Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Antworten
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

Mahlzeit zusammen,

Achtung, es golgt viel :teasing-blah: habe versucht die Problematik möglichst detailiert zu beschreiben

Nachdem Lars mir die DK Welle neu gebuchst hat und diese jetzt endlich dicht ist (Nochmals Danke dafür) läuft die Kiste leider immer noch nicht wie sie soll.

folgende Rahmenbedingungen:
1300er AR Motor Laufleistung unbekannt
Pertronix Zündung, Spule, Kabel, Kerzen Neu
ZZP Passt, Verstellung funktioniert

Auspuff schient mir der "berühmte" 120€ Fächer mit dem kleinen Dämpfer und 2 Endrohren zu sein, war schon beim Kauf drauf
Ebenfalls war beim Kauf ein 08/15 Luftfilter made in Taiwan drauf, der den Namen nicht verdient und nur gegn Angesaugte Vögel und Mäuse hilft. Geändert auf Ansaugrohr aus nem Kübel und Pilzfilter von RaidHP. Was originales passt Platzmäßig meine ich nicht wirklich unter die Abdeckung im KarmannGF.

Folgende Probleme habe ich:

Beschleunigerpumpe (große Membran)
lässt sich nicht wirklich einstellen, fördert immer den vollen Hub (2ml) unabhängig von der Position im Langloch. Habe noch eine Membran mit kürzerem Stößel, siehe Bild,(habe beide Versionen in neu, auf dem Bild ist eine jedoch die alte) damit fördert Sie 0,7ml/Hub. Wenn ich richtig liege wären 1,3-1,5 korrekt?

Schwimmerstand:
Lässt sich nicht vernünftig einstellen, ist eigentlich immer zu hoch. Gemessene Höhe Mischrohraustritt liegt in der MItte des Solex- Schriftzuges. Dorthin bekomme ich den Schwimmerstand nicht. Es liegen bereits 3 dicke Kupferringe unter dem Schwimmernadelventil und der Schwimmerstand ist immernoch ca. 5mm zu hoch. Lege ich noch mehr unter trifft der Schwimmer das Ventil nicht mehr richtig und es schließt garnicht. => Läuft über.
Versucht habe ich: Verschiedene Schwimmer, verschiedene Nadelventile, neue wie gebrauchte, verschiedene Vergaserdeckel... nichts hat den gewünschten Effekt gebraucht.

Im Laufverhalten äußert sich die Kombination so:
Beschleunigung sehr gut, gefühlt rennt die karre "wie Sau", braucht an jeder Ampel einen kurzen Gasstoß beim Anhalten sonst geht sie aus.
Ist auch im Stand Simulierbar, beim Abtouren fällt das Standgas ab ca. 1200rpm nur langsam, dann jedoch so tief bis er aus geht.

Generell ist das Standgas nicht sauber einstellbar, sägt immer um fast 200rpm rauf und runter.

Ich würde jetzt Versuchen, einmal einen Originalauspuff ran zu klatschen, ob das Besserung bringt. Luftfilterkasten von nem 1200er müsste auh noch rumligen, vvl passt der und ich bekomme ihn unter.


Hat noch jmd. eine Andere Idee oder ähnliche Erfahrungen?

Danke Vorab für die Geduld beim lesen und Ideen :text-thankyouyellow:
Dateianhänge
WhatsApp Image 2019-04-22 at 11.37.33.jpeg
WhatsApp Image 2019-04-22 at 11.37.33.jpeg (54.35 KiB) 4388 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Poloeins »

Falschluft?
Elektrische Benzinpumpe?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

Benzinpumpe ist eine mechanische.
Falschluft habe ich zumindest noch keine gefunden. (Pinsel in Benzin getränkt und diverse Stellen abgestrichen)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Poloeins »

Leerlaufdüse frei?
Düsen vertauscht?Gibt bei dem Ding ja ne Leerlauf und ne Leerlaufluftdüse...
CO-Schraube halbe Umdrehung raus.
Drosselklappe ist zu?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

Drosselklappe ist zu, Leerlaufdüse Frei.

