VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: VW KÄFER 1302 OSR
es muss auch noch einen passus dazu geben sonst würde es die Serienhöhenverstellung nicht geben, noch dazu während der Fahrt einstellbar
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Habe ich dazu im Netz gefunden:
TIEFERLEGUNG IM VDTÜV-MERKBLATT 751 DEFINIERT
Fahrzeughalter müssen demnach sicherstellen, dass ihr Auto mitsamt Insassen und vollem Treibstofftank befähigt sein muss, Hindernisse mit einer Breite von 800 Millimetern und einer Höhe von 110 Millimetern ohne Berührung überfahren zu können. Hierbei gibt es jedoch für den Tuning-Fan eine entscheidende Ausnahme: Karosserie-Anbauteile, die aus elastischem Material wie Kunststoff gefertigt sind, sind von dieser Regel ausgenommen. Eine weitere Komponente, die Fahrzeugbegeisterte aus rechtlicher Sicht bei Umbau-Maßnahmen berücksichtigen müssen, ist der Mindestabstand der Leuchteinheiten sowie der Kennzeichen zur Fahrbahn laut StVZO.
TIEFERLEGUNG IM VDTÜV-MERKBLATT 751 DEFINIERT
Fahrzeughalter müssen demnach sicherstellen, dass ihr Auto mitsamt Insassen und vollem Treibstofftank befähigt sein muss, Hindernisse mit einer Breite von 800 Millimetern und einer Höhe von 110 Millimetern ohne Berührung überfahren zu können. Hierbei gibt es jedoch für den Tuning-Fan eine entscheidende Ausnahme: Karosserie-Anbauteile, die aus elastischem Material wie Kunststoff gefertigt sind, sind von dieser Regel ausgenommen. Eine weitere Komponente, die Fahrzeugbegeisterte aus rechtlicher Sicht bei Umbau-Maßnahmen berücksichtigen müssen, ist der Mindestabstand der Leuchteinheiten sowie der Kennzeichen zur Fahrbahn laut StVZO.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Hallo,
die Frage nach einer gesetzlichen Mindestbodenfreiheit, ist so alt wie das Tieferlegen selbst...
Und es gibt m.W. nach immer noch keine gesetzl. Mindestbodenfreiheit !
ABER: Kommt es zu irgendeinem "juristischen/rechtlichen Vorfall/Ereignis" (von Verkehrkontrolle bis hin zu Gerichtsstreitigkeiten...), wen fragen die Polizisten, Juristen, Richter nach Rat?
Sie sind ja selber keine Techniker/Sachverständigen...
Genau - Sie fragen die Menschen, die nach dem "VDTÜV-MERKBLATT 751" Arbeiten und Sachverhalte beurteilen...
Ist aber "nur" ein Merkblatt/Arbeitsvorgabe für entsprechende Personengruppe... kein Gesetz
Gibt aber immer noch Vorschriften und Gesetze, die trotzdem beachtet werden müssen:
- Leuchteinrichtung und deren Höhe/Anbringung
- Prüfbarkeit des Fahrzeugs
- u.a.
UND §1 "...niemand soll sich so verhalten, das er andere (unnötig) gefährdet..." (auf dem Asphalt aufschleifende/schlagende Fahrzeuge bzw. Teile gehören sicherlich nicht dazu
)
Das Netz ist inzwischen voll mit Abhandlungen zu dem Thema...
und läuft halt manchmal wirklich auf den Ermessensfreiraum/Tageslaune der Beteiligten hinaus...
Wobei der "800mm/110mm-Balken" sich halt eingebürgert hat - wohl weil es mal was Schriftliches ist...
Wird aber wie gesagt bei "flexiblen Teilen" inzwischen auch schon wieder großzügiger ausgelegt
siehe wieder "Ermessensfreiraum"
die Frage nach einer gesetzlichen Mindestbodenfreiheit, ist so alt wie das Tieferlegen selbst...
Und es gibt m.W. nach immer noch keine gesetzl. Mindestbodenfreiheit !
ABER: Kommt es zu irgendeinem "juristischen/rechtlichen Vorfall/Ereignis" (von Verkehrkontrolle bis hin zu Gerichtsstreitigkeiten...), wen fragen die Polizisten, Juristen, Richter nach Rat?
Sie sind ja selber keine Techniker/Sachverständigen...
Genau - Sie fragen die Menschen, die nach dem "VDTÜV-MERKBLATT 751" Arbeiten und Sachverhalte beurteilen...

Ist aber "nur" ein Merkblatt/Arbeitsvorgabe für entsprechende Personengruppe... kein Gesetz

Gibt aber immer noch Vorschriften und Gesetze, die trotzdem beachtet werden müssen:
- Leuchteinrichtung und deren Höhe/Anbringung
- Prüfbarkeit des Fahrzeugs
- u.a.
UND §1 "...niemand soll sich so verhalten, das er andere (unnötig) gefährdet..." (auf dem Asphalt aufschleifende/schlagende Fahrzeuge bzw. Teile gehören sicherlich nicht dazu

Das Netz ist inzwischen voll mit Abhandlungen zu dem Thema...
und läuft halt manchmal wirklich auf den Ermessensfreiraum/Tageslaune der Beteiligten hinaus...
Wobei der "800mm/110mm-Balken" sich halt eingebürgert hat - wohl weil es mal was Schriftliches ist...
Wird aber wie gesagt bei "flexiblen Teilen" inzwischen auch schon wieder großzügiger ausgelegt

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: VW KÄFER 1302 OSR
gut getroffen, sieht gut aus
jetzt noch einen Kanal von Spoiler zu den Schlitzen basteln damit die Luft nicht aus kann
Gruss Jürgen

jetzt noch einen Kanal von Spoiler zu den Schlitzen basteln damit die Luft nicht aus kann
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: VW KÄFER 1302 OSR
oder gleich das System Porsche 356 nur komplett geschlossen, evt bringt das sogar was in der Aerodynamik
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Hi
Nur mal so für mich zum Verständnis.
Du schraubst den aber nicht wirklich von außen an die Stoßstange, oder doch?
Nur mal so für mich zum Verständnis.
Du schraubst den aber nicht wirklich von außen an die Stoßstange, oder doch?

LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: VW KÄFER 1302 OSR
bzgl. tieferlegen
https://www.noe.gv.at/noe/KFZueberpruef ... rwerk.html
wird in der stmk ähnlich sein.
problematisch wirds mit der mindesthöhe der unterkannte scheinwerfer, die is gleich erreicht bevor du bei den 110mm bodenfreiheit ankommst..
blinker, nummerntaferl ebenso
und ob der spoiler nach einem bodenkontakt wieder in seine ursprüngliche form zurück geht bezweifle ich mal
und achtung, in D gelten andere bestimmungen als in ö
https://www.noe.gv.at/noe/KFZueberpruef ... rwerk.html
wird in der stmk ähnlich sein.
problematisch wirds mit der mindesthöhe der unterkannte scheinwerfer, die is gleich erreicht bevor du bei den 110mm bodenfreiheit ankommst..
blinker, nummerntaferl ebenso
und ob der spoiler nach einem bodenkontakt wieder in seine ursprüngliche form zurück geht bezweifle ich mal
und achtung, in D gelten andere bestimmungen als in ö

_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ELO
- Beiträge: 2051
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: VW KÄFER 1302 OSR
Bearbeitet schaut das dann so aus
Gruß
ELO

Gruß
ELO

- Dateianhänge
-
- IMG_2051.JPG (72.38 KiB) 1537 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: VW KÄFER 1302 OSR
x
Zuletzt geändert von yoko am Mo 29. Mär 2021, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR