Also geplant ist der obere Käfig mit 38mm Durchmesser und 2,6mm Wandstärke. Die Wandstärke und den Durchmesser habe ich anhand des Heigo Gutachten gewählt bzw. nach Rücksprache mit einen befreundeten 1/4 Meilenfahren der sich mit dem gleichen Material einen Käfig für sein Nova gebaut hat.
Der "Seitenaufprallschutz" ist vorerst mit Rohren von 30 und 22mm geplant. Wandstärke beträgt hier 2mm.
Man findet sehr gute ideen im Netz wenn man etwas sucht bzgl. umsetzung...
Stelle mir das in etwa so vor wie bei dem Bild von dem Manx Meiers wo ich mal gepostet habe.
Denke das schwierigste wird sein das sauber umzusetzen.
Grundlegend kann ich das vorhanben mal so beschreiben:
Die hinteren Aufnahmen wo normalerweise die Käferkarosserie verschraubt wird, werden verwendet um den Käfig zu befestigen und zeitgleich der Seitenschutz und der Auffahrschutz von dem Motor.
Der Seitenschutz soll quasi hinten mit der Bodengruppe befestigt werden und die untere Begrenzung läuft auf der gleichen höhe wie die Bodenhälften und wird da auch mit Laschen mit verschraubt. Vorne bin ich noch etwas unschlüssig wie ich das sauber löse mit der Befestigung, da schwebt mir aber schon was vor - aber mal schauen ob ich das umsetzen kann.
Der Scheibenrahmen vorne wird eine etwas größere Herausforderung, da ich wie Yoko schon vermutet hat den Rahmen auch selber bauen will und diesen nicht wie gewohnt mit dem Frontdeckel verschrauben will, sondern unter dem Cockpit eine "Konsole" bauen möchte. Diese wird so verschraubt das das GFK ins Sandwich genommen wird mit der Bodengruppe. Die Konsole soll auch zeitgleich Haltepunkt der Lenksäule und des Cockpits dienen. Werde das orignale Cockpit entfernen und die Armaturen anders anbringen...
Problematisch ist nur, das ich laut der TÜV-Stelle keine fix verschweißte Verbindung zwischen Scheibenrahmen und hinterem Käfig haben darf, aber da lass ich mir noch was einfallen ihnen das so zu bauen das es keine Probleme geben sollte. Aber ich würde das gerne starr verbauen...
Aktuell bin ich am Gesetze lesen bzgl. Käfig in Fahrzeugen. Mein Gedanke ist, es gibt ja diese neuen Buggys die ja auch einen Vollkäfig besitzen. Somit muss es eine Vorgabe geben wieviel Abstand ein Käfig zum Kopf der Insassen haben muss um abnehmbar (TÜV fahig) zu sein. Sonnst würden diese ja auch keine Straßenzulassung bekommen. Den der Hauptgrund warum in Österreich keine "Vollkäfige" eingetragen werden, ist die Gefahr sich bei einem Unfall den Kopf zu stoßen. Mal schauen was ich da noch so in Erfahrung bringen kann. Würde wie schon gesagt am liebsten den Käfig fix mit zwei Rohren in der mitte des Fahrzeuges mit dem Scheibenrahmen verbinden.
Warum in der Mitte? Weil man so noch vernünftig einsteigen kann...
Bin aber gerne für Anregungen offen
Grüße