Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von Stevo_L »

bin in allen meinen typ1 serienstangen ohne probleme gefahren.
passende serien typ4 stangen hab ich leider nicht, zu lange typ1 schon. werde schaun ob ich die anpassen kann, wenn wieder zeit ist.. :roll:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von Udo »

Wenn typ1 stösselstangen dann würde ich auch scat einfachfedern nehmen . Die CU sind sehr hart
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von Stevo_L »

hab mir chromo stangen geholt, kosten 1/3 von den serien typ4 und sind zudem noch 5g leichter
spiel auf quasi null eingestellt, aber muss eh nochmal nach dem ersten laufen kontrolliert werden.
schön langsam schaut er wieder aus wie ein motor.
klappen im gebläsekasten sind wieder gangbar, gehn butterweich, verblechung noch drauf und dann kann er wieder rein :romance-admire:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von orra »

Hallo,

zitat
"hab mir chromo stangen geholt, kosten 1/3 von den serien typ4 und sind zudem noch 5g leichter"

Na ja, leer vielleicht schon, im Betrieb sind sie voll und dann nicht mehr ;-)

Gruß,

orra
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von Stevo_L »

:lol: ich glaub die 7ml öl in den stangen sind vernachlässigbar. außerdem ist in den alustangen auch öl
wenn ich den gewichtsvorteil vom 5g/stange dazurechne sind die chromo stangen 2g schwerer als leere alustangen, somit würd ich mal meinen dass die im gefüllten zustand gleich schwer sind..
und zum erbsenzählen fang ich bei einem komplett überdimensionierten serienmotor nicht an ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3

Beitrag von Stevo_L »

lang nix passiert, immer wieder ein bissl weiter komplettiert den motor.
letztes wochenende dann mal den rumpf eingebaut. #thxcorona
jetzt wieder baustopp, ölfilter ist zu groß im durchmesser, weil ein sandwichthermostat mit ölleitungen für den frontölkühler verbaut ist :(
zweites problem: ein gewinde am zylinderkopf ist beim anziehen ausgerissen, mal schaun ob ich ein m8 helicoil auftreiben kann
IMG_20200322_121052016_1.jpg
IMG_20200322_121052016_1.jpg (154.01 KiB) 1773 mal betrachtet
IMG_20200322_143559753_1.jpg
IMG_20200322_143559753_1.jpg (157.95 KiB) 1773 mal betrachtet
IMG_20200322_161408748_1.jpg
IMG_20200322_161408748_1.jpg (54.46 KiB) 1773 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten