Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Der 1302/3 haben doch beide Schräglenker und somit auch McPhersons Federbeine, oder habe ich diesbezüglich etwas total mißverstanden. Eine Nachfrage bei Sandtler wegen der H&R Sturz Einstellschrauben, föderte folgende Antwort zu Tage.

" Hallo:

Der Käfer 1302 hat an der VA. gar keine Mc.-Pherson Federbeine !!

Die kamen erst beim 1303.

Daher können diese Einstellschrauben nicht verwendet werden.



Grüße aus Bochum: XXXXXXX"
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von yoko »

1302 haben die Federbeine unten zum Anschrauben mit 3 Schrauben, werden auch "Dreipunkt-Federbeine" genannt. Die "Golf Federbeine" mit den "Zweipunkt" wo eben die 2 Schrauben seitlich/untereinander sind, kamen mit dem 1303. Bilde mir ein das beim Wechsel auch die ersten 1303 die alten Dreipunktgurt hatten...müsste man evtl nachschlagen.
1302 werden auch auf die Zweipunkt umgebaut. Musst halt nachschauen, was du drin hast.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von pablo »

yoko hat geschrieben:Bilde mir ein das beim Wechsel auch die ersten 1303 die alten Dreipunktgurt hatten...
Stimmt, die frühen 1303er hatten auch die Dreipunktaufnahmen. Ich meine ab 08.73 wurde dann auf Zweipunktaufnahme umgestellt.
Beim Umbau von Drei- auf Zweipunktaufnahme müssen Querlenker, Achsschenkel und Federbein getauscht werden. Sollte also leicht zu erkennen sein falls das bei dir umgebaut wurde.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von kaefermichel »

Dem Walter sein 1302 müsste schon die Zweipunktaufnahme verbaut haben. Wird der Vorbesitzer umgebaut haben. Er schreibt doch auch das er an den Sturzexenterschrauben die Einfassung wegflexen wollte um den Verstellbereich zu erhöhen. Das wäre ja nicht möglich bei Dreipunktaufnahme, weil die da nicht vorhanden sind. Ich habe das Auto auch schonmal von unten gesehen,
kann mich aber nicht mehr so genau daran erinnern was nun verbaut war.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Männer ihr seid klasse. Danke für die schnellen Antworten! :obscene-drinkingcheers:

@ Micha

Bist du dir da sicher das es Zweipunkt ist?
Laut Kerscher Gutachten sollten es für den 1302 Dreipunkt sein und ich komm im Moment nicht in die Garage zu Nachschauen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von D.K. »

Hallo,
hier noch mal zum Verdeutlichen - Unterschied Dreipunkt/Zweipunkt:

https://de.vwheritage.com/kaefer/vorder ... aufhängung

Grüße,
Daniel

Edit: irgendwie geht der Link so nicht...ganze Zeile kopieren und in Browser einfügen...
und hier noch einer (da wird auch nochmal die "Doppelte Sturzverstellung" bei Zweipunkt beschrieben):
http://www.flat4.de/rad_1303.htm
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von käferfreak62 »

Hallo,
wollte mich auch mal hier einmischen natürlich hat der 1302 mit 3 Punkt Federbein auch Sturzexcenter und zwar dort wo der Querlenker an den Rahmenkopf geschraubt wird nur das hier keine Unklarheiten aufkommen und der Walter falsche Teile kauft die er gar nicht gebrauchen kann. Ich würde empfehlen einfach mal unter die Kiste krabbeln ein paar Bilder von der FederbeinBefestigung machen und bei Fragen hier einstellen.
Gruß Rolf
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von yoko »

Das mit den Exzentern am Querlenker innen ist ja Serie und das hatte ich bei der Anfrage vorausgesetzt... :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Richtig Conni, hab ja bei der Fragestellung nach noch mehr Sturz auch geschrieben, dass die einstellbaren Domlager und die Excenter bereits am Anschlag sind! Ich aber eventuell noch ein Schüppchen drauflegen will,, sprich noch etwas mehr Sturz, in Richtung 2°45´-3° max.. Zur Erinnerung, jetzt sind es 2°15´.
Ergo ist mir bekannt das an den Querlenker oder besser Rahmenkopf die org. Excenterschrauben für die Sturzeinstellung sind. Ich schau morgen mal nach weil ich dann eh auf die gemietete Bühne fahre. Dann weiß ich es genau und laß es euch auch wissen.

