Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Okay, das sind verständliche Argumente.
Der Walter fährt Edelstahlventile von Arcooled.net in seinem Turbo. Die sind von der Qualität wahrscheinlich deutlich besser, wäre das eine alternative?
Der Walter fährt Edelstahlventile von Arcooled.net in seinem Turbo. Die sind von der Qualität wahrscheinlich deutlich besser, wäre das eine alternative?
- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Vor allem auf der Auslassseite braucht man ja beim Turbo nicht so viel Federkraft wie auf der Einlasseite. Ist ja auch alles Verlustleistung.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Einfachfedern gehen nicht bei Turbo.Das habe ich lange versucht.das geht nicht.Ausserdem altern die einfachen Svatfedern im Zeitraffer.Ein vorteil wenn man Motoren nach kurzen Laufzeiten demontiert;-).Ich habe das Ergebnis meiner abdrückung nicht zur Hand.Aber nach 5000km in meinem grossen Turbo hatten die gute 30% verloren!!!!!
..
Walter hatte das mal geschrieben und ich als anlass genommen es mal zu checken...
Bei 1bar und ca. 6500Umin haben sie locker geflattert.
Gerade beim Auslassventil finde ich es wichtig das das Ventil fest auf fem Sitzring auflie
gt um bestmöglichst Wärme an den selbigen abgeben zu können.Mein Ventiltrieb ist mit den Chromolyklamotten aber auch nicht besonders leicht.
Zumal der Rumpf ja eigentlich mit genug Reserve gebaut war um auch mal nen Grossen Lader und sehr viel Drehzahl zu testen...
Meiner Meinung nach haben die Doppelfedern ihre Daseinsberechtigung...
Die Ventile die ich jetzt bestellt habe sind von aircooled.net...
Leider ist das einfacher grosse Ventile zu kaufen als kleine...da ist der Markt besser abgedeckt...
..
Walter hatte das mal geschrieben und ich als anlass genommen es mal zu checken...
Bei 1bar und ca. 6500Umin haben sie locker geflattert.
Gerade beim Auslassventil finde ich es wichtig das das Ventil fest auf fem Sitzring auflie
gt um bestmöglichst Wärme an den selbigen abgeben zu können.Mein Ventiltrieb ist mit den Chromolyklamotten aber auch nicht besonders leicht.
Zumal der Rumpf ja eigentlich mit genug Reserve gebaut war um auch mal nen Grossen Lader und sehr viel Drehzahl zu testen...
Meiner Meinung nach haben die Doppelfedern ihre Daseinsberechtigung...
Die Ventile die ich jetzt bestellt habe sind von aircooled.net...
Leider ist das einfacher grosse Ventile zu kaufen als kleine...da ist der Markt besser abgedeckt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Welche Ventile hast Du denn von CB?
Ich hab in meinen Köpfen diese hier verbaut...
http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=670
...sind das die Selben?
Ich hab in meinen Köpfen diese hier verbaut...
http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=670
...sind das die Selben?
- Baumschubsa
- Beiträge: 1505
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wie wäre es, wenn du Sicherheitshalber auf 9mm Ventilschaft gehst?
Zu den Federn. Ich habe da so eine Kompressor Spinnerei im Hinterkopf. Wenn man beim Auslass leichte Teller und leichtere Stangen verwendet sollte das doch mit den einfachen Federn gehen. Beim Einlass wegen dem Ladedruck alles etwas stärker auslegen.
Zu den Federn. Ich habe da so eine Kompressor Spinnerei im Hinterkopf. Wenn man beim Auslass leichte Teller und leichtere Stangen verwendet sollte das doch mit den einfachen Federn gehen. Beim Einlass wegen dem Ladedruck alles etwas stärker auslegen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
ovalifahrer56 hat geschrieben:Welche Ventile hast Du denn von CB?
Ich hab in meinen Köpfen diese hier verbaut...
http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=670
...sind das die Selben?
Die hier sind verbaut...
http://www.cbperformance.com/catalog.asp?ProductID=93
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Dann heute mal die Vorderachse weiter gemacht...
Die Stossdämpfer sind verdammt kurz...

Der Hersteller ist mir völlig unbekannt...

IFA..noch nie gesehen...

Sieht doch garnicht mal so schlecht aus...

Bis auf den Antrieb für die Tachowelle komplett fertig für montage...

Wirklich überzeigen klann mich die Bremse aber nicht...obwohl es namenhafte Sättel sind...

Dann mal den Turbo zerlegt...
Irgendwie ist die Saugrohrdichtung platt...aber dicht war es dort trotzdem...wenn das nicht mal für meine Verarbeitung spricht:-D

Dann ein Hauch von Hoffnung...noch nie eine so gute Kerze aus einem Kopf mit abgerissen Ventil rausgeschraubt...

Da kann man gut sehen das die Auslassventile RICHTIG SCHEISSE SIND..die Kegel haben sich eingearbeitet..Bei den Einlassventilen scheint es in Ordnung zu sein...

Erstaunlich wenig passiert...mag auch an der niedrigen Drehzahl gelegen haben...


Fast nichts dran...das ist doch mal was Erfreuliches...Der Kolebn wird ausgetauscht...Der Rumpf bleibt zu...Das Pleul werde ich bei Egmo checken lassen...Aber selbst das sieht noch super aus...

Obwohl am Zylinder nichts dran ist,muss der Kolben doch gekippelt haben...den das Kolbenhemd ist wech..aber das habe ich schon unten beim Ölablassen rausgenommen...

An sich eh ein toller Tag heute...Vorderachse hat alles super geklappt mit Achschenkelbolzen und Bundboilzen,Motor nicht voll am Arsch,Dinu hat noch nen Getriebe angeboten aus nem abgebrannten Bundbolzenbuggy.Jetzt würde ich fast sagen das es wahrscheinlich eine RFeise mitm Turbo und neuen Achsen zum Toeppersee geben wird!
Werde morgen mal schauen ob ich bei Egmo für nen halbwegs bezahlbaren Kurs die Führungen an einem Reservekopf gemacht bekomme.Dann mache ich schnell einen Kopf fertig.Dann muss ich nur noch nen Kolben tauschen.Auslassventile werde ich morgen mal den Cagero anfrawgen was er hat...
9mm Schaft kommt nicht in Frage weil ich keine zwei Köpfe neu machen will und es für 9mm Schaft noch weniger Auswahl an Ventilen gibt...
MfG Lars
Die Stossdämpfer sind verdammt kurz...

Der Hersteller ist mir völlig unbekannt...

IFA..noch nie gesehen...

Sieht doch garnicht mal so schlecht aus...

Bis auf den Antrieb für die Tachowelle komplett fertig für montage...

Wirklich überzeigen klann mich die Bremse aber nicht...obwohl es namenhafte Sättel sind...

Dann mal den Turbo zerlegt...
Irgendwie ist die Saugrohrdichtung platt...aber dicht war es dort trotzdem...wenn das nicht mal für meine Verarbeitung spricht:-D

Dann ein Hauch von Hoffnung...noch nie eine so gute Kerze aus einem Kopf mit abgerissen Ventil rausgeschraubt...

Da kann man gut sehen das die Auslassventile RICHTIG SCHEISSE SIND..die Kegel haben sich eingearbeitet..Bei den Einlassventilen scheint es in Ordnung zu sein...

Erstaunlich wenig passiert...mag auch an der niedrigen Drehzahl gelegen haben...


Fast nichts dran...das ist doch mal was Erfreuliches...Der Kolebn wird ausgetauscht...Der Rumpf bleibt zu...Das Pleul werde ich bei Egmo checken lassen...Aber selbst das sieht noch super aus...

Obwohl am Zylinder nichts dran ist,muss der Kolben doch gekippelt haben...den das Kolbenhemd ist wech..aber das habe ich schon unten beim Ölablassen rausgenommen...

An sich eh ein toller Tag heute...Vorderachse hat alles super geklappt mit Achschenkelbolzen und Bundboilzen,Motor nicht voll am Arsch,Dinu hat noch nen Getriebe angeboten aus nem abgebrannten Bundbolzenbuggy.Jetzt würde ich fast sagen das es wahrscheinlich eine RFeise mitm Turbo und neuen Achsen zum Toeppersee geben wird!
Werde morgen mal schauen ob ich bei Egmo für nen halbwegs bezahlbaren Kurs die Führungen an einem Reservekopf gemacht bekomme.Dann mache ich schnell einen Kopf fertig.Dann muss ich nur noch nen Kolben tauschen.Auslassventile werde ich morgen mal den Cagero anfrawgen was er hat...
9mm Schaft kommt nicht in Frage weil ich keine zwei Köpfe neu machen will und es für 9mm Schaft noch weniger Auswahl an Ventilen gibt...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Alko baut für Großfirmen ihr Dämpfer.Der Hersteller ist mir völlig unbekannt...
Sehr oft in der Fiatszene vertreten. Haben damals die Dämpfer von Novitec-Fahrwerken ausgestattet.
Heute kaum noch bekannt und wer solche Dämpfer noch im Guten zustand für einen Fiat bekommt, legt die für sein Auto weg.
Greetz Aron (der, der noch in der Fiatszene mitmischt und leider keine Alkodämpfer hat

Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

-
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Die Ventile sind ja mal richtig kagge, hatte ich das letzte mal vor ca 80 Jahren in 041er Köppen. Da waren die Auslassventile oben soweit ausgenudelt das sie nicht mal mehr durch die Führungen gingen und das nach kurzer Laufzeit.
Bei TRW Ventilen habe ich sowas noch nie gehabt, was sind das für welche?
Aber bei der Scheissquali brauchste dich über den Abriss nicht wundern..den Block würde ich trotzdem zerlegen bei dem Bröselkram.. Irgendwie weiß man ja nie.. Nen kleines Bruchstück was dir als ins Nockenwellenrad läuft und du hast den nächsten Gau...
Ob das lohnt?
Bei TRW Ventilen habe ich sowas noch nie gehabt, was sind das für welche?
Aber bei der Scheissquali brauchste dich über den Abriss nicht wundern..den Block würde ich trotzdem zerlegen bei dem Bröselkram.. Irgendwie weiß man ja nie.. Nen kleines Bruchstück was dir als ins Nockenwellenrad läuft und du hast den nächsten Gau...
Ob das lohnt?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Nockenwellenrad ist doch Stahl:-D...Das zermalt das Alu;-)(ich habe das Kolbenhemd unten gefunden und es sind ja zwei Filter verbaut...sogar einer VOR der Pumpe)
Ne..ich lasse ganz sicher zu und und spüle nur den Motor.Wenn das Ding wieder läuft will ich eh noch höher mitm Ladedruck.Ich habe die Stage2 Feder fürs Wastegate gefunden.Und laut Turbomap kann ich mit dem Lader auf gute 1,5bar gehen
Nach dem Defekt ist er dem Tode geweiht wenn er wieder läuft:-D...aber auf die Rolle will ich damit auch noch...
Das neue Konzept für den nächsten Turbo steht schon parat.Da wird weiterhin auf originale Optik gesetzt ABER auf mehr Leistung UND haltbarkeit...dazu aber mehr sobald fie ersten Teile eintrudeln...erstmal muss nun Ebay gnädig sein;-)
Ne..ich lasse ganz sicher zu und und spüle nur den Motor.Wenn das Ding wieder läuft will ich eh noch höher mitm Ladedruck.Ich habe die Stage2 Feder fürs Wastegate gefunden.Und laut Turbomap kann ich mit dem Lader auf gute 1,5bar gehen



Nach dem Defekt ist er dem Tode geweiht wenn er wieder läuft:-D...aber auf die Rolle will ich damit auch noch...
Das neue Konzept für den nächsten Turbo steht schon parat.Da wird weiterhin auf originale Optik gesetzt ABER auf mehr Leistung UND haltbarkeit...dazu aber mehr sobald fie ersten Teile eintrudeln...erstmal muss nun Ebay gnädig sein;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 21:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Moin Lars,Poloeins hat geschrieben:...
IFA..noch nie gesehen...
IFA heist "Industrieverband Fahrzeugbau der DDR" und war so eine Art Dachorganisation (Kombinat) des DDR-Fahrzeugbaus.
Da wirst Du wohl gute alte ostdeutsche Sachen erwischt haben...
Viel Erfolg weiterhin
tommy.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
so ein Wilwood Bremssattel sieht schon merkwürdig aus. Obwohl das Markenteile aus der US Car Scene sind.
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
also unter der firma al-ko fällt mir nur soetwas ein

schön dass sich der schaden in gränzen hält!
werde mit begeisterung weiterlesen!
also so einen schlechten eindruck macht die bremse doch gar nicht. sieht eigentlich ganz gut aus!
im gegensatz zu den empi-dingern...


schön dass sich der schaden in gränzen hält!
werde mit begeisterung weiterlesen!

also so einen schlechten eindruck macht die bremse doch gar nicht. sieht eigentlich ganz gut aus!
im gegensatz zu den empi-dingern...

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ok.Ich werde mal nen Video machen von der Bremse.Die Empi steht der hier in nichts nach:-)
Der schaden ist wirklich noch verkraften...Da hab ich schon anderes fabriziert:-)
Der schaden ist wirklich noch verkraften...Da hab ich schon anderes fabriziert:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
hey lars,
"glück" im unglück...
soso neues turboprojekt?
auch wieder 1200er?
gruß lothar
"glück" im unglück...
soso neues turboprojekt?
auch wieder 1200er?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"