Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Hallo,
ich habe im Rahmen des Wiederaufbau meines Käfers, einen Edelstahl CSP High Flow Auspuff montiert.
Wie sind denn hier eure Erfahrungen im Bezug auf die H Zulassung?
Oder doch besser erst mal einen Originalen (welche ich mir dann noch besorgen müsste) montieren ?
Viele Grüsse
Thomas
ich habe im Rahmen des Wiederaufbau meines Käfers, einen Edelstahl CSP High Flow Auspuff montiert.
Wie sind denn hier eure Erfahrungen im Bezug auf die H Zulassung?
Oder doch besser erst mal einen Originalen (welche ich mir dann noch besorgen müsste) montieren ?
Viele Grüsse
Thomas
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Der sieht aus wie Serie. Denke nicht das der tüv da was sagt.
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Hat das Teil überhaupt eine ABE oder Gutachten? Wenn ja muss das ja min 20 Jahre alt sein. Wenn nein ist es eh egal bzw illegal ob das Teil dran ist.
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Das Teil hat keine ABE oder Gutachten.PCS-K hat geschrieben:Hat das Teil überhaupt eine ABE oder Gutachten? Wenn ja muss das ja min 20 Jahre alt sein. Wenn nein ist es eh egal bzw illegal ob das Teil dran ist.
Sieht aber fast aus wie Original.....aber halt Edelstahl.
Das ist ja Trick bei der Sache........
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
der wurde bei mir (als Ersatz für den originalen) in Verbindung mit den Riechert Zusatztöpfen auf H abgenommen, ohne Probleme!
Grüße, Markus
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Na aber eben nur fastThomas B. hat geschrieben:PCS-K hat geschrieben:Das Teil hat keine ABE oder Gutachten.
Sieht aber fast aus wie Original.....aber halt Edelstahl.
Das ist ja Trick bei der Sache........
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Die ganze Eintragerei (ob Auspuff, Vergaser usw....) auf H oder nicht ist grundsätzlich immer vom Prüfer abhänging.
Legal oder nicht, selbst die etwas größere Hauptdüse ist nicht legal.
Sicherlich erleichtern div. Unterlagen die ganze Sache aber es bleibt immer gleich, will der gute Mann oder nicht.
Einen Prüfer suchen, der selber auf unsere Kisten steht und mit dem REDEN.....
Meine Meinung.
Legal oder nicht, selbst die etwas größere Hauptdüse ist nicht legal.
Sicherlich erleichtern div. Unterlagen die ganze Sache aber es bleibt immer gleich, will der gute Mann oder nicht.
Einen Prüfer suchen, der selber auf unsere Kisten steht und mit dem REDEN.....
Meine Meinung.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Thomas B.
- Beiträge: 273
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
- Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
- Fahrzeug: Zündapp Bella 204
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Ich lasse den Auspuff einfach mal montiert und probiere das mit der H Abnahme.
Ansonsten kommt halt zur Abnahme der Originale drauf.
Ansonsten kommt halt zur Abnahme der Originale drauf.
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Das geht mit H.
Grundsätzlich sind laut Richtlinien für die Abnahme von Oldtimern Originalnachbauten von Auspuffanlagen in Edelstahl erlaubt.
Gerade dieses Sahnestück von CSP ist in Lautstärke eher leiser als ein Serientopf(mit normalen Endröhrchen).
Die Variante mit dem Querrohr von dem Teiledealer an der holländischen Grenze fand bei meinem Prüfer allerdings keine Akzeptanz trotz der elendigen Kopie eines alten Prospekts was dabei war.Leider würde das wohl gehen mit H aber es ist keinerlei Papier dabei was die Bauart begutachtet hätte.Das war dem Prüfer zu sehr "Fächerkrümmer".
An anderer Prüfstelle wurde das dann aber übersehen...
Grundsätzlich sind laut Richtlinien für die Abnahme von Oldtimern Originalnachbauten von Auspuffanlagen in Edelstahl erlaubt.
Gerade dieses Sahnestück von CSP ist in Lautstärke eher leiser als ein Serientopf(mit normalen Endröhrchen).
Die Variante mit dem Querrohr von dem Teiledealer an der holländischen Grenze fand bei meinem Prüfer allerdings keine Akzeptanz trotz der elendigen Kopie eines alten Prospekts was dabei war.Leider würde das wohl gehen mit H aber es ist keinerlei Papier dabei was die Bauart begutachtet hätte.Das war dem Prüfer zu sehr "Fächerkrümmer".
An anderer Prüfstelle wurde das dann aber übersehen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
TÜV Prüfer sind ein eigenes Volk. Ich geh denen mittlerweile immer aus dem Weg und geb meine Fahrzeuge beim altbekannten Tuner ab . Der weiss am besten wie der Prüfer tickt . Und wenn mal ein fremder Prüfer kommt und der ihm blöd kommt, jagt er ihn vom Hof . 
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Êine Eintragung auf H sollte überhaupt kein Problem sein.
Die Original Optik ist gegeben.Lautstärken Messung machen lassen und gut ist.
Mein TÜV Prüfer würde den zu 100% eintragen ! Auf legalem Weg !
MfG Ben
Die Original Optik ist gegeben.Lautstärken Messung machen lassen und gut ist.
Mein TÜV Prüfer würde den zu 100% eintragen ! Auf legalem Weg !
MfG Ben
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Erfahrungen H Zulassung mit CSP High Flow Auspuff
Thomas B. hat geschrieben:Ich lasse den Auspuff einfach mal montiert und probiere das mit der H Abnahme.
Ansonsten kommt halt zur Abnahme der Originale drauf.
Genau so. Wer viel fragt, bekommt viele Antworten