Düsen vertauscht... gehe ich prüfen :handgestures-thumbupright:
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

So, weiter gehts, Maschine läiuft soweit. Mal gespannt was das Abgasmessgerät sagt.

Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Ich habe testweise einen 30pict3 von eimem D Motor hingebastelt und er lief damit auf Anhieb ziemlich rund.
Daraufhin viel mit den Düsen experimentiert und nun läuft er ziemlich sauber, nimmt gut Gas an und zieht gleichmäßig durch.
Oben raus fehlt ihm jetzt etwas ca. 10km/h aber das ist vorerst verschmerzbar.

Ich denke dass der letzte Vergaser einfach zu verschlissen war, Stichwort Drosselklappenspalt.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Hermi »

Mal für Spaß einen anderen Verteiler draufgesteckt? Auch wenn deiner neu ist...
Ich hatte ähnliche Probleme, war bei mir das Modul im Verteiler.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

Hermi hat geschrieben:Mal für Spaß einen anderen Verteiler draufgesteckt? Auch wenn deiner neu ist...
Ich hatte ähnliche Probleme, war bei mir das Modul im Verteiler.

Missverständnis.
Verteiler selbst ist nicht neu. Mechanik ist die alte, alles was nach Kontakt aussieht kam neu.
Ist aber eine Idee es mal zu versuchen.

Hab einen D und einen AS rumliegen, ist einer der beiden eher geeignet oder passt einer garnicht? (Muss gestehen ich hab mir die beiden noch nicht genauer angeschaut, liegen im hinersten dunkelsten Eck der Scheune :confusion-waiting:
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

:text-bravo: :text-bravo:
Leute Ihr seid klasse, :text-+1:
Es war tatsächlich der Verteiler.

Ich habe zwar mehrfach abgeblitzt, verstellt hat er fleissig sowohl über Unterdruck als auch über Drehzahl. Nur wie ich jetzt weiß, viel zu früh viel zu weit.

Es ist jetzt eine 123 Ignition mit Unterdruckverstellung drauf, derzeit mit der 009 Kurve und ich bin sowas von begeistert wie der Ofen läuft... Rund, klingt kernig und gesund... Am liebsten würde ich neben dem im Stand laufenden Buggy Schlafen nachts :music-rockout:

Ich bin ja von Haus aus Dieselschrauber... Zündelektrik war für mich bisher immer Teufelszeug und Hexerei


Ganz herzlichen Dank für die Lehrstunde und den Support.
Und entschuldigung für die unbewusste Falschaussage die Zündung sei i.O.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von B. Scheuert »

123 und Spass dabei :handgestures-thumbupright: Die Nachbauverteiler sind eigentlich durch die Bank Schrott. Meine Meinung :handgestures-thumbdown:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Poloeins »

Kann ich bestättigen...

123 Unterdruck ohne USB auf 009 zu stellen ist aber ziemlich "unklug".
Damit simuliert er einen Verteiler der keine Unterdruckverstellung hat...also sollte durch den Unterdruckanschluss rein garnix passieren.

Ich würde da mal lieber die passende Linie wählen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Domnibus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
Wohnort: 73329

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von Domnibus »

Hmm, ich werde die anderen auf jeden Fall mal testen.
Laut Bedienungsanleitung behauptet er zumindest dass er auch durch Unterdruck verstellt bei der 009. Werde nochmal mit blitzpistole spielen :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einstellung 31 PICT4 auf 1300ccm AR Motor im Buggy

Beitrag von B. Scheuert »

Bezüglich der Abstimmung würde ich mal Kontakt mit dem Peter (Hermi) aufnehmen. Der ist das Ganze fast schon wissenschaftlich angegangen :handgestures-thumbupright:
Antworten