VW KÄFER 1302 OSR

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

Diese Gurtlaschen gibt es als zugelassenes Rennzubehör, damit die Abschlepper schnell ihre Haken anwenden können. Damit sie gut zu erkennen sind immer in Rot.

Nach so einer Vesper läßt der Schwung etwas nach, oder? :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

:lol:

Schau mal unter QSP Abschleppschlaufe. Da findest Du die Teile.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von TimTimTim »

yoko hat geschrieben: Das Biegen der Leiste ging sehr schlecht, hab die nur mit den Händen und viel Gefűhl in Form bringen können...hab auch nichts gefunden, wie das sonst gemacht wird.
Mit Stauch - Streckgeräten geht das recht gut und feinfühlig, wie die hier:
https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... k-geraete/

War bei mir aus der Not heraus geboren - hatte mich nach dem Lackieren des 62-ers erst für Klemmleisten rundherum entschieden.
Klemmleisten haarklein vorgebogen, auch gelackt und dann vorsichtig ohne viel Matscherei nur angeklebt (angrenzende Bereiche abgeklebt).
Das war schon ne Gaudi. Dann Kreppband wieder abgezogen. Die verbleibende Kleberaupe wird dann später durch die Dichtung verdeckt.
Langzeittest Haltbarkeit folgt
Dateianhänge
IMG_3842.JPG
IMG_3842.JPG (94.5 KiB) 2325 mal betrachtet
IMG_3182.JPG
IMG_3182.JPG (71.59 KiB) 2325 mal betrachtet
IMG_3165.JPG
IMG_3165.JPG (58.37 KiB) 2325 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe die Leisten mit der Autogenflamme angewärmt und dann gebogen.Das geht am besten am Auto, aber da hättest Du vor der Grundierung anfangen müssen 8-) Beim nächsten Auto weiß Du es :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von 1300S »

zwergnase hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:bzgl. tieferlegen
https://www.noe.gv.at/noe/KFZueberpruef ... rwerk.html
wird in der stmk ähnlich sein.
problematisch wirds mit der mindesthöhe der unterkannte scheinwerfer, die is gleich erreicht bevor du bei den 110mm bodenfreiheit ankommst..
blinker, nummerntaferl ebenso
und ob der spoiler nach einem bodenkontakt wieder in seine ursprüngliche form zurück geht bezweifle ich mal

und achtung, in D gelten andere bestimmungen als in ö :character-oldtimer:
Gilt das mit der Unterkante Scheinwerfer nicht erst ab Bj. irgendwas in den 80ern :confusion-scratchheadyellow:

110mm Bodenfreiheit bis zur Achse find ich jetzt auch ganz schön hochbeinig, meinen 02 hab ich momentan auf 80mm eingestellt,
das sieht mit meiner Reifen-Kotflügel-Kombi noch stimmig aus.
Ich werd die Tage mal ausloten, was unser TÜV dazu meint :handgestures-fingerscrossed:

Gruß
Martin
Bei Fahrzeugen die ab dem 01.08.1988 erstmals zum Straßenverkehr zugelassen wurden, muss die Hauptscheinwerfer Anbauhöhe untere Spiegelkante größer/gleich 500 mm betragen. § 50 StVZO.

Gruß Opa Jürgen :character-oldtimer:
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von D.K. »

Hallo,

nur eine kleine Korrektur:
Fahrzeuge die nach dem 1.1.1988 erstmals zugelassen wurden
und genauer die Lichtaustrittskante.
Die Spiegelkante/Reflektorkante kann je nach Scheinwerfer-Bauform nämlich tiefer gehen.

Achja: für "D"

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von Stevo_L »

D.K. hat geschrieben:...

Achja: für "D"

Grüße,
Daniel
so is es, in Ö schaut die sache leider ganz anders aus.. :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown: :handgestures-thumbdown:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten