Dachhimmerkleber

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Dachhimmerkleber

Beitrag von Snake »

Hallo zusammen,

auf Grund der Tatsache das mir jede Erfahrung bezüglich Dachhimmmel einkleben fehlt, sich meiner aber etwas über der Beifahrertüre gelöst hat, möchte ich die Experten fragen welcher Kleber empfehlenswert ist.
Ich hab´s mit Karosseriekleber versucht bin aber grandios damit gescheitert.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von ghiafix »

versuch mal vom Autosattler Kleber zu bekommen. Mittlerweile bekommt man den Kleber nur als Gewerbetreibender :-(

zB. sowas hier: https://sattlershop.com/80/Näh---Polste ... ig-0-0-0-0

den habe ich beim Wollstoffhimel in meinem Ovali und beim Venylhimmel in einem Karmann Ghia verwendet.
Damals konnte man ihn noch so bestellen.....

Harald
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von Snake »

Danke für den Hinweis Harald, werde das am Montag mal versuchen, da bin ich in der Nähe vom Sattler. :handgestures-thumbupright:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von rme »

Ansonsten nur transparenten Kleber verwenden. Braune patexartige Kleber diffundieren durch den Himmel und verursachen unschöne Verfärbungen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von Fong »

Ich kann den Würth Sprühkleber Plus empfehlen.

Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Klebstoff ist Transparent und hat auch noch "nass" eine sehr gute Haftung.

Grüße
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von B. Scheuert »

Über der Beifahrertür sollte eine Metallleiste sein. Da wird der Himmel nur gefaltet und geklemmt. Klebstoff kommt da nicht zum Einsatz.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von Darkmo »

Dachhimmelkleber ist meist farblos.

Normale Sattler Kleber sind gelblich oder Milchig. Der Dachhimmel ist meist aus PVC mit Weichmachern , dadurch halten normale Kontaktkleber nicht immer.



Such mal nach " Teroson TEROKAL-TRANSPARENT Himmel-Kleber "

https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... p?sb=17692
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben:Über der Beifahrertür sollte eine Metallleiste sein. Da wird der Himmel nur gefaltet und geklemmt. Klebstoff kommt da nicht zum Einsatz.
Das ist richtig, aber alte ausgehärtete und teilweise geschrumpfte Himmel halten in der häufig auch deformierten Leiste nicht mehr immer zuverlässig.
Teilweise sind die Himmel aber an der Klemmring auch schon eingerissen, da kann etwas Kleber schon ganz hilfreich sein.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von Snake »

@ Markus

Der Beschreibung nach ist es wohl der richtige Stoff, Danke!

@ Bernd

Ich habe eh immer das Gefühl gehabt das dort sowas wie eine Leiste. fehlt.
Dumm nur, dass ich hier jetzt einen Wolf suche, aber nichts dementsprechendes finden kann. Wie zum Teufel nennt man das DIng denn nun genau???
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von B. Scheuert »

Klemmleiste, was anderes fällt mir dazu auch nicht ein. Die sind unten auf dem Heizungsholm und halten da den Teppich und an der B- Säule die Kederleiste und die Säulenverkleidung.
@ Ralph Kleber ist meistens hilfreich :lol:

Wenn der Himmel oben noch lang genug ist, kann man ihn mit etwas Stoff unterfüttern, dann sollte es auch wieder halten. Bei Dir könnte es aber tatsächlich sein, das die Leiste aus Gewichtsgründen entfernt wurde 8-)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Dachhimmerkleber

Beitrag von Snake »

Danke Bernd, hab da auch was bei Döpper-Profile gefunden.

Hast schon Recht, die Leiste ist mutmaßlich der Gewichtsreduzierung zum Opfer gefallen. :lol:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Antworten