Ventilgrösse Berechnen

Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von Typ4Theo »

till550 hat geschrieben:Hallo Theo,

lese gerade erst diesen alten Thread.

Was ist denn der Stand bezüglich der Saugrohre? Weil 31mm ist ja ein Flaschenhals..!

Gruß
Till
....moin Till
ich habe da noch nicht viel gemacht,habe mit Markus einen prototyp gebastelt aus VA rohrbögen das hat glaube ich 40 oder 41mm durchmesser!
das 914 saugrohr ist schmaler und das 411er das sado beschreibt ist noch schmaler
Saugrohr.Plenum.JPG
Saugrohr.Plenum.JPG (116.04 KiB) 3271 mal betrachtet
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von Typ4Theo »

sado hat geschrieben:Wo wurde denn der Durchmesser gemessen? Ich habe auf meinem 2L im 411 Saugrohre vom Bus mit L-jetronic drauf. Die haben einen Aussendurchmesser von 38mm. Der Innendurchmesser dürfte nur unwesentlich kleiner sein.
Ich weiß das, weil ich die Schlauchverbindungen vom Luftsammler zu den Rohren erneuern muss, weil die alten undicht sind. Ich meine, dass die 914er (2L) denselben Durchmesser haben.
Im pff-Forum ist einer unterwegs, der einen 2,4er mit d-jetronic fährt. Originale Nockenwelle und original bestückte Köpfe. Soll so um die 134PS haben.
......bist du dir sicher das du ein 411er saugrohr verbaut hast?.....meine 411er saugrohre unterscheiden sich sehr im durchmesser,auch ohne messen sieht man das die 914er rohre einen grösseren durchmesser haben!....
gruss
THEO
sado
Beiträge: 52
Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von sado »

Die 1,7er haben 35mm Durchmesser ( Porsche 914 und 411/412) und die 2 Liter vom 914 sowie vom Bus mit L-jetronic haben 38mm.
http://www.vw411-412.de
the only life is aircooled drive/ VW 411 LE Variant 2.0
Vari-Maddin
Beiträge: 98
Registriert: Fr 22. Dez 2017, 17:25
Transporter: T3 LLE
Fahrzeug: 1600er Vari
Fahrzeug: Porsche 914

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von Vari-Maddin »

Hallo Theo
gibt es was neues bei diesem Projekt ?

Gruß Maddin
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von Typ4Theo »

Vari-Maddin hat geschrieben:Hallo Theo
gibt es was neues bei diesem Projekt ?

Gruß Maddin
.......................
moin
ich hatte so viel zu tun bin zu nix gekommen ausser teile kaufen und bezahlen :o ..aber jetzt im winter will ich weiter machen das kurbelgehäuse liegt schon hier und viele andere teile auch ....
kannst mich ja mal nerven das schubst mich vielleicht mehr an :lol:
T
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Ventilgrösse Berechnen

Beitrag von Udo »

Jürgen N. hat geschrieben:Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, so pauschal lässt sich das nicht beantworten.
Motorcharakteristik, Kanalquerschnitte, Steuerzeiten, Ventilhub etc.

Aber für einen soliden 2,6l liegst Du mit 44/38 oder 44/39 nicht verkehrt.
Nächste Stufe wäre dann 46/40-
Aber beim Typ4 musst Du auch aufpassen, dass Dein Auslasskanalquerschnitt zum Einlass passt - beim ovalen Auslass ein Problem.

Ich baue gerade einen 2,6l für mein 1303 Cabrio.
44/39 Ventile.

Gruss Jürgen
Beim Typ4 Auslass gibt es bezüglich Leistung eigentlich keine Probleme ...
Antworten