
Merkwürdige Spuren an zwei Stößelstangen
Re: Merkwürdige Spuren an zwei Stößelstangen
Vielen Dank für Eure Unterstützung! 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:12
- Käfer: 61er Export, Typ4 96x71
- Fahrzeug: E30 325i Cabrio 1986
- Fahrzeug: V50 T5 2006
- Fahrzeug: WoMo 2007 auf 3 Liter Ducato
- Fahrzeug: T5 Highline 2005
Re: Merkwürdige Spuren an zwei Stößelstangen
Moin,
könnte es evtl. sein, dass die am Zylinderkopf verbaute "Haltespange" für die Stößelschutzrohre bei einem Zylinder nicht auf dem Rand des Stößelschutzrohres gesessen hat, sondern abgerutscht ist/war ?
Das würde erklären, warum es nur bei zwei Stangen so war und dann hätte das so ein Bild geben können, die Länge der Schleifspur entspräche etwa dem Ventilhubweg.... schau doch mal auf die zwei Spangen, vielleicht gibt es dort "Gegenspuren"
nur so´ne Idee
Grüße aus dem Norden
könnte es evtl. sein, dass die am Zylinderkopf verbaute "Haltespange" für die Stößelschutzrohre bei einem Zylinder nicht auf dem Rand des Stößelschutzrohres gesessen hat, sondern abgerutscht ist/war ?
Das würde erklären, warum es nur bei zwei Stangen so war und dann hätte das so ein Bild geben können, die Länge der Schleifspur entspräche etwa dem Ventilhubweg.... schau doch mal auf die zwei Spangen, vielleicht gibt es dort "Gegenspuren"
nur so´ne Idee
Grüße aus dem Norden
Re: Merkwürdige Spuren an zwei Stößelstangen
Hmmmm also aus dem Bauch raus muss ich sagen, klingt die Variante mit der Haltespange am plausibelsten. Würde auch erklären, warum an den Rohren keine Spuren sind.
Ich messe mal nach, danke für die Idee!
Ich messe mal nach, danke für die Idee!
Re: Merkwürdige Spuren an zwei Stößelstangen
So, ich habe das heute geprüft. In der Tat kann ich die Haltefeder vom unteren Rand des Stösselschutzrohres mit nur wenig Kraft anheben, dann springt sie nur an der Stelle in das Rohr und reibt an der Stösselstange.
Ich vermute, damit ist die Ursache gefunden.
Vielen Dank für Euer Input!
Ich vermute, damit ist die Ursache gefunden.

Vielen Dank für Euer Input!