Marsrot- nur welches?

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Marsrot- nur welches?

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo!
Ich würde gerne ein paar Teile an meinem Wagen lackieren.
Ich weiss, dass die Farbe Marsrot heisst. Im Wagen habe ich aber nichts gefunden, ob es der hellere oder dunklere Ton sein muss.
Rot bleibt ja auch immer sehr aus, weshalb ich nicht mit einem direkten Vergleich des Farbtöne weiterkomme.
Wie bekomme ich denn raus, welches Marsrot es sein muss?
Steht das irgendwo im Schein?
Habe keine Lust, mir für viel Geld Farbe anmischen zu lassen, die dann nicht passt .
Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von ghiafix »

Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von rme »

Die Suchfunktion auf dieser Seite liefert für "marsrot" folgenden Thread:

https://bugfans.de/forum/farbregister-o ... %20marsrot

Falls du auch noch zu faul bist den ganz zu lesen....


L31B: 8/76 - Produktionsende in Deutschland
LA3/90A: Marsrot "heller" 8/79 - 7/81 (Mexiko)
LA3/40A Marsrot "dunkler" Käfer 8/81 bis 7/84 (Mexiko
LA3/80A: Marsrot "röter" 8/84 - 7/85 (Mexiko)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von EikeKaefer »

@ghiafix: Danke, das hilft mir weiter.
@rme: ich weiss, warum ich dich geblockt habe. :-) Ich sollte mich nicht hinreissen lassen, deine Kommentare dann doch zu öffnen. Und genau da ist wieder das Problem, dass es ja anscheinend verschiedene Farbtöne Marsrot gibt.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von VeeDee »

Richtig.

Alleine für meinen 77er Scirocco gab es 3 verschiedene Anmischungen von "marsrot"...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von rme »

Oh, war ich wieder böse? Ich habe zwar keine Ahnung was ich verbrochen haben soll. Aber gut zu wissen, das spart mir Arbeit.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von EikeKaefer »

Das hat nichts mit " zu böse" zu tun.
Die Antwort war wieder einmal halt etwas daneben und von oben herab.
Hättest du deinen Link selbst gelesen, hättest du gemerkt, dass es da mehrere Rottöne gibt.
Das hat also nichts mit Faulheit zu tun, eher mit der Verzweiflung, dass ich eben nicht weiss, welchen Ton ich nehmen soll.
Der Wagen soll ja ansehnlich werden und kein Sammelsurium an verschiedenen Farbtönen.
Mein Ex-Käfer hatte vorne nen Zettel auf dem L32k stand, damit konnte man arbeiten.
Der aktuelle Wagen hat sowas halt nicht, weswegen ich nach Hilfe fragte.
Wo ist das Problem?
Dafür gibt es doch die Jahrhunderte hier an Käfererfahrung.
Gruß
Eike
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von rme »

Lieber Eike,
das hat nix mit von oben herab zu tun. Ich bin hier bei Bugfans quasi seit der ersten Stunde dabei und schreibe hier wohl immer noch so, wie wir auch im persönlichen Gespräch beim Schrauben oder Fachsimpeln kommunizieren.... außerdem komme ich aus dem Ruhrgebiet. Wenn diese Art von Humor nicht deine ist, ok, dann muss ich mir bei dir wohl demnächst die Samthandschuhe anziehen.
Wenn du dir meinen Post jetzt mal in Ruhe ohne geschwollenen Hahnenkamm durchliest, dann stehen dort Baumonatsangaben, wann welcher Ton verwendet wurde. Wenn du jetzt anhand deiner Fahrgestellnummer deinen Baumonat recherchierst, dann hast du deinen Farbton. Mehr kann man da leider hier nicht machen. Evtl. steht in einer Geburtsurkunde von VW mehr drin, da habe ich aber leider selbst keine Erfahrung.... bin aber auch noch keine 100.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von D.K. »

Hallo,

und apropos "Alter" : dein Wagen inkl. Farbe ist auch gealtert (Wärme/Kälte/UV)...
D.h. unter Umständen passt frisch angemischte Farbe nach Farbcode nicht!
Des weiteren trifft eine heute "umweltverträgliche" Farbe auch ein Stück neben die alten Lacke...
Aber "ein Lacker/Farbhändler deines Vertrauens" sollte am Fahrzeug mit entsprechendem Gerät dich beraten können
- und möglichst treffend mischen.

Grüße,
Daniel
Feinbein
Beiträge: 117
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

mein Lackierer kann den Farbton mit dem PC erfassen und entsprechend mischen lassen. Das Programm gibt sogar vor, wie die Übergänge gemischt werden sollen. Eben auch weil der Lack gealtert ist. Frag' doch einfach mal bei den örtlichen Lackierbetrieben nach!
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von hauke32 »

Moin,

die 85er Käfer aus Mexico sind wie schon geschrieben in LA3A lackiert... 40 oder 80, BJ 85 eher 80. Hast du noch Stellen wo der Originallack nicht von der Sonne ausgebleicht ist?
Meiner (LA3A/40) ist sehr stark ausgebleicht. Habe jetzt von Molotow mit Lindas Sundown orange zwei Kotflügel nachlackiert und man sieht nahezu keinen Unterschied. Wenn meiner jetzt neu lackiert wird, dann auf jeden Fall ein anderes Rot.

Ich habe noch von VW eine kleine Sprühdose LA3A da. Das könnte ich zur Verfügung stellen zum Testen.

Gruß hauke
cal look Coco
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
man kann entweder bei einer guten Lackiererei oder aber auch im Zubehör mit guter Lackabteilung seinen alten Lack scannen lassen. Hiernach wird dann jede gewünschte Menge angemischt, selbst in Spraydosen. Am Niederrhein macht das z.B. die Pannenbecker-Kette.
Karlheinz
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16629
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von Poloeins »

Rot nachlackieren ist immer Scheisse...selbst wenn der Lackierer den Farbton zu 100% treffen sollte,ist das nur eine Momentzustand.
Die Teile werde definitiv unterschiedlich ausbleichen...zudem sind heute die Lacke durch Wasserbasis von der "Mixtur" schon anders.

Das Einzigste was einem "marsrotgeplagten" Käferfahrer bleibt,um "einfarbig" zu bleiben,ist die Suche nach Anbauteilen in sehr gutem Zustand ungefähr selben Alters und dann polieren was das Zeug hält..

Achtung!!! Wichtige Information!!!
Ich komme ebenfalls aus dem Ruhrgebiet und bin ebenfalls seit der dritten Minute des Forums hier...zudem bin ich Besitzer eines marsroten Spezialbugs und kenne sie Problematik nur zu gut...
Ich bin einfach nach Kodi gefahren, so ca 2006 oder so ,und habe 20Dosen Grundierung gekauft und die gleichmässig auf das verdammte Rot verteilt..alles schön einfarbig:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von B. Scheuert »

Ein Lackierer hat es mir mal erklärt, aber ich habe es nicht behalten :roll: So in etwa. Der Lack bekommt eine offene Oberfläche, die Farbe wäscht sich aus. Am Anfang kann man mit polieren und wachsen noch den Stand halten, allerdings muss man dann häufiger wachsen. Wenn das Auto immer draussen steht kann man sich dranhalten.
Ein Klarlackschicht hilft das zu vermeiden. Es gibt Farben die dafür anfällig sind. Weiß gehört auch dazu. Die aktuellen Rottöne sind oftmals 2-Schichtlacke. Da ist das Problem nicht mehr vorhanden.

Ich bin nicht seit der 3, oder 4. Minute dabei, komme aber auch aus dem Ruhrgebiet. Wir verplempern nicht soviel Zeit mit Formulierungen. Kurz und knapp, das klingt dann schon einmal etwas rustikaler, wird aber in der Erwiderung auch vertragen. Zudem hat Ralph es nachvollziehbar erklärt. :handgestures-thumbupright:
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Marsrot- nur welches?

Beitrag von EikeKaefer »

Danke für die Antworten.
Mir ist das echt egal, woher rme kommt.
Nur wenn ein "Anfänger" ne Frage stellt und als Antwort sinngemäß " stell dich nicht so an du faule Sau" kommt, finde ich das daneben.
Ich bin jetzt schon lange genug in verschiedenen Foren unterwegs und weiss, dass man die Suche durchschauen sollte. Wenn aber auch da widersprüchliche Antworten kommen, frage ich halt nach.
Antworten