Leider hat er laut Vorbesitzer am dritten Zylinder weniger Kompression, was auch der Grund für meine geplante komplette Überholung plus Optimierung ist.
Großen Zusatzölkühler an der Vorderachse und eine CSP Python hat der Vorbesitzer bereits montiert.
Der T3 soll mein Alltagsauto werden, also sind ruhiger Leerlauf und gute Fahrbarkeit Pflicht, aber wenn der Motor eh schon mal draußen ist wird er gleich komplett geöffnet, überholt und was Sinn macht verbessert. Kosten/Nutzen soll passen. Muss kein Renner werden, aber zusätzliche Leistung/Drehmoment können nicht schaden
Geplant ist:
KuZ neu, 94 ohne Mulde, 96 Slip in oder gleich 103er? Kosten/Nutzen?
Haupt-, Pleuellager, Nockenlager neu
Nockenwelle + Stößel (Hydros?) warum werden die immer gegen starre ersetzt? ich geh mal davon aus, dass die Nockenwelle eingelaufen sein wird, deswegen gleich der Tausch
Köpfe überholen:
*Ventile tauschen
*Sitze (Nach)Schneiden
*evtl Kanäle glätten
*Verdichtung erhöhen (wie viel ist zumutbar im T3)
*Führungen können hoffentlich bleiben
Kupplung je nach bedarf
Wärmetauscher müssen geschweißt werden, evtl ersetzt
Vergaser überholen oder gleich größere? 36-40PDSI oder 36-40PDSIT? Doppelvergaser? Kosten/Nutzen?
PDSIT haben so weit ich weiß die elektrische Klappe, PDSI sind viel günstiger, werden teilweise um 50,- das Stück angeboten.
Flansch am Saugrohr muss angepasst werden, aber Serienoptik ist willkommen

Typ1 hab ich schon mehrere gebaut, Typ4 ist das mein erster, aber wird schon klappen, sind ja ähnlich

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge
