Umbau Sitzschienen alt auf neu
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Umbau Sitzschienen alt auf neu
Moin!
In meinem "jugendlichen" Leichtsinn habe ich vor 20 Jahren in mein Chassis die Bodenhälften mit den "antiquierten" Sitzschienen für Bj. 73 eingeschweißt.
Blöder Weise hatte ich zu dem Zeitpunkt noch andere Pläne und hatte nicht bedacht, dass das Spenderfahrzeug ein 78er Mexikaner ist.
Frage: Hat schon mal jemand die "T-Schienen" auf die "moderne" Höcker Aufnahme umgebaut?
Danke
Stefan
In meinem "jugendlichen" Leichtsinn habe ich vor 20 Jahren in mein Chassis die Bodenhälften mit den "antiquierten" Sitzschienen für Bj. 73 eingeschweißt.
Blöder Weise hatte ich zu dem Zeitpunkt noch andere Pläne und hatte nicht bedacht, dass das Spenderfahrzeug ein 78er Mexikaner ist.
Frage: Hat schon mal jemand die "T-Schienen" auf die "moderne" Höcker Aufnahme umgebaut?
Danke
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Moin Stefan,
ich habe zur Zeit 2 Bodengruppen übereinander liegen, eine von 65, die andere ist eine Mex. Die Prägungen der Bodenhälften sind anders. Bei den Sitzhöckern ist die ab 72 an der Seite zum Schweller anders. Ich schätze, einfach Plug'n'play ist das leider nicht. Bei Gelegenheit kann ich gern Fotos davon machen, wird aber vermutlich erst am Sonntag.
Gruß Jan
Gruß Jan
ich habe zur Zeit 2 Bodengruppen übereinander liegen, eine von 65, die andere ist eine Mex. Die Prägungen der Bodenhälften sind anders. Bei den Sitzhöckern ist die ab 72 an der Seite zum Schweller anders. Ich schätze, einfach Plug'n'play ist das leider nicht. Bei Gelegenheit kann ich gern Fotos davon machen, wird aber vermutlich erst am Sonntag.
Gruß Jan
Gruß Jan
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Wird wohl auf hintere Bodenplattenviertel tauschen hinauslaufen....
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... ten-rechts
https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... ten-rechts
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Wollte es so nicht schreiben. Falls ja, hätte ich aber an deiner hinteren rechten Hälfte Interesse 
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
... alles klar.
Danke schon mal.
Mit den Prägungen habe ich mir das schon gedacht.
Scheiße!
Dann muss wohl eine andere Lösung her, denn Brantho und Lack ist schon drauf.
Stefan
Danke schon mal.
Mit den Prägungen habe ich mir das schon gedacht.
Scheiße!
Dann muss wohl eine andere Lösung her, denn Brantho und Lack ist schon drauf.
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Kommt auf die Sitze an, welch nun reinkommen sollen. Wenns andere als "Dreibein" sind, dann gibt's ja entsprechende Konsolen und dazugehörige Laufschienen, welche reingeschraubt werden. Die alten eingeschweisst en Schienen bleiben dann bestehen. Konsolen gibt's von Wiechers, Werk34. BF TORINO hat auch was Eigenes, aber nur bei Kauf deren Sitze.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Ich könnte aus der Mex Platte den Bereich der Sitzschienen rausflexen. Die Bodenhälften sind eh nicht mehr viel wert. Vielleicht kannst du an deiner Platte den breiteren Bereich der Mexplatte draufschweißen. Richtung Rahmentunnel sollten die Unterschiede nicht mehr so groß sein. Die Höcker könntest du dann auch von mir bekommen.
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
... ich werde wahrscheinlich die originalen Sitze (Dreibein) zerlegen und auf alte Sitze bringen. Dann hab ich die "Pfeffer&Salz" Bezüge und kann es mit den alten Schienen kombinieren.
Ich gehe davon aus, dass sich der Federkern nicht geändert hat.
Stefan
Ich gehe davon aus, dass sich der Federkern nicht geändert hat.
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Re: Umbau Sitzschienen alt auf neu
Ab 75 scheint es keine Federkissen mehr zu geben, sondern Schaumstoffpolster. Ist nun die Frage, was Du hast.