Bosch LPS 002

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Antworten
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Bosch LPS 002

Beitrag von VeeDee »

Frage an die Profis:

Ich habe gerade einen Bosch LPS 002 angeboten bekommen, samt relativ alten Meßequipment. Macht die Anschaffung Sinn?

Das Meßsystem muss sicher aktualisiert werden. Andererseits bin ich gerade in der Planung für einen Werkstattneubau und könnte den Prüfstand dort problemlos unterbringen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Bosch LPS 002

Beitrag von Udo »

Der ist eigentlich nicht schlecht wenn man nur messen möchte . Hauptproblem ist das er keine Bremse hat , also festhalten zum Abgas messen geht nicht . Mit dem Original Schreiber auf Millimeterpapier zeichnet er nur Radleistung und schleppverluste auf. Luftdruck und ansaugtemperatur werden nicht berücksichtigt . Da wird dann bei einigen schonmal etwas großzügig nach oben korrigiert . Die aufgezeichneten werte zusammenrechnen stimmt aber meist .
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bosch LPS 002

Beitrag von VeeDee »

Danke, Udo, für die erste Einschätzung. Mehr als Messen ist eh erstmal nicht geplant. Dann werde ich mal sehen was der Anbieter so aufruft.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Bernauer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 12:00

Re: Bosch LPS 002

Beitrag von Bernauer »

Hallo, habe selbst einen LPS 002 seit mehr als 20 Jahren ein absolut geiles Teil.

Es gibt 4 Sachen die zu berücksichtigen sind.
1.Es gibt keinen XY Schreiber mehr oder der den Schreiber wenn er kaputt geht reparieren möchte oder kann.
2. Wie Udo geschrieben hat könnte man sehr gut bescheißen da man den Korrektur Faktor selbst ausrechnen muss, ist aber einfach steht auf den Millimeter Papier hinten drauf.
3. Reifenfresser man kann ca. 5-8mal hinter einander mit normalen Straßen Reifen ( eine Winterreifen) darauf fahren danach ist die Leinwand zerstört durch die Hitze, am besten funktioniert es mit alten Semi Rennreifen die auf Temperatur arbeiten.
4. Einspritzung programmieren ist schwieriger, aber es geht.

So und jetzt kommen die Vorteile.
1. wenn er richtig berechnet wird zeigt er bei 100PS 4 PS zu wenig an also nur 96PS, nicht so wie Namhafte andere Prüfstände!
2. Er reagiert extrem sensibel bei Vergaser oder Zündung Probleme
3 extrem schnelle Messung.

Ich haben meinen umgebaut ( weil der XY Schreiber immer hängen blieb) auf Digital mit Luftdruck, Ansaugtemperatur und Drehzahl für 4 Zyl., ( 6 Zyl. kommt noch) er zeigt jetzt auch den Drehmoment an.
Ich möchte in nicht missen, ein absolut geiles Teil.

Was soll er eigentlich kosten?
Gruß Robert
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bosch LPS 002

Beitrag von VeeDee »

Danke, Robert. Super Statement.

Preis kann ich noch nicht nennen, da es um einen Paketpreis geht, zusammen mit Bremsen- und Stoßdämpferprüfstand und einem Haufen Diagnose- und Einstellgeräten. Dazu Hebebühnen, Prüfstände, Handwerkzeuge...

Bis jetzt bin ich bei solchen Aktionen immer gut gefahren.


Gruß

Volker
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten