Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Hat jemand von Euch schon
Erfahrungen gesammelt mit
Zentralvergaser Typ 1 Motor
Als Einspritzer Umbau von
Firma BAS zum Beispiel
Verbrauch Fahrverhalten
Usw
Subadudu
Erfahrungen gesammelt mit
Zentralvergaser Typ 1 Motor
Als Einspritzer Umbau von
Firma BAS zum Beispiel
Verbrauch Fahrverhalten
Usw
Subadudu
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Ich habe den Twinturbo mit einer zentralen Drosselklappe inkl. zweier Düsen in Staged geschaltet...
Ungeil.Punkt.Durch das feinere Zerstäuben der Düse friert das selbst bei moderaten Temperaturen das Saugrohr...ergo schlechtes Gemisch.
Meiner Meinung nach ist das Saugrohr zu lang um das gescheit aufheizen zu können.Solange das kalt ist,ist das immer übel...
Man schaue mal über den Tellerrand was OEM-Hersteller mit Monopoint-Geschichten einen Aufwand betrieben haben um das Saugrohr warm zu bekommen.Da wird Wasser durchspült im grossen Stil und gehen 6qmm Kabel dran mit dickem Relais um ein Saugrohr aufzuheizen das gerade mal 20% so lang ist wie bei Käfer,Bus und Co..
OHNE closed Loop Lambdaregelung geht da mal garnix...so unterschiedlich ist das Gemisch was im Brennraum ankommt das es definitiv nicht ohne geht.
Warum solch eine "Fuel-only" Geschichte 3000Eu kostet und dann eine Lambdaregelung Optional Aufpreis kostet,wage ich nicht zu fragen.es ist schlichtweg lächerlich.
ACHTUNG!!!
DAS IST NUR MEINE MEINUNG....(und Erfahrung)
Ungeil.Punkt.Durch das feinere Zerstäuben der Düse friert das selbst bei moderaten Temperaturen das Saugrohr...ergo schlechtes Gemisch.
Meiner Meinung nach ist das Saugrohr zu lang um das gescheit aufheizen zu können.Solange das kalt ist,ist das immer übel...
Man schaue mal über den Tellerrand was OEM-Hersteller mit Monopoint-Geschichten einen Aufwand betrieben haben um das Saugrohr warm zu bekommen.Da wird Wasser durchspült im grossen Stil und gehen 6qmm Kabel dran mit dickem Relais um ein Saugrohr aufzuheizen das gerade mal 20% so lang ist wie bei Käfer,Bus und Co..
OHNE closed Loop Lambdaregelung geht da mal garnix...so unterschiedlich ist das Gemisch was im Brennraum ankommt das es definitiv nicht ohne geht.
Warum solch eine "Fuel-only" Geschichte 3000Eu kostet und dann eine Lambdaregelung Optional Aufpreis kostet,wage ich nicht zu fragen.es ist schlichtweg lächerlich.
ACHTUNG!!!
DAS IST NUR MEINE MEINUNG....(und Erfahrung)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
So ein Umbau (wie wir ihn die oben genannte Top-Firma als große, eigene Neuheit verkauft
) ist eher was für die originale Optik. Hatten wir hier vor ein paar Jahren auch mal ein Thema zu. Gibt es auch für Doppelvergaser.
Meiner Meinung nach ist ein so umgebauter Vergaser besser als ein originaler Vergaser was Kaltstart usw. angeht. Aber nicht so gut wie "richtige" Einspritzanlage.
Meiner Meinung nach ist ein so umgebauter Vergaser besser als ein originaler Vergaser was Kaltstart usw. angeht. Aber nicht so gut wie "richtige" Einspritzanlage.
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Schon mal getestet?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Das ist ja genau meine Frage
Laut Bericht Käfer Revue läuft
So eine Anlage ohne Probleme
Nun würde ich gerne wissen
Wo wie wieweit usw
Ich habe weil damals keiner was
Auf die Kette bekommen hat auf
Subaru Motor umgeschwenkt
Nun habe ich einen Kunden der
Einen 1302 Mit Typ 1 und 80 PS
Im Alltag ohne Schrauben fahren wil
Auch kein lästiges Vergaser einstellen
Usw
Auch wenn der Wagen eine Weile nicht
Bewegt wurde deshalb diese Frage
Wenn die Kosten nutzen Rechnung
Gegen Null gehen kommt ein kleiner
Subi rein kostet 300 Euro der Motor
Mit 125 PS
Laut Bericht Käfer Revue läuft
So eine Anlage ohne Probleme
Nun würde ich gerne wissen
Wo wie wieweit usw
Ich habe weil damals keiner was
Auf die Kette bekommen hat auf
Subaru Motor umgeschwenkt
Nun habe ich einen Kunden der
Einen 1302 Mit Typ 1 und 80 PS
Im Alltag ohne Schrauben fahren wil
Auch kein lästiges Vergaser einstellen
Usw
Auch wenn der Wagen eine Weile nicht
Bewegt wurde deshalb diese Frage
Wenn die Kosten nutzen Rechnung
Gegen Null gehen kommt ein kleiner
Subi rein kostet 300 Euro der Motor
Mit 125 PS
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Die Käferrevue als Referenz zu nennen ist seit deren absoluten unparteiischen "Auspuffsvergleichsmessung" etwas unglücklich meiner Meinung nach und bei mir auf alle Zeit unten durch
.
Ich muss mich jetzt mal selber loben das ich nichts wirklich Böses geschrieben habe über die Bildzeitung des Käferfahrers
Ich muss mich jetzt mal selber loben das ich nichts wirklich Böses geschrieben habe über die Bildzeitung des Käferfahrers
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1517
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Nicht getestet. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal mit der Firma aki elektronik darüber unterhalten und bin zu dem Schluss gekommen das für mich die Vorteile gegenüber einen Serienvergaser nicht groß genug sind. Ein richtig überholter Solex Serienvergaser und 123usb/Bluetooth tun auch gute Dienste.Poloeins hat geschrieben:Schon mal getestet?
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Ich hatte mit der Firma AKI mich in Stuttgart unterhalten wegen einer Lösung für den Typ3. Sie führen dieses Fahrzeug
auch im Prospekt und Internet auf..
Auf Anfrage war dies aber eine Einzelanfertigung und irgendwie hatte man dort keine Lust, auch "gegen Geld", mir
nochmal soetwas zusammenzustellen...
Somit hat sich das Thema bei der Firm erledigt. Ich weiss immer nicht, wieso Firmen mit Produkten
auf den Mark gehen und dann doch nicht auf Kundenwünsche eingehen..
auch im Prospekt und Internet auf..
Auf Anfrage war dies aber eine Einzelanfertigung und irgendwie hatte man dort keine Lust, auch "gegen Geld", mir
nochmal soetwas zusammenzustellen...
Somit hat sich das Thema bei der Firm erledigt. Ich weiss immer nicht, wieso Firmen mit Produkten
auf den Mark gehen und dann doch nicht auf Kundenwünsche eingehen..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Das Problem ist und bleibt die schlechte Gemischbildung im Saugrohr, die nur mit reichlich Wärme einigermaßen funktioniert, wie Lars schon bemerkte. Da ist eine Einspritzdüse mit elektronischer Regelung schon etwas im Vorteil, aber das Kernproblem bleibt. In Anbetracht des Preises viel Geld für wenig Verbesserung. Daher auch keine große Lust so etwas noch einmal zu verkaufen. Wenn die Düsen in die Ansaugbögen kommen, wird es deutlich besser, aber dann ist es auch nicht mehr "Orginaloptik"
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Das war ja bei der VW Typ3 Lösung von denen so... Es gibt Doppelkanalansaugrohre, die grosse Anschl¨üsse fürB. Scheuert hat geschrieben:Wenn die Düsen in die Ansaugbögen kommen, wird es deutlich besser, aber dann ist es auch nicht mehr "Orginaloptik"
Ausgleichsleitungen haben und diese wurden umgebaut um Düsen einzusetzen. "Vergaser" waren dann nur noch Drosselklappen.
Aber wieso mit etwas werben, was man dann später nie wieder bauen wird...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Erfahrungen größere Zentralvergaser als Einspitzer
Viele Ideen,mögen sie noch so gut sein,lassen sich eben dann in Reallife nicht zur Zufriedenheit der Kunden umsetzen.Gute Firmen erkennen das und bringen das dann nicht auf den Markt.
Geldgeile Teiledealer ohne jegliche Skrupel würden das ,wider besseren Wissens, trotzdem verkaufen...
Also sei doch froh das dir das erspart geblieben ist.
Die KMS die du im Käfer hast,ist wohl mit grösstmöglichen Abstand die komfortabelste und problemloseste Lösung in Sachen ECU auf dem Markt...und schau mal was du damit als Laie schon zu schaffen hattest
Geldgeile Teiledealer ohne jegliche Skrupel würden das ,wider besseren Wissens, trotzdem verkaufen...
Also sei doch froh das dir das erspart geblieben ist.
Die KMS die du im Käfer hast,ist wohl mit grösstmöglichen Abstand die komfortabelste und problemloseste Lösung in Sachen ECU auf dem Markt...und schau mal was du damit als Laie schon zu schaffen hattest
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.