Von 1300 auf 1600

Antworten
Benutzeravatar
HEI-HO
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 21:24
Käfer: VW 1303 Limousine 1974 marinablau
Fahrzeug: Golf 1 Cabrio, tornadorot
Fahrzeug: MB W124 250d
Wohnort: Heide/ Holstein

Von 1300 auf 1600

Beitrag von HEI-HO »

Moin!
Kann mir jemand Nachhilfe geben?
Ich habe meinen 1300er AS Motor zerlegt und wollte ihn eigentlich nur abdichten.
Beim dritten Zylinder muss er mal irgendwas eingesaugt und zerschreddert haben. Brennraum und Kolben sehen sehr individuell aus.
Seit Ewigkeiten habe ich aus dem 1600 Typ 3 Köpfe, Kolben und Zylinder liegen.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Teile ohne Weiteres einbauen? Passt z.B. das Ansauggeweih?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Thorsten
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von VeeDee »

Ist das ein AS oder ein 1300er?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
HEI-HO
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 21:24
Käfer: VW 1303 Limousine 1974 marinablau
Fahrzeug: Golf 1 Cabrio, tornadorot
Fahrzeug: MB W124 250d
Wohnort: Heide/ Holstein

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von HEI-HO »

Sorry, da hab ich vertippt. Es ist natürlich der AR Motor mit 44PS im 1303.
Die Zylinder aus dem Variant haben einen deutlich größeren Innendurchmesser. Auf dem ersten Blick scheint alles zu passen. Geht das wirklich so einfach?

Thorsten
Benutzeravatar
HEI-HO
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 21:24
Käfer: VW 1303 Limousine 1974 marinablau
Fahrzeug: Golf 1 Cabrio, tornadorot
Fahrzeug: MB W124 250d
Wohnort: Heide/ Holstein

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von HEI-HO »

Mein Vater, in den 70ern Kfz Meister bei VW, glaubt sich zu erinnern, dass der 1600er eine andere Kurbelwelle hat. Er ist aber mit 82 Jahren sehr vergesslich geworden...
Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte!

Thorsten
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von kglout »

Passt ! und ist bei neuteilen günstiger ! KW ist 69 dein 1300 sollte sogar schon doppelkanalköpfe haben !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
zwergnase

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von zwergnase »

Kurbelwelle vom 1300 DK und 1600 DK ist auf jeden Fall gleich.
Typ3 Köpfe (311er) sind vom Guß her die besten, hab ich mir sagen lassen ;)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von yoko »

HEI-HO hat geschrieben:Sorry, da hab ich vertippt. Es ist natürlich der AR Motor mit 44PS im 1303.
Die Zylinder aus dem Variant haben einen deutlich größeren Innendurchmesser. Auf dem ersten Blick scheint alles zu passen. Geht das wirklich so einfach?

Thorsten
Ja, das geht eigentlich so einfach.
Nur der Ansaugtrakt ist vom.1600er grösser. Den würde ich auch dann verbauen. Der originale Zündverteiler vom 1300er/44PS hat eine Unterdruckdose mit 2 Anschlüssen, die passen dann auch nicht zum 1600er Vergaser.
Anbei ein Foto von den Motorbauteilen aus "Jetzt helfe ich mir selbst".
Dateianhänge
DSC_0021.JPG
DSC_0021.JPG (97.28 KiB) 2669 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
HEI-HO
Beiträge: 36
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 21:24
Käfer: VW 1303 Limousine 1974 marinablau
Fahrzeug: Golf 1 Cabrio, tornadorot
Fahrzeug: MB W124 250d
Wohnort: Heide/ Holstein

Re: Von 1300 auf 1600

Beitrag von HEI-HO »

Danke, ihr habt mir sehr geholfen!!! Dann kann es am Wochenende wieder an den Zusammenbau gehen.

Thorsten
Antworten