Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbelebt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbelebt

Beitrag von Gose-Johan »

Hallo zusammen, mein Name ist David und ich bin 36 Jahre jung...
Ich habe mir letzte Woche endlich meinen Traum erfüllt, einen Käfer :D
Der Käfer ist vom Bj. 84' mit sagenhaften 34 PS.
Als ich den Käfer das erste mal gesehen habe, war er auf zwei Garagen aufgeteilt. Der Rahmenkopf an der BG ist sehr schlecht ersetzt worden, den muss ich auf jeden Fall nochmal ersetzen, aber der Rest der BG ist okay.(Abgesehen von den Wagenheberaufnahmen)
Das Häuschen ist noch in einem guten Zustand finde ich... Natürlich ist er an den bekannten Stellen durchgerostet, wie z.B.: Spritzwand, Radhaus vorn+hinten und natürlich an den Schwellern.Aber alles ist machbar...
Ich werde jetzt erstmal mit der BG anfangen..

Lg David
Dateianhänge
6e863dba-a56d-41a0-a169-b5e7701a394c.JPG
6e863dba-a56d-41a0-a169-b5e7701a394c.JPG (142.33 KiB) 7694 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Mahlzeit...
Ich habe den gestrigen Tag genutzt und die BG zerlegt..
Gott sei dank sind keine Muttern abgerissen..
Jetzt geht es erstmal an's Teermatten entfernen
Dateianhänge
IMG_1109.jpg
IMG_1109.jpg (62.78 KiB) 7682 mal betrachtet
IMG_1104(1).jpg
IMG_1104(1).jpg (74.74 KiB) 7682 mal betrachtet
IMG_1100.jpg
IMG_1100.jpg (86.58 KiB) 7682 mal betrachtet
IMG_1097.jpg
IMG_1097.jpg (80.15 KiB) 7682 mal betrachtet
IMG_1096.jpg
IMG_1096.jpg (73.28 KiB) 7682 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

und als erste Tat gleich zerlegt, auch eine Strategie :mrgreen:

viel Spaß beim basteln

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Hallo zusammmen,

habe lange nichts mehr von mir hören lassen, aber ich war in letzter Zeit nicht untätig!!!
Nachdem ich die BG komplett entkernt hatte, fing ich an die lestigen Teermatten abzuscharben... . Was für ne sch... Arbeit :shock:

Als auch dies endlich vollbracht war, kümmerte ich mich um die Wagenheberaufnahmen. Kurz darauf, als auch der alte Lack entfernt war, hatte ich die BG mit Brantho Korrux Nitrofest lackiert.
Dateianhänge
20200229_111305775_iOS.jpg
20200229_111305775_iOS.jpg (94.13 KiB) 7326 mal betrachtet
20200405_073902356_iOS.jpg
20200405_073902356_iOS.jpg (101.11 KiB) 7326 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Vor dem lackieren hatte ich alles Blechüberlappungen und Zwischenräume, die nicht so gut zugäblich waren mit Brunox behandelt...

Auf dem Bild ist natürlich nur die erste Schicht Grundierung drauf..
In der Zwischenzeit hatte ich mir bei CSP einen neuen Rahmenkopf gekauft, auch diesen vom Transportlack befreit und mit Brantho von innen und außen lackiert.

Am Dienstag bringe ich die BG incl. dem neuen Rahmenkopf zum Karroseriebauer, damit er mir den RK gerade anschweißen kann..
Sobald ich die BG dann wieder bekomme werde ich euch sofort vom Ergebnis berichten.

Ich hätte noch eine Frage an euch...: Wo würdet ihr die Bohrung im RK setzen für die Kraftstoffleitung? Oben raus oder rechts zur seite?
Habe nämlich die def. Benzinleitung im Tunnel durch eine 8mm LPG-Kupferleitung ersetzt..

Lg :text-thankyouyellow:
Dateianhänge
20200405_073902247_iOS.jpg
20200405_073902247_iOS.jpg (78.64 KiB) 7317 mal betrachtet
IMG_1343.jpg
IMG_1343.jpg (100.96 KiB) 7317 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von bugweiser »

mit der Benzinleitung ist Baujahr abhängig . Beim Mex meine ich rechts raus zur Seite . Mein Ovali hat ob raus Nahe der Vorderachse mit leichtem Versatz nach rechts .
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

bugweiser hat geschrieben:mit der Benzinleitung ist Baujahr abhängig . Beim Mex meine ich rechts raus zur Seite . Mein Ovali hat ob raus Nahe der Vorderachse mit leichtem Versatz nach rechts .

Ok danke, aber jetzt bleibt die "Frage" warum ist das so??Was macht mehr Sinn?

Lg
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von bugweiser »

der Ovali hat ja unten am tank noch den Benzinhahn sitzen , der mittels Röhrchen auf und zu gestellt werden kann . Dem Gegenüberliegend kommt der Kraftstoff aus dem Tank. Somit Richtung Vorderachse .
Bei den Mexikanern ist doch von ein Filter an der Spritzwand befestigt , also zwischen Tank und dem Weg in den Rahmentunnel .
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

bugweiser hat geschrieben:der Ovali hat ja unten am tank noch den Benzinhahn sitzen , der mittels Röhrchen auf und zu gestellt werden kann . Dem Gegenüberliegend kommt der Kraftstoff aus dem Tank. Somit Richtung Vorderachse .
Bei den Mexikanern ist doch von ein Filter an der Spritzwand befestigt , also zwischen Tank und dem Weg in den Rahmentunnel .
Ok, danke für die Info. Werde also die Bohrung zur rechten Seite machen...
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

Die Vorderachse habe ich mir auch derweil vorgenommen und direkt zur VVA umgebaut. Eigentlich kein Problem....müsste man nicht die Federpakete wieder hinein bekommen :angry-fire:
Ebenso haben die Achsschenkel neue Gelenke mit größerem Verstellbereich von CSP bekommen. Aber ich bin ehrlich gesagt nicht so begeistert von den CSP Gelenken... sind ziemlich schwergängig. Mal abwarten wie die sich im Einsatz bewähren.

Hier mal ein paar Bilder vom Umbau..
Dateianhänge
20200125_155553993_iOS.jpg
20200125_155553993_iOS.jpg (80.17 KiB) 7210 mal betrachtet
20200130_112324000_iOS.jpg
20200130_112324000_iOS.jpg (60.39 KiB) 7210 mal betrachtet
IMG_1168.jpg
IMG_1168.jpg (78.83 KiB) 7210 mal betrachtet
IMG_1171.jpg
IMG_1171.jpg (52.83 KiB) 7210 mal betrachtet
20200131_134647761_iOS.jpg
20200131_134647761_iOS.jpg (109.04 KiB) 7210 mal betrachtet
20200209_160021525_iOS.jpg
20200209_160021525_iOS.jpg (98.21 KiB) 7210 mal betrachtet
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Spielzeugbus »

Ganz wichtig im ersten Bild der Motivationsheber auf dem Schraubstock!
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von bugweiser »

die Achse ist aber sehr tief verstellbar . Ich denke da kommen auch die CSP Traggelenke an ihr Grenzen .
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Gose-Johan »

bugweiser hat geschrieben:die Achse ist aber sehr tief verstellbar . Ich denke da kommen auch die CSP Traggelenke an ihr Grenzen .
Ja das stimmt, aber ich werde noch TAS verbauen. Dann brauche ich die Achse nicht so tief einstellen. Ich denke das wird schon klappen, habe die Gelenke noch mit ordentlich Fett gefüllt.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von rme »

Bei TAS ist es meist sinnvoller die Achse ein oder zwei Zentimeter höher zu stellen. Ich würde mir das mit den TAS noch mal überlegen, Erstens ist es ohne legaler und die Tieferlegung reicht meist auch mit VVA aus. Es sei denn, du möchtest mit der Unterkante vom Rahmenkopf Ameisen von der Straße schubsen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Silberner 1200 Mexico Käfer wird nach 16 Jahren wiederbe

Beitrag von Nikon-User »

Hut ab vor der "Drecksarbeit"... bin froh, dass sich das bei meinem Auto in Grenzen
gehalten hat....

Was die Achse angeht... da kann ich mich den Vorrednern anschliessen....TAS & die Position der Rasterplatten ist schon extrem sportlich...Ich weiss ja, wo die Sachen bei mir stehen :mrgreen:
und wir mussten die Löcher nach oben auffräsen um auf eine Höhe zu kommen....wo mir nicht meine Reifen im Radkasten stecken bleiben :laughing-rofl:

Aber man lernt dazu... passt...oder passt nicht und dann tauscht man halt wieder ein paar Sachen... wo man sich am Anfang etwas verschätzt hat.. :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten