Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im Forum

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

So richtig kann dir die Frage keiner beantworten, weil sie zu subjektiv ist. Aber was ganz sicher ist, ist zb. der sprit. Wir haben heute gerade in Deutschland so unglaublich guten sprit im Vergleich zu früher. Damit steigt die Standfestigkeit(98 bis 102 oktan aus der Säule sogar 95 oktan hat 5bis 10 Prozent alkohol) und auch die Verdichtung ist im Schnitt heute höher als früher womit auch mehr am ende bei rumkommt. Ich finde zumindest, dass heute auch weniger km gefahren werden als damals, das beobachte ich und selbst fahre ich auch keinen käfer mehr im Alltag Sommer wie Winter.
Was die Leistung angeht kann man auch viel krassere Sachen kaufen als früher und das von der Stange ebenso finde ich auch dass mehr Leute gern mehr Geld in die Hand nehmen um ihren Leistungs Hunger zu stillen war die ps zahlen in die Höhe treiben lässt.
Die letzten Jahre, vielleicht auch durch die Oldtimer blase,
sind viele gute Teile rausgekommen. Wenn ich so zurückdenke was autolinea in den 2000ern für einen schlechten Guss hatte und heute zb. Die los ponchitos oder wie die heißen da sind Welten dazwischen.
Ebenso ist 40er weber heute das mindeste was man so verbaut. Der 2.1l ist heute der 1.8l von damals.
Zündung ist auch so eine Sache, früher biste kontacktgesteuert gefahren heute haste n USB 123 Verteiler, hallsensor, ignitor, bis optisch alles dabei. Und das Internet hat viel beigetragen, man kann, wenn man will nahezu alles erlernen wozu man früher die richtigen Leute kennen musste. Andererseits ist wie schon beschrieben das profilieren übers Netz auch arg gestiegen da kommt man garnicht mehr drumherum was es wiederum schwer macht das alles einzuordnen.
Hab hier vor kurzem erst was gelesen da war jemand auf dem prüfstand ich glaube 2.1l mit 13x PS unter 6000rpm und die 2. Oder dritte nachricht darunter war gleich... "Das aber wenig", dabei war das ein grundsolider für die Straße perfekter motor mit geringer verdichtung. Man liest viel aber ob das alles stimmt oder oft Wunschdenken ist.... Ist doch auch egal. Irgendwie ist der käfer kult von der Straße verschwunden und ins Internet gewandert. Zum Austausch und informieren ist das super aber auf der Straße vermisse ich den käfer irgendwie da war in den 80er/90ern bestimmt mehr los.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben:Hab ich keine Zeit für - bei mir machen andere die Videos voller https://m.youtube.com/watch?v=jaJ2lfM4dcY
Ich weiß noch wie heute wie der Bericht in der VW Scene oder auch der Speed kam über deinen Aufbau des 2.3er Strassenmotors.

Dazu kamen nat. auch die Typ4 von Kummetat etc.

Ich war zwar schon auf Käfer fixiert und damit weg vom Polo/Golf1,aber das war für mich schon noch richtungsweisend!

Wie ich schon sagte...es glaubt kaum einer wie brutal ein gut gemachter Käfer mit 100-120PS aus dem Stand zu Werke geht!

Das wird heute gern mal vergessen...fragt mal die BMW-Jungs vom Dortmunder Wallring :mrgreen:
mymedusa hat geschrieben:Ist doch auch egal. Irgendwie ist der käfer kult von der Straße verschwunden und ins Internet gewandert. Zum Austausch und informieren ist das super aber auf der Straße vermisse ich den käfer irgendwie da war in den 80er/90ern bestimmt mehr los.
Die die da nachkommen haben keinen Biss und wahrscheinlich auch das Geld nicht mehr für solche "Käferhobbys".
Von denen legt sich auch keiner mehr mit Wagenheber auf den Bürgersteig und wechselt einen Motor oder einen Vorderachskörper!

Gruss Tom
Zuletzt geändert von Ovaltom am Sa 7. Mär 2020, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Poloeins »

Ovaltom hat geschrieben:
Wie ich schon sagte...es glaubt kaum einer wie brutal ein gut gemachter Käfer mit 100-120PS aus dem Stand zu Werke geht!

Im Zeitalter von DSG,DKG,quattro/4motion selbst in den kleinsten Stadtflitzern ist das fast egalisiert worden...

Ich stand VOR JAHREN mal an der Ampel neben einem Smart Roadster...der hatte den halben Hubraum...das ging ab wie die Sau...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

Das kommt auf jeden Fall mit dazu. Was die heutigen Autos an Schub und Drehmoment mit sich bringen da ist man mit dem käfer nicht mehr auf Augenhöhe. Das war vor 10 Jahren noch anders. Zeiten ändern sich. Aber schrauben macht noch immer genau so viel Spaß wie früher. Finde ich zumindest das ist mein Ausgleich und ruhepol.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Ovaltom »

Poloeins hat geschrieben: Im Zeitalter von DSG,DKG,quattro/4motion selbst in den kleinsten Stadtflitzern ist das fast egalisiert worden...
Denke ich nicht!
Laß die Jungs mal kommen,wenn ich 200-250 im Käfer habe mit einem guten Reifen + geändertes Getriebe!
Das wird ne harte Nummer...auch für sündhaft teure Hightech-Sportwagen...egal welcher Hersteller ;)
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

Leider nein @ ovaltom. Die Zeiten sind wirklich vorbei genau wegen dem was Lars aufgezählt hat. Macht trotzdem spaß
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Ovaltom »

mymedusa hat geschrieben:Leider nein @ ovaltom. Die Zeiten sind wirklich vorbei genau wegen dem was Lars aufgezählt hat. Macht trotzdem spaß
Du weißt doch bestimmt was Steven mit dem 2.8er Typ4 und dem Ferrari gemacht hat ....oder? ;)
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

