Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich einen 19 bzw. 20mm Stabi HA fahren möchte. Werde das im Buch von Hernn Weber nochmals genau zu dem Thema durchlesen ob nicht für mich ein 16mm Stabi ausreichend ist. Natürlich war die Performence von Herrn Weiser gestern für mich beeindrucken, aber wie das so ist, habe ich nicht nach weiteren Details gefragt, Stichwort Uniball etc.. Ok, vorne ist dies durch verstellbaren Domlager geklärt, nur wie es an der HA ausschaut weiß ich nicht.
In den kommenden Tagen wird mein VA Stabi eintreffen und ich möchte ihn baldmöglichst einbauen, dann noch die Kreuzdomstrebe und experimentieren mit Sturz und Nachlauf, danach gucke ich wie ich an der HA weiter verfahre.
In den kommenden Tagen wird mein VA Stabi eintreffen und ich möchte ihn baldmöglichst einbauen, dann noch die Kreuzdomstrebe und experimentieren mit Sturz und Nachlauf, danach gucke ich wie ich an der HA weiter verfahre.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
-
74er_1303
- Beiträge: 937
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Wer kann denn so eine Kreuzstrebe liefern?
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Sehr interessant. Ich hatte leider nur kurz Gelegenheit mit Gerd Weiser zu sprechen. Er sagte zwar dass er sein Fahrwerk-Setup verbessert hätte, für Details war aber leider keine Zeit mehr.Snake hat geschrieben:In Meppen habe ich mit Gerd Weiser gesprochen und ihn nach seinen Stabis gefragt, er hat auch den Kerscher VA Stabi und hinten einen Porsche 20mm drin, scheint seinem 1302 gut zu tun.
Auch im Netz habe ich keine weiteren Details zu seinem 1302 gefunden. Ledigleich ein paar ältere Fotos auf seiner Homepage. Aber da ist nichts vom Fahrwerk zu sehen. Vielleicht reicht die Zeit ja beim nächsten Event um etwas ausführlicher zu sprechen
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Heigo. Im Moment zwar keine auf Lager, aber in ca. 2-3 Wochen wieder lieferbar. Ich habe gestern nach einem Telefonat mit Frau Heilmann bestellt.74er_1303 hat geschrieben:Wer kann denn so eine Kreuzstrebe liefern?
Preis: 336€ inkl. Versand.
@Pablo
Wäre bestimmt lohneswert noch mehr Details zu erfahren.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Die Porsche Stabis gibt es in 14, 16, 18 und 20 mm.yoko hat geschrieben: Hat der Porsche Stabi von GWD hinten echt 20mm? Dachte, die sind 16mm, wie auch bei Kerscher im Programm.
Ich meine auch, dass Kerscher früher auch den 18mm angeboten hat.
Die optimale Dicke man man ja leicht durch ausprobieren ermitteln, das Teil ist ja schnell getauscht.
Ich müsste noch 16 und 18 mm liegen haben, allerdings ohne Halter. (Bezugsquelle Bugvision, Kerscher ist mittlerweile preislich zu abgehoben.)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Der Hinweis auf Bugvision war gut. Ich habe nach nachgeschaut was Kerscher für Preise aufruft und gebe dir Recht (145€ mit Gummi), beim Tafel Gerd kann man die Teile ebenfalls beziehen. (89€ ohne Gummi).
Wobei man ja auch über Powerflex Buchsen nachdenken kann, soweit ich informiert bin, soll es lebenslange Garantie darauf geben.
Bugvision habe ich gerade angeschrieben und nach dem Preis gefragt, abwarten und Tee trinken .........................
Wobei man ja auch über Powerflex Buchsen nachdenken kann, soweit ich informiert bin, soll es lebenslange Garantie darauf geben.
Bugvision habe ich gerade angeschrieben und nach dem Preis gefragt, abwarten und Tee trinken .........................
