Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ok, ich bin kein Metallbauer, hab mir aber auch schon überlegt vergleichbares selbst zu bauen, vermutlich mach ich damit an der Karosserie eher mehr kaputt. Die Ressource Material und Zeit verschwende ich lieber sinnvoll und kaufe mir hochwertiges Wekzeug. Der 3D Druck wird leider nicht so stabil, das wäre eine reizvolle Aufgabe. Eine Einzelanfertigung wird immer teurer weshalb es schön wäre wenn sich etwas passendes findet

selbstverständlich leihe ich es dann Achim :obscene-drinkingbuddies:
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Hermi »

Ich würde wenn doch jemand selber anfertigen möchte und die Platzverhältnisse am Fahrzeug es zulassen es etwas massiver ausfallen lassen.
Und an die Seite eine schön langes Flacheisen anschraube, zum festhalten beim ausdrücken.
Dateianhänge
DSC06148.JPG
DSC06148.JPG (198.82 KiB) 4656 mal betrachtet
DSC06148.JPG
DSC06148.JPG (196.22 KiB) 4657 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Poloeins »

Ich habe das schon sehr seeeehr oft gemacht.
Bei 90% der Türschaniere wird solch ein Werkzeug nicht funktionieren...die meisten Schaniere macht man rotglühend um den halb aufgelösten Bolzen da rauszubekommen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Hermi »

Poloeins hat geschrieben:Ich habe das schon sehr seeeehr oft gemacht.
Bei 90% der Türschaniere wird solch ein Werkzeug nicht funktionieren...die meisten Schaniere macht man rotglühend um den halb aufgelösten Bolzen da rauszubekommen.
Kann mir schon gut vorstellen, dass die Bolzen die da jahrzehnte lang ruhen ohne RICHTIG Wärme sich nicht bewegen wollen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben:Ich habe das schon sehr seeeehr oft gemacht.
Bei 90% der Türschaniere wird solch ein Werkzeug nicht funktionieren...die meisten Schaniere macht man rotglühend um den halb aufgelösten Bolzen da rauszubekommen.

Das sehe ich auch so :(
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von yoko »

Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben:http://cal-look.no/lounge/index.php/topic,21073.0.html

Nettes Wekzeug... ;)

geiles Werkzeug, ich steh auf sowas :music-rockout:

https://youtu.be/fOnkVBjXo4k

Gruß Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von yoko »

Das original Werkzeug war von Matra. In den USA hat GAB-FAB das in verbesserter Funktion gebaut.

https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2267770

https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2252365
Zuletzt geändert von yoko am So 8. Dez 2019, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von Hermi »

Geile Hebelübersetzung. :lol:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von armin »

Und noch besser, falls man an seinem Auto nichts rotglühend machen will: Gleich die ganzen Scharniere wechseln.
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von VW378H »

Ja, sicher, geile Sache mit dem Werkzeug, aber ehrlich : für 425 $ plus Fracht und Steuer kauf ich mir 2 neue Türen mit Scharnieren.
Klar gebe ich Geld für mein Hobby aus ( Spass kostet!), aber die Realität nicht ganz aus den Augen zu verlieren, ist auch nicht schlecht.
Aber denke an mich, Jürgen, wenn Du es dann hast!
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von halbug »

50er U-Stahl aus der Schrottkiste 8-) ... nicht so schick aber geht
20191209_110537.jpg
20191209_110537.jpg (89.3 KiB) 4500 mal betrachtet
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
HaraldD
Beiträge: 131
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 10:42
Fahrzeug: VW Typ 3 Kurzschnauzer

Re: Gibt es ein Werkzeug für Türbolzen tauschen?

Beitrag von HaraldD »

Servus,

es gibt auch ein Werkzeug von Matra. Hydraulisch mit 6,3 Tonnen Kraft. Damit hat bisher alles aufgegeben ;-)
Fotos anbei.
Und leider: Nicht zu verkaufen - und nicht! zu verleihen.
Wir können aber gerne darüber reden, wenn einer mit seinen Türen (im Raum Frankfurt) vorbei kommen will...

Gruß

Harald
20191209_150926_resized.jpg
20191209_150926_resized.jpg (63.24 KiB) 4458 mal betrachtet
20191209_150858_resized.jpg
20191209_150858_resized.jpg (59.05 KiB) 4458 mal betrachtet
20191209_150914_resized.jpg
20191209_150914_resized.jpg (52.11 KiB) 4458 mal betrachtet
20191209_151200_resized.jpg
20191209_151200_resized.jpg (54.63 KiB) 4458 mal betrachtet
Antworten