Hallo zusammen,
- kann mich bitte netterweise jemand darüber aufklären, wofür in den Gebläseschläuchen die Löcher gut sind? Über die Löcher geht doch Luftdruck verloren, komisch.
- Ich habe noch nie eine Aufnahme mit nicht durchgeschnittenen Schläuchen gesehen, war das etwa werksmäßig so?
Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, aber das jeder Kasten schonmal ausgebaut werden musste irgendwie auch nicht.
- Wie bringe ich die Schläuche denn am besten wieder halbwegs zusammen, bzw. was ist da so üblich?
Viele Grüße
Roger
Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am So 3. Mai 2020, 18:32, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
bei dir fehlt da auch was .
- Dateianhänge
-
- Bild 7584.jpg (167.95 KiB) 1209 mal betrachtet
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
dieses Ribbelschlauch-Stück . Bild ist vom 83er Mex mit E-Gebläse
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
Ja, da scheint wirklich etwas zu fehlen. Muss ich mich mal in den entsprechenden Shops auf die Suche machen.
Was ich schon einige Male gesehen habe ist, dass hier irgendein Lappenzeugs drumgewickelt wird und dann links und rechts auf den Schläuchen mit Kabelbindern gesichert wird.
Aber wofür die Löcher?
Was ich schon einige Male gesehen habe ist, dass hier irgendein Lappenzeugs drumgewickelt wird und dann links und rechts auf den Schläuchen mit Kabelbindern gesichert wird.
Aber wofür die Löcher?
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
- Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
Da ist normalerweise noch Dämmmaterial rundherum, so eine Art Filz mit Kunstleder, ähnlich den Dingern unter der Sitzbank bei den Heizkanälen. Die Löcher dienen meiner Meinung nach als Schalldämpfer wie beim Auspuff, der schaut innen auch so aus.
lg
Günter
lg
Günter
- Borkenkäfer
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 16:05
- Käfer: Käfer Cabrio 1302 LS
- Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Super
- Fahrzeug: Alfa Romeo 2000 GTV Bertone
- Fahrzeug: Ferrari 348 GTB
- Wohnort: Erftkreis / Kaff bei Pulheim
Re: Ein paar harmlose Fragen zum Frischluftgebläsekasten
Hallo Günter,
ja, so ein Zeug war das wohl. Als Neuling auf dem Käfersektor musste ich schon so manches mal über die teilweise etwas skurril anmutenden Konstruktionen den Kopf schütteln. So weit ich weiß, gibt es dieses Dämmmaterial nirgendwo mehr zu kaufen.
An den Heizkanälen sieht das bei mir zum Glück noch alles wunderbar aus.
LG
Roger
ja, so ein Zeug war das wohl. Als Neuling auf dem Käfersektor musste ich schon so manches mal über die teilweise etwas skurril anmutenden Konstruktionen den Kopf schütteln. So weit ich weiß, gibt es dieses Dämmmaterial nirgendwo mehr zu kaufen.
An den Heizkanälen sieht das bei mir zum Glück noch alles wunderbar aus.
LG
Roger