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Bugvision ruft 90€ inkl. versicherter Versand auf, für die jenigen so eine Info interessant ist.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Ich habe nun den VA Kerscher Stabi und alle Anbauteile zusammen, so das ich mich in der kommenden Wochen den Einbau vornehmen will.
Mein Plan mit den Sturz und Nachlaufwerten sieht wie folgt aus, Sturz 1° 30´und Nachlauf 2° dann mal schauen wo mich das hinbringt. Spricht was dagegen, oder wie seht ihr das.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Heckstabi. Zuerst werde ich es, entgegen vorheriger Ankündigung, mit einem 16mm Porsche Stabi versuchen, ändern also größern Stabi verbauen kann man gegebenfalls immer noch.
Die Frage, sollte man einen Sturzexcenter gleich mit einbauen oder kann ich mir das schenken. Ich hoffe das hier jemand mitliest der über Erfahrungswerte verfügt und mir bei der Entscheidgung ob ja oder nein, behilflich sein kann.
Mein Plan mit den Sturz und Nachlaufwerten sieht wie folgt aus, Sturz 1° 30´und Nachlauf 2° dann mal schauen wo mich das hinbringt. Spricht was dagegen, oder wie seht ihr das.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Heckstabi. Zuerst werde ich es, entgegen vorheriger Ankündigung, mit einem 16mm Porsche Stabi versuchen, ändern also größern Stabi verbauen kann man gegebenfalls immer noch.
Die Frage, sollte man einen Sturzexcenter gleich mit einbauen oder kann ich mir das schenken. Ich hoffe das hier jemand mitliest der über Erfahrungswerte verfügt und mir bei der Entscheidgung ob ja oder nein, behilflich sein kann.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Sturzexenter Schrauben gleich mit
Einbauen
Schraube 944 auf der Schraubenkopf
Seite auf 4 mm abdrehen
Auf Gewindeseite Imbus Erodieren lassen
So kann man die Schwerter entspannt
Einstellen
Subadudu
Einbauen
Schraube 944 auf der Schraubenkopf
Seite auf 4 mm abdrehen
Auf Gewindeseite Imbus Erodieren lassen
So kann man die Schwerter entspannt
Einstellen
Subadudu
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Bringst du jetzt nicht verstellbare Schwerter und Sturzexzenter durcheinander?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
gibt es einen Tip welche Firma so einen Imbus Erodieren kann? Ich wollte schon lange meine Porscheschwerter montieren, mir fehlt nur genau dieses Imbus "Loch"Subadudu hat geschrieben:Sturzexenter Schrauben gleich mit
Einbauen
Schraube 944 auf der Schraubenkopf
Seite auf 4 mm abdrehen
Auf Gewindeseite Imbus Erodieren lassen
So kann man die Schwerter entspannt
Einstellen
Subadudu
Grüße, Markus
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Antwort an RME
Nein da bringe ich nichts durcheinander
Wegen Imbus
User. Kipphebelpolierer bietet das an
Firma Knepper Parts and More hat meißt
Auch welche auf Lager
Verbaue halt immer Porsche 944 Schwerter
Oder lasse die nötigen Langlöcher in
Den Federstahl Käfer Schwerter fräsen
Subadudu
Nein da bringe ich nichts durcheinander
Wegen Imbus
User. Kipphebelpolierer bietet das an
Firma Knepper Parts and More hat meißt
Auch welche auf Lager
Verbaue halt immer Porsche 944 Schwerter
Oder lasse die nötigen Langlöcher in
Den Federstahl Käfer Schwerter fräsen
Subadudu
- Nikon-User
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
Frag mal bei Kummetat nach.. von denen habe ich meine “komplette” HA und es passte wirklich Pug&Play
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen
die Teile habe ich ja schon ewig rumliegen bis auf das mit dem bearbeiten der Schrauben und eventuell noch andere (härtere) Drehstäbe in dem Zug.
Grüße, Markus