Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Motor tod.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Boncho »

:o

Was hatter? Kapitalschaden?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -SR- »

Sprich mei jung!!!scheiden kleistaa!!!!
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

Müssen wir raten ? Oder sagste was passiert ist.


Ich sag mal pleul abgerissen !
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Aus erfahrung würde ich sagen auslaßventil.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Boncho »

Temperaturschaden...Ein Kolben hat gefressen sag ich...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käfersucher »

Oh das ist aber schade.

Vielleicht baust Du doch besser wieder Sauger, die halten bei Dir besser.

Habe im Moment so das Gefühl des es bei Dir nicht so optimal läuft.

Trotzdem, lass dich nicht unterkriegen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich sag Kolben aufm 3. :D Hatte ich schon 2 mal...

Ich glaub du hättest dir ne Wasser/Alk ala Turbomania dran schrauben sollen... aber bei dem Kapitel bin ich heute erst durchgegangen

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Robert hat den Preis gewonnen.Auslassventil Zylinder 4.Nicht abgebrannt sondern abgebrochen.

Liege gerade in Brienz am Treffen im Zelt.Wenn ich nachher zuhause bin kommen Bilder und mehr Text...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von crazy-habanero »

shit...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von bird7283 »

Oh man Lars das ist aber schade.
Das kann doch nur ein Fehler im Material sein!?!
Hauptsache es lässt sich beheben ohne den ganzen Motor abschreiben zu müssen.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
Phil1303
Beiträge: 87
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 14:31

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Phil1303 »

Was ein Kack :handgestures-thumbdown: ... Aber als ich schon gelesen hab Einlaßventilspiel zu groß und Auslaß gar kein Spiel klang das schon schwer Verdächtig... Deutet ja auf ein "längen" des Auslassventils hin was wiederum auf zu große thermische Belastung zurück zu führen ist... Große Kacke :angry-fire:
Hoffe trotzdem der Motor rennt bald wieder!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Sooo...

Erst lief es am Freitag eigentlich recht gut.Der Fehler mit der Spritversorgung war das Dampfrad welches einfach parallel zum Benzindruckregler verbaut war.Eigentlich auch klar.Aber wenn man erschöpft ist sieht man soetwas einfach nicht mehr.
Dann Habe ich das Dampfrad ausgebaut und gleich den Anschluss komplet verschlossen.Damit wurde das wastegate nun nicht mehr über den Ladedruck gesteuert sondern nur noch über den Abgasdruck im Krümmer.Das geht bei dem alten Billet-CB-TEIL recht gut.Dann liegt der Ladedruck irgendwo bei 0,8bar...Damit habe ich den Motor dann auch Vollast fahren können.Mit fast 1bar Ladedruck.So habe ich ihn auch abgestimmt.Er lief dann ungefähr mit nem AFR von 11,5 bei Vollast und knapp 6000Umin.

Ich muss,glaube ich,keinem der mitgefahren ist erzählen was da vor sich ging...o,6bar und 1500Umin mehr...das werden sicher 150PS gewesen sein....Meine Fresse was für ein kleines BÖSES Auto...

Dann mal ne ausgedehnte Testrunde gefahren mit Augen auf den Anzeigen...Abgastemperatur nie über 700grad(was ja nen Witz ist...anderer Turbo immer über 900grad) was wahrscheinlich an der sehr fetten Abstimmung lag.Aber zu magern fahren ist immer schlecht beim Turbo.Leider ist mir immer der Ladeluftkühler bei dem Druck vom Vergaser abgeblasen.Bei dessen erneute Befestigung ist dann aufgefallen das das Ding verdammt heiss war.Das Teil war heisser als das man es anfassen könnte.Alos über 70grad sicher.Ein eindeutiges Zeichen das der Lader eigentlich ausserhalb jeglicher Effektivität läuft...und ein klares Zeichen das er eigentlich für diesen Motor zu klein ist.
Alles wieder montiert und Schelle ordentlich festgezogen und versucht den Ladeluftkühler mit einem Kabelbinder an seiner Stelle zu halten.Hat soweit ganz gut funktioniert...
Dann beschlossen zum Gery/Cagero zu fahren.Dorthin habe ich es mal richtig fliegen lassen.Ich wollte mir unbedingt die Schmach ersparen das der Motor in Oensingen auf der Rolle schlapp macht.
70km hin zum Gery....dabei ist aufgefallen das wenn ich 130kmh gefahren bin,ich gute 0,5bar Ladedruck gegen die fast komplett geschlossene Drosselklappe hatte.Der Fuss lag nur auf dem Pedal.Auch ein ganz klares Zeichen dafür das der Lader zu klein ist...Einmal auf einem sehr sicheren Stück voll durch geladen.Dabei habe ich den Tacho einmal bis zur 0 durchgedrückt:-D...Das waren ganz sicher echte 180kmh.Aber mit meinen Achsschenkelbolzen war das nicht so das Vergnügen;-)...
Kopftempertur war knapp unter 140grad.AGT wie gesagt nicht mal 700grad...Also thermisch alles im super grünen Bereich.

Dann von der Bahn runter und ganz normal zum Gery gefahren.Das sind nochmal gute 8km durch die Dörfer...Dort Abgestellt,eingekauftmgequatscht und dann nach einer guten Stunde wieder los...(ja so lange dauert es immer wenn ich im Käfer Wunderland bin:-D...)

Ganz normal angesprungen und langsam loss.Nach ca.1,5km dann links abgebogen.Erste Gang kurz angerollt wegen dem defekten Getriebe und dann direkt in den zweiten.Dann bei ca.2300Umin das mir nur zu gut bekannte Geräusch eines abgerissen Ventils...

Noch ausgerollt bis zum TCS und dort den ADAC verständigt.Die Wartezeit dann genutzt um mal die Kippheblwellen auszubauen.Erstaunlicherweise war das Auslassventil des 4ten Zylinders abgerissen.Ich habe Bilder gemacht von den Überresten.Es ist definitiv nicht abgeschmolzen.Es sieht eher nach nem Materialfehler aus.Bilder lade ich morgen mal hoch.Wie ein durch zu viel Abgastemperatur abgerissenes Ventil aussieht weiss ich ziemlich genau:-D...das sieht aber anders aus...und ist auch das Ventil welches am kaltesten laufen sollte,aufgrund seiner Entfernung zum Lader und seiner Anordung des Kühlgebläses.

Auf jeden Fall hat dann der TCS im Auftrag des ADAC mein Auto zu mir gebracht.Dort wartete schon der Dinu mitm Firmenwagen auf mich um mich von dort zum Röschu zu schleppen.Dort wurde der Brocken Schrott einfach nur schnell ausgebaut,die Kabel der Sensoren so gut es ging abgekorkt,hochgebunden und der 30Ps wieder eingebaut.Damit war ich mit dem Serien-1200er wieder Käfertreffentauglich...was ich auch voll ausgekostet habe.Erst Dynoday in Oensingen mit den dummen Sprüchen der Saugertypen;-)...und dann nach Brienz zu einem wirklich gelungenen Käfertreffen auf dem offiziell zum schönsten Europas gewählten Campingplatz.

heute und Morgen wird aufgeräumt.Zwischendurch werde ich mal bei Egmo und Rickli vorsprechig werden.Mal schauen was die mir an Ventilen empfehlen können.Ich muss irgendwas in richtig Nimonic und Natriumgefüllt haben.

Aber das wird sich morgen zeigen.Ich habe auch noch nen Ventiltrumpf in der Hand welcher aber nicht ganz günstig ist;-)..

Ich muss echt sagen das ich von den Edelstahlventilen von CB etwas enttäuscht bin.Die konnten definitiv weniger ab als die Aftermarket No-Name von Wuppertaler Teile Vertrieb.Und das obwohl sie auf der Drehbank fast nicht zu erleichtern waren mit normalen Drehstählen.Da ist meine grosse Hoffnung eines weiteren Males enttäuscht worden.....aber ganz laut Turbomaniabook..."kauf die besten und teuersten Auslassventile die man bekommen kann..." und auch wenn das Buch alt ist,hat es immernoch recht:-D

Morgen Abend stecke ich schnell die VVA zusammen mit der Nealbremse.Und wenn dann noch Zeit ist werde ich mal schauen was von dem Motor noch zu retten ist.Einen 1300er DK Kopf kann ich vom Dinu haben.Kolben habe ich noch.Pleul kann ich auch aus dem Regal nehmen.Ich hoffe nur das das Gehäuse,die Nocke,die Stössel,Stösselstangen,Kurbelwelle und so nicht gelitten haben.Aber ich habe relativ grosse Hoffnung weil es ja bei vergleichweise niedriger Drehzahl passiert ist.

Einmal werdeich den Motor sicher nochmals aufbauen als 1200er.Allein schon weil die Teile rumliegen.Allerdings wurde heute aber auch schon über eine Langhubkurbelwelle mit 1200er Pleul und Wieseco Kolben sinniert.Das könnte von der breite gut gehen.Das ist zwingend erforderlich,weil das Saugrohr nicht ohne emensen Aufwand verbreitert werden kann.Der Krümmer wäre aber nicht das Problem.Aber 120PS bei 5000Umin und 0,36bar Ladedruck haben mir eindrucksvoll bewiesen das der Motor ziemlich gut geflossen sein muss :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Das erklärt auch den frühen und hohen Ladedruck....

Ach ja...einen Wermutstropfen gibts auch noch.Der Lade muss irgendwas gefressen haben.Auf der Kompressoreingangsseite haben die Flügel etwas gelitten.Allerdings tat das der Leistungsentfaltung keinen Abriss.Werde deswegen nun trotzdem den anderen Lader verbauen und diesen noch intakten veräussern.Wenn jemand Interesse an dem Lader hat...einfach PN an mich.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Poloeins hat geschrieben: ... den dummen Sprüchen der Saugertypen;-)...

MfG Lars

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.... Kenn ich auch.
Ich hab dir doch auch super mega geile köpfe geschickt. Nimm da doch einen von.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Merik »

Ach du kacke, das klingt nicht so gut.

Mach mal wieder heile das Ding, dann kanns auch richtig losgehen.
Meinst nicht, dass das alles am zu geringen Ventilspiel bei der Belastung lag?


Grüße Merik
Antworten