Kanns mir deiner Beschreibung nach schon vorstellen. Hab bei Horn das auch nun nachgelesen, der schreibt dort, dass mit der umgebauten Ausgleichsfeder bis 40mm tieferlegen ohne Drehstabverstellung damit möglich ist...usw.
Wenn ich mir lt. Horn 40mm tiefer spannen vorstelle, bist ja ganz nahe an den Anschlaggummis....vermutlich müssten die dann gekürzt werden.
Die Funktionweise düfte dann so ähnlich sein, wie dicke Ausfederwegbegrenzer und die ursprüngliche Funktionsweise der Ausgleichsfeder sollte damit ausser Kraft gesetzt sein. Die Ausfederwegbegrenzer, wenn die den Weg sehr beschränken, haben halt Nachteile bei der Haftung auf stark uneben Fahrzeugbelag...Bei den originalen Ausfederwegbegrenzern wir der Weg nicht komplett eingeschränkt (hab ich am Buggy mit Hinterachsstabi).
Warum mich das Thema interessiert hat. Hab noch eine komplette Ausgleichsfeder liegen. Also, wenn ich die mal verbaue, zB in meinen 68er Käfer 1500, dann werd ich das original einbauen, deren Funktion erscheint mir gar nicht so schlecht.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR