War in jedem Zylinder eine drin
Nee im Ernst. Wie auf den Bildern zu sehen: alle etwas rußlastig, aber Tendenz zu rehbraun. Nur Zylinder 3 hat mehr Ruß an der Kerze hängen.
Ja, das habe ich heute getan. Das Ergebnis sieht man unten im Bild: in der Schwimmerkammer vor dem Loch für den Düsenstock von Zylinder 3 habe ich folgende Metall-Bruchstücke rausgeholt....
Es sind eindeutig Reste vom 2018er Motorschaden - auch wenn ich nicht 100% weis, wie die dahin kommen. Ich vermute (da damals auch Kleinteile in Zylinder 4 geflogen sind), dass sie den über den Luftfilter den Weg gefunden haben.
Wie dem auch sei - mit Bruchstücken vor dem Loch zum düsenstock kann ich mir sehr gut vorstellen, das kaum sprit in dem Zylinder kam und kaum Verbrennung stattfand.
Dateianhänge
291521B3-00C7-4BCA-A80A-86E8FA16D04D.jpeg (112.45 KiB) 2937 mal betrachtet
Update: der Motor ist zusammen, die neuen (korrekt montierten) Ölabstreifer verrichten ihren Dienst. Der Qualm im Schiebebetrieb ist Geschichte.
Jetzt fahre ich bissi und beobachte das Kerzenbild. Bis dato ist die gewohnte Leistung abrufbar, alles läuft wie gewohnt. Ich vermute daher, dass die beiden Fehler gefunden sind.
Mein Dank geht an alle, die sich mit ihrer Meinung beteiligt haben.
Wenn ich irgendwann mal Zeit finde, aktualisiere ich meine Webseite entsprechend
Ja, richtig. Ich hatte den Motor ja noch keine 500km zusammen. Ich hab alle Zylinder auf eventuellen Verzug gemessen, da war nix. Also ein Satz neuer Grant-Kolbenringe drauf und wieder zusammen.