Vorab vielen Dank, es ist bemerkenswert wie gut das Forum funktioniert, und Hilfestellung geleistet wird! :handgestures-thumbupright:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von yoko »

Weil meine 1302 Bodenplatte neben mir parkt hab ich die Stelle mit der Aufnahme der Exzenterschraube fotografiert
Meines Erachtens kann da nichts weggeflext werden, weil ja das "U" li/re neben der Exzenterscheibe zu deren Führung gebraucht wird.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_3652.JPG
DSC_3652.JPG (78.87 KiB) 3452 mal betrachtet
DSC_3653.JPG
DSC_3653.JPG (71.72 KiB) 3452 mal betrachtet
DSC_3655.JPG
DSC_3655.JPG (50.65 KiB) 3452 mal betrachtet
DSC_3656.JPG
DSC_3656.JPG (70.96 KiB) 3452 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
vw-1963
Beiträge: 116
Registriert: Di 8. Jan 2013, 18:44
Wohnort: Bargteheide

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von vw-1963 »

pablo hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Bilde mir ein das beim Wechsel auch die ersten 1303 die alten Dreipunktgurt hatten...
Stimmt, die frühen 1303er hatten auch die Dreipunktaufnahmen. Ich meine ab 08.73 wurde dann auf Zweipunktaufnahme umgestellt.
Beim Umbau von Drei- auf Zweipunktaufnahme müssen Querlenker, Achsschenkel und Federbein getauscht werden. Sollte also leicht zu erkennen sein falls das bei dir umgebaut wurde.

Q :confusion-waiting: :confusion-waiting: uerlenker sind doch alle gleich ?
Verbrauch 8 l auf 50 km
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von yoko »

vw-1963 hat geschrieben:
pablo hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Bilde mir ein das beim Wechsel auch die ersten 1303 die alten Dreipunktgurt hatten...
Stimmt, die frühen 1303er hatten auch die Dreipunktaufnahmen. Ich meine ab 08.73 wurde dann auf Zweipunktaufnahme umgestellt.
Beim Umbau von Drei- auf Zweipunktaufnahme müssen Querlenker, Achsschenkel und Federbein getauscht werden. Sollte also leicht zu erkennen sein falls das bei dir umgebaut wurde.

Q :confusion-waiting: :confusion-waiting: uerlenker sind doch alle gleich ?
Das denke ich nicht, das die gleich sind, siehe Fotos. ;)
Dateianhänge
Das ist einer aus meinem 1302
Das ist einer aus meinem 1302
DSC_3658.JPG (65.02 KiB) 3390 mal betrachtet
Bild von Pinis 1303er
Bild von Pinis 1303er
Bild.jpg (96.95 KiB) 3390 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

So Herrschaften, war heute auf der Bühne und in dem Zuge habe ich nachgeschaut. Es sind definitiv Dreipunkt Federbeine. Somit ist der Plan, auch wenn er Charme hatte die Sturz EInstellschrauben zu verwenden, vom Tisch.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von kaefermichel »

Musst du dir nur die passenden Teile besorgen dann lässt sich das ändern. Nicht sofort die Flinte wegschmeißen. :D
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Ich denke, dass ich das nicht machen werde, denn der Aufwand nebst Kosten sind mir dann doch zu hoch nur um mal was auszuprobieren. ;)

Hab heute lieber den Kerscher Heckstabi bestellt, dass ist eine Maßnahme die aus meiner Sicht eher weiterbringt.Sicher hätte man auch die Teile einzeln gebraucht zusammen kaufen können, dabei sollte man aber bedenken, dass man die auch nicht für einen Beutel Nüsse bekommt.
Sobald der Stabi vor Ort ist mache ich mich an den Einbau und berichte.
Auch Ralph einen Dank für die guten Fotos nach dem Einbau. https://bugfans.de/forum/bodengruppe/fo ... t1556.html :up:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten