Nachhilfe zum Motor ;-)

Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

Hallo,

da es mein erster Käfer ist, und ich noch nicht soviel Ahnung habe, hier mal eine Frage an die Motor Profis.

Im Zuge der Typisierung in Österreich hatte ich den Käfer in einer Werkstatt zum herrichten auf die österreichischen Abgasnormen. (hat er auch geschafft 8-) )

Dort wurde mir gesagt ich habe einen 1600 Motor :shock:

Nun habe ich mir die Motorkennzahl angesehen und die beginnt mit H..... (H ist doch 1500)

Kann mir bitte jemand sagen was ich hier jetzt habe !!
Auch wird oft über verschiedene Vergaser gesprochen, erkennt jemand meinen.

Eigentlich sollte er ziehmlich Original sein, laut Verkäufer.

Was stimmt denn jetzt ?

Welche Teile passen da nicht ....

Danke für Eure Hilfe :music-rockout:
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (90.86 KiB) 4098 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (90.19 KiB) 4098 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (84.08 KiB) 4098 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (98.1 KiB) 4112 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (96.77 KiB) 4112 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (93.06 KiB) 4112 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (86.9 KiB) 4112 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kite1 am So 1. Sep 2019, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von Firefox »

Zu allererst mal den Plastikbenzinfilter aus der Druckleitung verbannen, auch wenn Schlauchschellen dran sind !!
Welche Nummer hat dein Vergaser und welches Baujahr dein Käfer ?
Plastikluftfilter und Drehstromlima gab es erst seit wann ?
Das wird ein sicher interessantes Thema werden.
Ferdi
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

Das ist ein VW Käfer Cabrio BJ 10/69
NR : 15022000xx

Und wie gesagt mein erster Käfer und ich habe das Schmückstück seit 2 Monaten .....
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dir fehlen die Doppelkanalzylinderköpfe eines 44/50 PS, die Aussage deiner Werkstatt ist schlichtweg falsch
1500 cm³, 44 PS, Kennbuchstabe „H“, 8-1966 bis 7-1970, i. W. für Transporter
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Motorkenn ... buchstaben

die Ausfräsung deutet allerdings auf einen Austauschmotor hin und wird mit dem VW Symbol verdeutlicht

Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am So 1. Sep 2019, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von ousie »

Wie Ferdi schon gesagt hat benzinfilter raus und untern Tank bauen.

Der H Motor ist original ein 1500 wie du schon raus gefunden hast.
Was für ein Verfaser du hast musst du gucken. Steht links auf dem auf Vergaser drauf. Hatte auf meinem H einen 31er drauf.
Wie sieht denn dein Öldruck aus falls du eine Anzeige drin hast. Weil ich sehe das dein Gehäuse PO gestempelt ist. Mein altes Gehäuse hatte das auch und hatte keinen richtigen Öldruck.
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

ousie hat geschrieben:Wie Ferdi schon gesagt hat benzinfilter raus und untern Tank bauen.

Der H Motor ist original ein 1500 wie du schon raus gefunden hast.
Was für ein Verfaser du hast musst du gucken. Steht links auf dem auf Vergaser drauf. Hatte auf meinem H einen 31er drauf.
Wie sieht denn dein Öldruck aus falls du eine Anzeige drin hast. Weil ich sehe das dein Gehäuse PO gestempelt ist. Mein altes Gehäuse hatte das auch und hatte keinen richtigen Öldruck.
Öldruck beim starten ca.4 Bar, während dem fahren immer zwischen 2 und 3 bar, und im Leerlauf ca. 1 bar
Außentemperatur ca.27 Grad

wo sieht man PO gestempelt, PO heißt ein überarbeiteter Motor richtig?

Danke
Zuletzt geändert von kite1 am So 1. Sep 2019, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Austauschmotor.png
Austauschmotor.png (195.13 KiB) 4088 mal betrachtet
Quelle https://www.brezelfenstervereinigung.de ... r-motor-nr

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Der Dateianhang Austauschmotor.png existiert nicht mehr.
Quelle https://www.brezelfenstervereinigung.de ... r-motor-nr

Gruss Jürgen

wieder was gelernt, Danke in meinem Fall : Logo = Austauschmotor und ein "H" Motor
Dateianhänge
11.JPG
11.JPG (68.47 KiB) 4087 mal betrachtet
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

ousie hat geschrieben:Wie Ferdi schon gesagt hat benzinfilter raus und untern Tank bauen.

Der H Motor ist original ein 1500 wie du schon raus gefunden hast.
Was für ein Verfaser du hast musst du gucken. Steht links auf dem auf Vergaser drauf. Hatte auf meinem H einen 31er drauf.
Wie sieht denn dein Öldruck aus falls du eine Anzeige drin hast. Weil ich sehe das dein Gehäuse PO gestempelt ist. Mein altes Gehäuse hatte das auch und hatte keinen richtigen Öldruck.
.... habe das PO jetzt gefunden, kann man sage was da mit dem Motor gemacht worden ist ?
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (127.12 KiB) 4037 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von B. Scheuert »

Ich meine der VeeDee hat zu diesem P0 mal irgendwo etwas geschrieben. Ich weiß es aber auch nicht mehr genau, was das zu bedeuten hatte. :confusion-scratchheadyellow: Es war auf jeden Fall eine erweiterte Bearbeitung des Gehäuses, die nicht immer beim Austauschmotor gemacht wird.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von ousie »

Okay da ist dein Öldruck noch wesentlich besser als meiner war.

P0 heißt das die Nockenwellegasse auf Übermaß gespindelt wurde und die Öldruclregelkolben auch Übermaß haben.
Hauptlagergasse wurde auch schon gespindelt.
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

.... heute nachgesehen, ich habe einen 31 Pic Vergaser. Ist der Original bei 1500 Motor ?

Sind eigentlich die restlichen Komponenten Original 1500 Motor oder "dazugestückelt ;-)

Danke
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kite1 hat geschrieben: Sind eigentlich die restlichen Komponenten Original 1500 Motor oder "dazugestückelt ;-)
Lichtmaschine und Luftfilterkasten sind zu neu

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von yoko »

kite1 hat geschrieben:.... heute nachgesehen, ich habe einen 31 Pic Vergaser. Ist der Original bei 1500 Motor ?

Sind eigentlich die restlichen Komponenten Original 1500 Motor oder "dazugestückelt ;-)

Danke

Der 31er Vergaser ist definitiv nicht original. Der wird nur gern zur Leistungssteigerung bei 1500er" H" Motor verwendet, weil der Flansch auf das Saugrohr von dem
passt.

Der originale Vergaser ist der Solex 30 PICT 2. Dazu gehört aber ein eigener Zündverteiler, der nur mit Unterdruck arbeitet.

Hab paar Motore davon. :D

:character-oldtimer:

Und natürlich der grosse Blech Ölbadluftfiler mit den 2 Ansaugstutzen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Nachhilfe zum Motor ;-)

Beitrag von kite1 »

So, habe mir eure Tips zu Herzen genommen ;-)

Benzinfilter ist jetzt weg und beim Tank vorne.

Ich denke jetzt schaut der Motor schon ziehmlich Original wieder aus .

Die Lichtmaschiene glaub ich stimmt noch nicht ganz, die ist von einem Neueren Modell....

g Alex
Dateianhänge
20190917_173832.jpg
20190917_173832.jpg (93.67 KiB) 3499 mal betrachtet
Antworten