Bremsen für einen 1302

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Partybremse
Beiträge: 22
Registriert: So 29. Apr 2018, 13:18
Käfer: 1302, Bj. 1972, SoMo Maikäfer (derzeit in Arbeit)
Karmann: Cabrio Bj. 1964, Seeblau

Bremsen für einen 1302

Beitrag von Partybremse »

Hallo,

hätte mal gerne ein Paar Meinungen und Tips gehört zum Thema Bremsen.
Mein 1302er Maikäfer soll an der VA Scheibenbremsen in Originalausführung bekommen.

Normalerweise nehme ich bei Bremsen alles von ATE. Allerdings bin ich bei den Bremssätteln und dem HBZ für den 02er nicht sicher ob das lohnt.
Mit über 200€ pro Sattel sind die ATE fast drei mal so teuer wie andere Hersteller. HBZ sieht es nicht anders aus.

Kann man da mit gutem Gewissen etwas weniger investieren. Welches Produkt (Bremssattel und HBZ) ist empfehlenswert?

Danke und Grüsse

PB
Benutzeravatar
VW 1302 H
Beiträge: 29
Registriert: So 4. Sep 2016, 16:38
Käfer: VW 1302
Transporter: Bulli T1 1966

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von VW 1302 H »

Sind Überholte Bremssättel von ATE, hab ich auch verbaut und mit 42 mm Kolben:
https://www.lott.de/de/i711226h16m456t215
https://www.lott.de/de/i706088h16m456t215
https://www.lott.de/de/i742668h121m90t1561 Nk Hauptbremszylinder
Bremsscheiben gibts auch noch beim Örtlichen Teilehändler. Ich hab Brembo verbaut.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

42mm sind natürlich vom großen VW Bruder und packen besser zu. Hinten sollte die Bremse dann aber auch angepasst werden z.B. durch einen 19mm Radbremszylinder
Girling ist die ander Hausmarke die seinerzeit verwendet wurde, überholte Originale sind Nachbauten in jedem Fall vorzuziehen :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von Firefox »

Denke Mal das der Partybremse eine Serienbremsanlage reichen wird.
ATE ist ein gutes Produkt, zweifelsfrei.
Wir haben einen 03 Mal auf Scheibenbremse umgebaut und Sättel und HBZ von Varga verbaut.
Bislang absolut keine schlechten Erfahrungen oder Erlebnisse zu beklagen.
Die Meinungen gehen da auseinander, da bin ich mir sicher.
Bremse ist der wichtigste Faktor am Fahrzeug und ist unabhängig der Leistung !
Auch die Montage sollte gewissenhaft und sorgfältig durchgeführt werden.
Staubbleche, Scheiben und Achsschenkel sowie neue Bremsleitungen sind ja eh obligatorisch und verfügbar.
Ferdi
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von 74er_1303 »

Vewib Teile sind OK und haben gute Qualität.
Partybremse
Beiträge: 22
Registriert: So 29. Apr 2018, 13:18
Käfer: 1302, Bj. 1972, SoMo Maikäfer (derzeit in Arbeit)
Karmann: Cabrio Bj. 1964, Seeblau

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von Partybremse »

Hallo,

danke an alle für die Tips. Mir haben es die 42er Kolben vom Typ 3 angetan. Zumal es die von ATE sogar noch günstiger als die orig. Sattel mit 40er Kolben gibt. Vorausgesetz man googelt die ATE Nummern (24.9242-8005.5 und 24.9242-8006.5] und nicht nach Typ 3 Bremssattel.
Das mit den 19er Radbremszylindern an der HA ist ein guter Tip, werde aber am Anfang erst mal mit den 17,5ern arbeiten und dann sehen ob die Hinterachse mehr Bremskraft verträgt.

Kann ich die Kombination 42er Sattel an der VA und 17,5er bzw. 19er RBZ an der HA mit dem orig. 1302 HBZ (ATE 03.2119-8911.3 Kolbendurchm. 19,5mm) fahren?

Restliche Teile kommen natürlich auch alle neu.

Gruß

PB
Benutzeravatar
VW 1302 H
Beiträge: 29
Registriert: So 4. Sep 2016, 16:38
Käfer: VW 1302
Transporter: Bulli T1 1966

Re: Bremsen für einen 1302

Beitrag von VW 1302 H »

Meine Empfehlung in Komination mit 42 mm Bremssättel vorne, hinten die 19 mm Radbremszylinder vom Porsche 924. Kann sein das die Vorderachse mit den 17,5 mm Käfer Bremszylindern ein bischen überbremst. Original HBZ geht einwandfrei.

Nummern zum vergleich bzw. zum suchen
PORSCHE 477 611 055 E,
PORSCHE 477611055E,
VW 477 611 055 E,
PORSCHE 477 611 055 D,
PORSCHE 477611055D
Antworten