Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Hallo Bernd,

die Spur habe ich bereits nachgestellt, ist aber noch nicht perfekt.
Sturz ist am Maximum, da müssen wohl erweiterte Exzenter her.
IMG_20190222_173946.jpg
IMG_20190222_173946.jpg (30.57 KiB) 3425 mal betrachtet
Wir haben gerade einen Ausflug nach Hamm hinter uns gebracht. Der Fahrkomfort ist nach der weiteren Tieferlegung von Gestern sowas von hinüber. Der Hoppelt über jede Bodenwelle, Dämpfung gleich null und ist sau hart. Ich vermute mal Dämpfer und Traggelenke müssen auch neu. Also weiter geht's.

Doof, die Traggelenke hätte ich direkt machen sollen. Jetzt muss nochmal alles auseinander. :angry-cussingblack:
Bild
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Normal, hatte ich auch geschrieben. Der wird richtig hart.
Habe ich nur mit den Bilstein in den Griff bekommen.
Oeldruck gehen gar nicht, glaube mir.
Können uns gerne mal Nähe Kettwig treffen, da kannst mal vergleichen.
Wenn die Traggelenke sauber arbeiten, kein Spiel haben und Fett drin ist warum willst die wechseln?

Du wirst nicht mehr an den Serienfahrkomfort ran kommen, sicher! Egal welche Dämpfer.
Nur mit TAS wird es weicher.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:

Die beste Lösung ist Tieferlegung mit Rasterplattenachse eintragen lassen, danach die TAS montieren und auf gleiche Höhe einstellen, dann federt und fährt es gut (TAS musst halt "black" fahren, kennt aber niemand...). Dann kannst auch gleich negativ Sturzexzenter montieren, geht in einem Aufwaschen... :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Und mit dem Reifendruck so weit runter wie vertretbar. :oops:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright:

Die beste Lösung ist Tieferlegung mit Rasterplattenachse eintragen lassen, danach die TAS montieren und auf gleiche Höhe einstellen, dann federt und fährt es gut (TAS musst halt "black" fahren, kennt aber niemand...). Dann kannst auch gleich negativ Sturzexzenter montieren, geht in einem Aufwaschen... :mrgreen:
Interessanter Lösungsvorschlag aber trotzdem illegal. Auch wenn es kaum auffällt. Blöd find ich aber die 5mm Spurverbreiterung und das die Staubschutzbleche nicht mehr passen.

Bei den Traggelenken dachte ich an die mit größeren Arbeitsweg. Dafür muss ich vorher mal checken wie weit meine überhaupt gehen.
Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

am besten die Stoßdämpfer unten aushängen ohne den Wagen aufzubocken, dann merkst recht schnell wo der Wagen aufliegt
denke aber das es die Stoßdämpfer sind, so tief isser ja nicht

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

:handgestures-thumbupright: das Check ich morgen mal.
Zuletzt geändert von marcel_002 am Sa 23. Feb 2019, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Ja, habe ich damals auch gemacht.
Auto federt schön rauf und runter.
Waren bei mir die Öldruckdämpfer die es zu hart gemacht haben.
Durch die Gasdruck kommt er 1-2 cm wieder höher und es wurde angenehmer aber sportlich zu fahren.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Der Sturz vorne würde ich nicht negativ machen. Das vergrössert den Lenkrollhalbmesser. Alles ungleiche an der Fahrbahn, Bremskraft etc. läßt den Wagen dann seitlich wegziehen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Hab gelesen, dass die Kadett C Dämpfer passen sollen. Kann ich dann den hier von Bilstein nehmen?
https://m.autoersatzteile.de/637533-bilstein

Der ist nicht nur günstiger sondern auch nicht in so einem furchtbaren gelb. Hab keine Lust die Dämpfer auch noch lackieren zu müssen.
Bild
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

marcel_002 hat geschrieben:Hab gelesen, dass die Kadett C Dämpfer passen sollen
da musst leider genauer lesen, die vom Kadett C sind für supertiefe Käfer geeignet und wären bei dir ein Desaster

Volki hat geschrieben:vielleicht noch ne Ergänzung zum Thema Kadett-Dämpfer...
Ein netter User hier (Boncho) empfahl Seriendämpfer Boge 27-589-1, welche nach Aufbohren und Kürzen der inneren Hülse passen und sehr gut fahrbar sind. Die Bogedämpfer selbst hab ich nirgends mehr gefunden, jedoch einen Referenztyp von Monroe. Der schimpft sich Monroe R2609 Öldruck, kostet um 50 Peitschen und wäre mal einen Versuch wert. Wenns soweit ist sach ich Bäschaid !!

-Gekürzte Koni rot; hart und wird bei schlechten Straßen noch härter, Härte im ausgebauten Zustand einstellbar und beginnt bei "Hart" (Öl)
-Gekürzte Koni gelb; hart *siehe Koni rot* (Gas)
-Gekürzte Bilstein; nur bei langsamer fahrt Innerorts zu hart, super Straßenlage überland, hebt den Käfer im Stand (Gas)
-Gekürzte Kadett B vorne Std.; billig in der Anschaffung, die untere Hülse muss aufgebohrt/gewechselt werden
-Gekürzte Kadett C Dämpfer; ist nur für Käfer geeignet die am Asphalt aufliegen wollen ( auch mit Monroe R2609 ? Ergebnis folgt!)
-Gekürzte KYB; in etwa wie die Kadett B, und günstig, rosten aber schnell (Öl)
-Gekürzte Bugwelder; ka
-Gekürzte COFAP; ka
-Gekürzte Spax; gute Einstellmöglichkeit auch im eingebautem Zustand (allerdings ohne Anschlag) (Öl/Gas)
-Gekürzte F&S Sport; gute Allrounder (Gas)

:1200cc:
hier das geballte Wissen
https://bugfans.de/forum/bodengruppe/ku ... 12371.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Der ist nicht nur günstiger sondern auch nicht in so einem furchtbaren gelb. Hab keine Lust die Dämpfer auch noch lackieren zu müssen.[/quote]

Also, wenn es an der Farbe scheitert......
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Natürlich scheitert es nicht an der Farbe. Dafür gibt es ja Lack.
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Kadettdämpfer sind für die Vorderachse zu straff. Der Kadett hat den Motor und das Getriebe vorn :character-oldtimer: Kauf neue Bilsteine und gut ist.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Das Thema Fahrwerk hat sich fürmich jetzt erstmal erledigt.
Ich habe heute mal die Dämpfer unten los geschraubt und beim ablassen festgestellt, dass er auf den Dämpfern aufgesessen haben muss. Wie ihr alle schon beschrieben habt sind die Dämpfer viel zu lang. Ich habe die Rasterplatten dann so eingestellt, dass er sich im Arbeitsbereich der Dämpfer bewegt. Rasteplatte ist jetzt ziemlich genau in der Mitte. Vorher waren die auf Anschlag unten. So fährt er sich jetzt super und ist nur 15mm höher. Macht richtig Spaß wie er jetzt im Vergleich zur Serienhöhe durch die Kurven jagt. :up: Die neuen breiteren Reifen und die breitere Spur tragen sicherlich auch Ihren Teil dazu bei.
Ich konzentriere mich jetzt auf wichtige Dinge wie z.B. das neue Getriebe.
Schönen Sonntag Abend euch allen.
IMG_20190224_132845_HDR.jpg
IMG_20190224_132845_HDR.jpg (116.74 KiB) 3233 mal betrachtet
Bild
Antworten