Was hat es auf sich mit solch einem Motorgehäuse? Kennt jemand dazu die Geschichte? Warum, weshalb, wer, ... das getan hat? Was ich bis jetzt weiß, es wurde die Nockenwellengasse gespindelt, der hintere Öldruckregelkolben hat d=16,5mm. Gibt es noch welche Besonderheiten? Porsche Österreich hat etwas damit zu tun.
Gruß
Typ15
Motorgehäuse "PO" gestempelt
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Motorgehäuse "PO" gestempelt
Gruß
Typ15
Typ15
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Motorgehäuse "PO" gestempelt
"PO" bedeutet Plan Null bei überarbeiteten Gehäusen.
"Plan" für geplantes Gehäuse, "Null" für Lagergasse Nullmaß.
Always Aircooled
VeeDee
"Plan" für geplantes Gehäuse, "Null" für Lagergasse Nullmaß.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motorgehäuse "PO" gestempelt
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Gehäuse war nicht Nullmaß auf keiner Lagergasse 
-
swingheini
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Motorgehäuse "PO" gestempelt
kann danach ja wieder verschleissen?
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Motorgehäuse "PO" gestempelt
Bei mir war die Nockenwellenlagergasse +0,50mm. Doch sehr ungewöhnlich. Kurbelwellenlagergasse war ok.
Typ15
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15