat Mannnr. W719/30 , mit Thermostat W712/52 )

So jetzt warten wir mal ab, was da noch an Nockenwellenempfehlungen rein kommt 8-)
monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von monkey49cc »

danke erstmal für deine antwort.
das mit dem Auspuff liest sich ja sehr interesant.

Aber ich hab noch nen originalen vw auspuff drauf. Der ist auf jedenfall zu schade zum zerschneiden.
Werd mal son billigteil von jp group aufschneiden und ein bißchen dran rumschneiden und schweißen.
bin gespannt was in dem billigteil drin ist. Kostet nur 65 euro da is nicht viel kaputt.

Nocke werd ich jetzt mal ne cb 2280 probieren. Hab mir mal den motor von kombilife angeschaut der ist ganz interessant.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: CB 2280 ist sicher gut. Hab am Freitag einen 1835er Doppelkanal mit CB 2280 von meinem Kollegen besichtigt und gehört, der lief wie ein Serienmotor am Stand, hat 82 PS lt. Prüfstand.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von triker66 »

meine Empfehlung w 90 W100
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von Torben Alstrup »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: CB 2280 ist gut.
X2.
Pauter auch gut. (mehr leistung, aber auch 4 mals so teuer.)

Ein aufgeräumter Serie Auspuff ist OK. Wenn es MUSS original aussehen machen wir gleiche Rohrlänge von 2 & 4 innen der Topf und machen der abgang 38 mm I.D. mit ein länger/besser dämpfer teil) Geht an der aussen seite der montage snout am Topf. Gut für 70-75 ps in der Bus Version.

Mit der Serie Saugrohr kommt gar nicht mehr allefalls
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von triker66 »

Ist die Pauter B 456 jetzt die neue Wunder Nockenwelle.
@Bernd wie zufrieden bist du mit der B 456 Nocke. Wie sieht es mit lauf Geräuschen aus? Tickern, klappern oder so?
Gib mal bitte ein Statement dazu ab.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von monkey49cc »

erstmal danke für die vielen hilfen. habt ihr evtl nen tip wo ich die cb 2280 herbekomme?. muss doch bei uns auch nen händler geben oder
Welche stößel sind für die cb nocke zu empfehlen?
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von Torben Alstrup »

monkey49cc hat geschrieben:erstmal danke für die vielen hilfen. habt ihr evtl nen tip wo ich die cb 2280 herbekomme?. muss doch bei uns auch nen händler geben oder
Hier :-) Villeicht Udo Becker hast es im program auch
Welche stößel sind für die cb nocke zu empfehlen?
Du kannst gute serie Stössel verwenden. Wenn du noch serie Ventilfeder und kiphebel brauchen will war CB lightweight ein gute lösung
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von B. Scheuert »

Für mich ist es nicht die Wunder-Nockenwelle, aber ich bin sehr zufrieden damit. Keinerlei ungewöhnliche Geräusche. Ich habe sie in einem Serien 1600er mit Doppelkanal 40/35 Ventilbestückung und 9,5 zu 1 verdichtet. Bitte keine Diskussion über die Ventilbestückung :roll: Der Motor war mit neuen Teilen so aufgebaut, lief aber nicht richtig, weil die Ventilsitze undicht waren. Also nur neue Ventile (Manley) Sitz-, Saugrohr, Vergaser und Kanalbearbeitung,

Wie bereits oben angemerkt, finde ich die ACD Ölpumpe sehr gut und die Pauter gab es mit montiertem 4-Punkt Rad bei Udo Becker. Ich wollte erst die Pauter B4 haben, aber Udo hat mir diese empfohlen. Da ich Rat von erfahreren Menschen gerne annehme, habe ich das so gemacht. Ich werde noch einmal einen Versuch mit einer B4 machen, wenn sich die Möglichkeit ergibt.

Der Motor hat einen bearbeiteten Serienauspuff, den Serienkunstofffilter mit K&N Einsatz und einen neu gelagerten 34PICT 3 Vergaser. Da habe ich nur den Schwimmerstand abgesenkt und das kürzere Ende der Starterklappe "aufgebogen", weil sich darüber der Kaltlauf anpassen läßt, ohne etwas zu erneuern.
Die Verdichtung ist in dieser Version für den Serienzündverteiler an der Grenze. Er neigt zum Klingeln , fährt mit 8er NGK Kerzen und nur mit Serienölkühler.
Jetzt kommt noch ein 123 Zündverteiler zum Einsatz und dann probiere ich die verschiedenen Zündkurven aus. Unter Last muss ich unterhalb von 30° vor OT bleiben sonst klingelt er im heißen Zustand. Leistung kann ich nichts zu sagen, aber es reicht in einem Serienkäfer für 154 km / H Spitze.
Auffällig ist, das der Motor sehr gut abzieht, aber die letzten 400 Umdrehungen macht er zu. Der Leerlauf ist wie Serie und die Abgaswerte sind sauber einstellbar. Der (für mich) wichtige HC Wert ist im Leerlauf unter 200 ppm. Das ist gut. Der Umbau auf eine geschlitze Motorhaube hat die Öltemperatur verbessert und das klingeln ist deutlich weniger geworden, aber noch nicht ganz beseitigt. Das hoffe ich über den 123 Verteiler in den Griff zu bekommen. Notfalls mit der USB Variante.
monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von monkey49cc »

Das problem mit dem klingeln hätte ich auch mit meinem motor. Ich hab mir ne begrenzung in den verteiler gebaut das er unter last nicht mehr so stark ausregelt.
Es ist jetzt deutlich besser aber noch nicht ganz verschwunden. Wenn ich den motor jetzt dann mal zerlege werd ich mit der verdichtung ein wenig runter gehen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von B. Scheuert »

Du hast aber jetzt noch die Seriennockenwelle, das ändert sich wieder mit einer anderen Nockenwelle. Mit dem 123 Verteiler USB ist man da auf der sicheren Seite. 9 zu 1 finde ich jetzt für einen Einkanal nicht zu hoch. Was hast Du denn für Zündkerzen?
Zuletzt geändert von B. Scheuert am Mi 20. Mai 2020, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von Torben Alstrup »

B. Scheuert hat geschrieben:. Das hoffe ich über den 123 Verteiler in den Griff zu bekommen. Notfalls mit der USB Variante.
Die "mechanische" 123´s sind absolut nicht ihrer Geld wert. Die bluetooth und usb sind OK weil man da doch ein bischen spielen kann. Der unterdruck seite ist nicht speziell gut. Brauchbar ist wohl der Wort.
Ja, mit so viel verdichtung kontra steuerzeit kommt probleme mit klingeln. Ich habe probiert mit ein paar andere Motoren um zu 28 grad @ 3200 zu gehen mussen um der klingeln wegzunehmen
monkey49cc
Beiträge: 35
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 08:50
Käfer: käfer 1959

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von monkey49cc »

zündkerzen weiß ich gar nicht, irgendwelche standart von bosch denke ich. Welche sind den zu empfehlen?
kann auch sein das die verdichtung richtung 9.5 oder 10 geht is schon ein paar jahre her.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: nockenwelle für 1776 einkanal zentralvergaser motor

Beitrag von B. Scheuert »

Zündkerzen nehme ich mittlerweile nur noch NGK. Ich meinte aber eher den Wärmewert.
Antworten