ich baue gerade einen 68er Käfer neu auf und so langsam muss ich mir gedanken um den Motor machen. Leider habe ich noch nicht all zu große Erfahrungen im Luftgekühlten Bereich, gerade was verschiedene NW usw. angeht.
Der ganze Käfer ist mehr oder weniger ein Low Budget Projekt, heißt also so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig Geld investieren.
Der Käfer selber hat keinen Motor, ich habe aber noch einen AB Doppelkanal Block hier liegen.
Es geht in erster Linie darum, dass der Wagen wieder läuft und mir nicht nach 10.000km der Motor um die Ohren fliegt. Dafür fahre ich einfach zu viel, auch wenns kein Alltagswagen wird (Obwohl man das bei mir nie so genau weiß
Folgendes schwirrt mir momentan im Kopf herum:
- 90,5er Kolben & Zylinder von AA Performance
- 123 Verteiler
- Original Welle und Pleuel wuchten lassen
- 44er Weber Doppelvergaser (Spanische, komme ich relativ günstig dran)
- Externer Ölkühler und Filter, Original Kühler dicht machen.
- Full Flow
Mein Ziel wären 70+ ps. Was würdet ihr empfehlen für solch ein vorhaben?
Wenn der Wagen wieder fährt und TÜV hat werde ich in ruhe nochmal einen 2. Motor bauen wollen, der eher auf Drehzahl ausgelegt ist. Wäre natürlich schön, wenn man was von dem Low Budget Motor übernehmen könnte (z.B. die Gaser & den Verteiler). Ist aber keine muss. Bezüglich Bearbeitung usw. habe ich jemanden an der Hand, also ganz alleine werde ich den Motor nicht bauen.
Danke schon mal und schöne Grüße
Sascha
