Drehstablager Hinterachse quitschen
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Drehstablager Hinterachse quitschen
Hallo,
nach ca. 1000km Fahrt fangen jetzt die Gummilager der Hinterachse an zu quietschen und das nervt wie Sau. Ich hatte die Gummilager satt mit Vasiline eingesetzt, aber das war wohl ein Fehler. Jetzt muss die ganze Sche.... wieder auseinander gebaut werden. Es wird öfters erwähnt, dass die Lager mit einem Klebefett (was auch immer das ist) eingesetzt werden, aber wo bekommt man das, oder hat jemand eine genaue Bezeichnung oder einen Hersteller?
Schöne Grüße von der südlichen Nordsee
Volkert
nach ca. 1000km Fahrt fangen jetzt die Gummilager der Hinterachse an zu quietschen und das nervt wie Sau. Ich hatte die Gummilager satt mit Vasiline eingesetzt, aber das war wohl ein Fehler. Jetzt muss die ganze Sche.... wieder auseinander gebaut werden. Es wird öfters erwähnt, dass die Lager mit einem Klebefett (was auch immer das ist) eingesetzt werden, aber wo bekommt man das, oder hat jemand eine genaue Bezeichnung oder einen Hersteller?
Schöne Grüße von der südlichen Nordsee
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
bunte Lager, gelb oder rot? dann wäre es normal
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Ne, kein buntes, originale schwarze Gummilager.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Ich habe die Gummis bislang immer nur mit Babypuder (Talkum) bestreut und hatte noch keine Probleme...
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Ich würde im eingebauten Zustand Silikonspray einsprühen und es dann noch einmal probieren. Ausbauen kannst Du sie immer noch. Mittlerweile nehme ich Teflonspray und sprühe alles damit ein, bevor ich sie einsetze.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Teflonspray hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Schirm....Gibts schon Erfahrungen dazu mit den Gummi/PU Lagern?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Ich baue nur noch die härteren von VeWib ein. Die gibt es beim Tafel oder Weiser etc.
Damit hatte ich noch nie Probleme.
Damit hatte ich noch nie Probleme.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Das Quietschen kann zwei Ursachen haben. 1. Das Gummi quietscht auf dem Metall. Dann dürfte schmieren helfen.
2. Bei tiefergelegten Fahrzeugen werden die Gummis höher belastet und recht bald arbeitet (bei der Schrägkenkerachse mit den herausragenden Stumpen) der runde Teil des Schwerts gegen den Drehstabdeckel. Da helfen neue HD Gummis, wie von Henry empfohlen.
Probiers aus: passt eine Fühlerlehre zwischen Deckel und Drehstabaufnahme? (Auf dem Boden stehend)
2. Bei tiefergelegten Fahrzeugen werden die Gummis höher belastet und recht bald arbeitet (bei der Schrägkenkerachse mit den herausragenden Stumpen) der runde Teil des Schwerts gegen den Drehstabdeckel. Da helfen neue HD Gummis, wie von Henry empfohlen.
Probiers aus: passt eine Fühlerlehre zwischen Deckel und Drehstabaufnahme? (Auf dem Boden stehend)
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
oder quitscht die Ausgleichfeder ? Hatte mein Mex auch immer , weil da die Lager verschlissen waren .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Bei mir sind Doppelschwerter verbaut. Doppelschwerter sind wesentlich blöder auszubauen als die normalen Schwerter von der Pendelachse, weil die Verzahnung weiter außen sitzt und am Ende verschlossen ist. Beim Ausbau der Schwerter kann man es sehr schwer kontrolliert so ausbauen, das die äußere Verzahnung sich trennt.
Ich habe schon den Drehstabdeckel einmal komplett gelöst und mit Teflonspray eingesprüht. Außerdem habe ich versucht, etwas Teflon an das Innere Lager zu bekommen. Ich werde wohl doch nochmal alles ausbauen und zerlegen.
Die Idee mit Talkum kann ich mir gut vorstellen.
Aber danke für die Rückmeldungen
Gruß Volkert
Ich habe schon den Drehstabdeckel einmal komplett gelöst und mit Teflonspray eingesprüht. Außerdem habe ich versucht, etwas Teflon an das Innere Lager zu bekommen. Ich werde wohl doch nochmal alles ausbauen und zerlegen.
Die Idee mit Talkum kann ich mir gut vorstellen.
Aber danke für die Rückmeldungen
Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Reibt denn nun das runde Ende des Schwerts, das aus dem Drehstabdeckel ragt, am Drehstabdeckel?
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Ahhh.... jetzt weiß ich was du meinst. Bin gleich raus und habe nachgeschaut. Ja genau an der Stelle liegt der Deckel an. Obwohl es richtiges quietschen ist, ich meine trockenes Gummi auf Metall. Die Gummilager sind neue von CSP , ich werde jetzt die verstärkten HD Lager von Tafel bestellen.
Volkert
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Neue Bilder
- Dateianhänge
-
- FDDE0480-5BD3-41E2-A323-780E0550DDD1.jpeg (84.72 KiB) 2577 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Nochmal von unten gesehen.
- Dateianhänge
-
- A69E5173-EE6B-405A-8F76-EBFFB004279C.jpeg (117.64 KiB) 2577 mal betrachtet
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Drehstablager Hinterachse quitschen
Haben die Deckel da nicht einen Kunstoffring montiert? 