Den gleichen motor haben wir ihn auch später auf 2.4l kompressor gebaut den er leider nie abgestimmt bekommen hat (90mm.drosselklappe ist halt nix für die Straße sehr sehr schade drum) seit hat er glaube ich nix mehr mit lufti es gemacht. Aber ein Ferrari von damals ist nicht zu vergleichen mit den Sachen von heute. Du musst nichtmal mehr fahren können. Die dinger haben launch controll schlupfregelung schaltvorgänge die kürzer sind als nen Augenaufschlag und all das macht das Auto ob da opi am Lenkrad Sitz oder n rennfahrer immer aufn Punkt. Steven sein 2.8l ist um die 10 Jahre her.


https://youtu.be/chSDatail0s
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

https://www.boosttown.com/engine/throttle_body.php

Hab damals auf ihn eingeredet definitiv unter 70mm zu bleiben aber wollte unbedingt ne 90er draufhauen. Steffen hat ihm das gebaut und da konnte ich auch nicht mehr abstimmen als on/off. Habs ihm zum laufen gebracht aber dann hat er es aber in die Ecke gestellt. Das wär so ein endgeiler Motor geworden. Das bissigste was ich je gefahren bin was gas Annahme anging aber kaum Werte reinzukommen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Ovaltom »

mymedusa hat geschrieben: Steven sein 2.8l ist um die 10 Jahre her.
Und ich sage Dir...das ist egal!
Du hättest mit dem Käfer im Kompressorsetup alles aber auch alles in Grund und Boden gefahren...egal ob die Launch,Gateway oder Canbusleitungen in ihren Kisten haben!
Du bewegst dich mit der Leistung im Käfer im absoluten High-Tech Sportwagenbereich...egal was die an Hilfen an Bord haben!
Das meinte ich ja...wird gerne vergessen oder übersehen.

Gruss Tom
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Poloeins »

Ovaltom hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben: Im Zeitalter von DSG,DKG,quattro/4motion selbst in den kleinsten Stadtflitzern ist das fast egalisiert worden...
Denke ich nicht!
Laß die Jungs mal kommen,wenn ich 200-250 im Käfer habe mit einem guten Reifen + geändertes Getriebe!
Das wird ne harte Nummer...auch für sündhaft teure Hightech-Sportwagen...egal welcher Hersteller ;)
Diesen Kampf habe ich vor Jahren mit meiner V50N Special gekämpft....du holst alles mögliche an Highendstuff,baust es 1A zusammen und ein 15Jähriger mit Variomatik,70ccm und CDI fährt Kreise um deinen Schrauberspassroller :D

Spass hat es trotzdem gemacht...aber mit nem Esel kann man eben nicht zum Mond reiten :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

Träumen darf man Tom und Spaß wird es auch machen, wenn man nicht der schnellste ist. Aber am Ende zählt was man auf die Straße bekommt und da kann man nurnoch auf der 1/4 meile glänzen wo die Physik dein einziger Gegner ist.
Aber zb. Udo Becker seine rakete kannste nicht auf der Straße fahren geschweige um ne kurve. Den 16vampir von boba hingegen schon. Aber das sind Äpfel mit orangen vergleichen.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Ovaltom »

mymedusa hat geschrieben:Träumen darf man Tom und Spaß wird es auch machen, wenn man nicht der schnellste ist. Aber am Ende zählt was man auf die Straße bekommt und da kann man nurnoch auf der 1/4 meile glänzen wo die Physik dein einziger Gegner ist.
.
Nein Grüni...ich meine nicht die 1/4 Meile!

Ich rede von Leistung auf der Strasse.Du bekommst wohl mit kaum einem anderen Auto die Leistung besser auf die Strasse wie mit einem Heckmotorbolzer...von Allrad mal abgesehen!
Steven seine Denkweise oder auch Sicht der Dinge ging eher ins Extreme,aber grundlegend hat er schon ein echt geiles Projekt gestemmt!

Und genau deswegen liebe ich den Steven quasi ...habe mich meine ich mehrere Jahre mit Ihm ausgetauscht!

Und Du Grüni bist auch ein Pionier.

Die Sache mit der Aufladung und "low Hubraum" ist mega interessant ;)

Gruss Tom
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von mymedusa »

Aber die Elektronik fährt auf der Straße. Dsg, allrad, launch controll das alles quasi Standard in den neuen Sportwagen. Das wird auch an der Ampel nix Mehr. Du wirst es sehen. Ich find 150ps im käfer schon extrem geil, wenn man die auch gut auf die Straße bekommt dann ist das schon sauviel und wenn es dann noch hällt was will man mehr. Meine nächsten Schritte sind auch flatshift und launchcontroll das macht mich schneller ohne mehr leistung. Aber schalten muss man trotzdem noch selber und wenn die Räder durchdrehen dann ist es auch schon zu spät dann sind die modernen Kisten weg.
Low Hubraum mach ich auch nur weil mir der Wirkungsgrad und der Verbrauch wichtiger ist als die Maximalleistung ab 150nm macht n käfer so oder so Spaß egal wieviel Leistung das ding hat.

Aber das alles ist am Thema. Hier vorbei.
Sorry Stefan
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Leistungsangaben und Haltbarkeit von Motoren hier im For

Beitrag von Udo »

Die Entwicklung geht auch immer noch weiter. Die Amis sind uns da weit voraus - hab ich immer versucht was ab zu gucken. Und lohnt sich immer noch. Man müsste nur mehr Zeit haben , oder jemand der einem die Arbeit bezahlt
Antworten