Mex Bodengruppe noch zu retten??

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von Gose-Johan »

Hallo erstmal...ich habe mir vor ca. 1 Woche meinen Traum erfüllt und mir endlich einen Käfer zugelegt. :D
Es ist ein 84' Mex geworden..
Nun zu meiner Frage: Der Rahmenkopf wurde schonmal ersetzt, aber wie ich finde krumm und schief..
meint ihr man könnte den Rahmenkopf nochmals ersetzen?Oder ist die Bodengruppe nicht mehr zu retten??
Lg David
Dateianhänge
IMG_1105.jpg
IMG_1105.jpg (111.83 KiB) 2592 mal betrachtet
IMG_1104.jpg
IMG_1104.jpg (123.31 KiB) 2592 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

vor lauter Teer ist wenig vom Zustand erkennbar. Den Rahmenkopf kann man immer wechseln wenn man meint das es Notwendig ist :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Gose-Johan
Beiträge: 44
Registriert: Do 16. Jan 2020, 11:58
Käfer: 84' 1200 Mex Käfer
Fahrzeug: Golf 6 Variant
Fahrzeug: Kawasaki GPZ 900R
Wohnort: Wesel

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von Gose-Johan »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben::willkommenimforum:

vor lauter Teer ist wenig vom Zustand erkennbar. Den Rahmenkopf kann man immer wechseln wenn man meint das es Notwendig ist :mrgreen:

Gruss Jürgen

Hallo, ja da hast du recht... ist noch viel Teer drauf. Aber man achte auf die übergroße Schweißnaht! Als das Häuschen noch montiert war, sah das von oben so aus als ob die Vorderachse nicht ganz gerade ist ...
Ich wollte die BG zu einem Karosseriefachbetrieb bringen, der noch eine Rahmenlehre hat. Ich habe Bedenken das nicht mehr genug gesundes Blech vorhanden ist.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von Spielzeugbus »

Wenn dein Karosseriefachbetrieb die Bezeichnung zurecht führt, kriegen sie das hin.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Pirellig60
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Sep 2012, 06:14
Käfer: 1302 Cabrio, 1303, Mexicokäfer, Dickholmer
Wohnort: Wien

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von Pirellig60 »

Hi,

ist das eine Schweißnaht oder einfach nur dieses Teerzeug?

Hab auch einen Mex gemacht da war auch Tonnenweise Teer drauf.

Gruß
Thomas
ElVucho81
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 13:48
Käfer: Käfer 1200, Bj 1981
Fahrzeug: Toyota MR2 SW20, Bj 1991

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von ElVucho81 »

Ja das ist bei praktisch allen originalen
Mexen so, die nicht oder noch nicht restauriert wurden. Nicht vergessen, die Karren wurden in Mexiko für Mexiko gebaut und die müssen salzige Luft verkraften ohne gleich wegzurosten. Darum dir dicke Teerpackschicht rundum.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Mex Bodengruppe noch zu retten??

Beitrag von 1N5ID3R »

... naja, .... die Mexen wurden ja auch für Europa gebaut und hatten definitv ganz unterschiedliche "Qualitätsstandards".
Ich würde ggf. nach eine "neuen" (gebrauchten) oder bereits restaurierten Bodengruppe Ausschau halten.
Mit einem krummen Rahmenkopf wirst Du keine Freude haben.
Aber .... (!!!!) die Frage ist ja, ob auch die Achse schief war. Wenn nein, kann man sich die Rahmenlehre auch jetzt noch selbst bauen und dann den Rahmenkopf tauschen.

Stefan

P.S.: Also ich habe ja noch eine Mex Bodengruppe, die verschrottet werden soll. Die könnte man evtl. noch als Basis für eine selbstgemachte Rahmenlehre verwenden.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Antworten