Einbau kolben und zylinder

Antworten
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Typ4Theo »

AA Performance 1914ccm
AA Performance 1914ccm
IMG_8906.jpg (73.7 KiB) 4066 mal betrachtet
moin
wollte heute einen 1700er CA Typ4 etwas aufpumpen auf 1900ccm ....mach die kiste aus china auf und sehe das die kolben keinen pfeil haben für die einbaurichtung....auf den kolben ist nur STD eingeprägt.
hat jemand eine ahnung wie man die einbauen muss?
gruss
THEO
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Udo »

Typ4Theo hat geschrieben:
IMG_8906.jpg
moin
wollte heute einen 1700er CA Typ4 etwas aufpumpen auf 1900ccm ....mach die kiste aus china auf und sehe das die kolben keinen pfeil haben für die einbaurichtung....auf den kolben ist nur STD eingeprägt.
hat jemand eine ahnung wie man die einbauen muss?
gruss
THEO
Ist bestimmt der kolbenbolzen mittig . Dann ist es egal wie rum . Sonst chinakisten besser zu lassen :lol:
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von 20er »

Hi!

Viel wichtiger als die Einbaurichtung ist vermutlich das Nachmessen und Wiegen! Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Chinesen hier hochqualitative Teile um kein Geld liefern. Das soll nicht heißen, dass sie immer Schrott liefern, aber Kontrolle ist trotzdem immer angesagt.

lg
Günter
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Vari-Mann »

Ich würde sie dann so verbauen das STD leserich ist und nicht am Kopf steht.

Mehr ärgern würde mich das die Kolben neu schon verkratzt sind und Macken haben.Der Dichtrand zum Kopf scheinbar auch . (oben links im Bild)

Vari
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Typ4Theo »

Vari-Mann hat geschrieben:Ich würde sie dann so verbauen das STD leserich ist und nicht am Kopf steht.

Mehr ärgern würde mich das die Kolben neu schon verkratzt sind und Macken haben.Der Dichtrand zum Kopf scheinbar auch . (oben links im Bild)

Vari
...ja das hat mich auch gewundert....ich schleife das ein wenig am rand....
die idee hatte ich auch schon das man es so einbaut das "STD" nicht auf dem kopf steht....allerdings hatte ich erwartet das hier einige das schon mal verbaut haben und mehr dazu sagen könnten......
bisweilen mal vielen dank
theo
Junebug
Beiträge: 176
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Junebug »

Wie sieht denn die Unterseite vom Kolben aus? Die Serienkolben haben ja zusätzlich zum Pfeil auf der Oberseite an der Unterseite einen einseitigen Gußsteg.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Darkmo »

Was hältst Du denn davon, mal nach zu Messen, ob es überhaupt einen Versatz des Kolbenbolzens gibt .
alles Andere ist Blödsinn.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Typ4Theo »

Junebug hat geschrieben:Wie sieht denn die Unterseite vom Kolben aus? Die Serienkolben haben ja zusätzlich zum Pfeil auf der Oberseite an der Unterseite einen einseitigen Gußsteg.

Gruß, Andreas
....moin
ich sehe nichts was darauf hinweisst....
Dateianhänge
2319BD12-9653-4EF5-A7B8-78DB57C63CB0.JPG
2319BD12-9653-4EF5-A7B8-78DB57C63CB0.JPG (67.19 KiB) 3705 mal betrachtet
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Typ4Theo »

Darkmo hat geschrieben:Was hältst Du denn davon, mal nach zu Messen, ob es überhaupt einen Versatz des Kolbenbolzens gibt .
alles Andere ist Blödsinn.
hallo
gibts es nicht...zumindest konnte ich ich mit dem messeisen nichts feststellen das es einen unterschied gibt....denke auch das ich sie so einbaue das man das STD lesen kann ohne den kopf zu verdrehen....
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von Darkmo »

Typ4Theo hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Was hältst Du denn davon, mal nach zu Messen, ob es überhaupt einen Versatz des Kolbenbolzens gibt .
alles Andere ist Blödsinn.
hallo
gibts es nicht...zumindest konnte ich ich mit dem messeisen nichts feststellen das es einen unterschied gibt....denke auch das ich sie so einbaue das man das STD lesen kann ohne den kopf zu verdrehen....
Wenn es keinen Versatz gibt und auch keine Ventiltaschen , dann es es egal wie rum sie verbaut werden ( wenn sie neu sind) wenn der Motor schon mal lief muss natürlich alles gekennzeichnet werden.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
maddow
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Feb 2016, 08:35
Käfer: 73iger 03LS, 54iger Ovali, 60iger Rechteck im Bau,
Fahrzeug: 76iger Yamaha XS650, 84iger Yamaha XS650,
Fahrzeug: 99iger Triumph Speed Triple

Re: Einbau kolben und zylinder

Beitrag von maddow »

Das wird ein fröhliches Klappern...
Das bei Qualitätskolben die Bolzen außermittig sitzen hat schon seinen Sinn.

Martin
Antworten