Ovaltom hat geschrieben:Hallo inne Runde,
Mensch Markus...ist ja total öde und laangweilig was Du machst!
Mach doch mal was leicht "mülliges" ...dann kann man hier mal richtig rummoppern...ähh...rummeckern mein ich!
Und nu im Ernst!
Also ich sehe da ein heftiges Potential in dem Projekt und bin gespannt!
Die Verarbeitung/Umsetzung Deiner Produkte/Ideen ist wie gewohnt vom Feinsten!
Tja...Papa ist über 40 und weiss mittlerweile wo er einkaufen muss.
Will hier nicht auf ner Schleimspur ausrutschen,aber ich denke gute Arbeit sollte erwähnt werden...getreu dem Motto-ehre wem Ehre gebührt!
Gruss Thomas
Hi Tom Mein Zerpaner hat auf Moppermodus geschaltet
Ich selbst kann nur den Formenbau Urmodelle (auch Gießereimodelle) und Fertigung der Epoxi Teile machen .
Fräsarbeiten , lasern und kanten muss ich weggeben, Der Komplette Motor stand ca ein halbes Jahr bei ihm.
Ich hatte nur eine Hartfaser Schablone angeliefert und eine grobe Zeichnung .
Er hast dann den eigentlichen Lader-Halter auch umgesetzt und eigene Ideen mit eingebracht , der Lob gebührt also ihm.
nach dem ich den Motor abgeholt hatte ,waren ein paar Kleinigkeiten ,so wie ich es mir vorgestellt hatte. Sichtlich genervt meinte, er ich solle den Motor erst mal zum laufen bringen bevor es weitergeht .
Eigentlich hat er ja recht.
Aber wenn an den Umlenkrollen kaum ein Papier durch geht und das obere Riemenrad zu weit heraus steht
war seine Idee,
ich solle im 1000,-€ Lüfter eine Aussparung machen , damit er weiter nach hinten kommt .
Hierbei gehen unsere Meinungen stark aneinander vorbei,
Egal Die neue Rolle ist gezeichnet und ich lasse sie nun woanders fertigen.
wenn die eigentliche Tests dann erfolgreich sind, geht der Umbausatz in klein-Serie 5-10 Satz erst mal .
Aber nur mit meinen gewünschten Änderungen.
Ich werde dann nochmals höflich anfragen, ob er es dann auch macht .
Er macht normalerweise richtig gute Frästeile und vor allem denkt er mit.
Ich hoffe , dass er nach ein paar tagen Urlaub wieder runter kommt.
Es wäre schade wenn es bald keine Teile mehr von ihm gibt.
mehr will ich im Moment nicht dazu sagen.
Grundsätzliches zum Rotrexprojekt
Man kann den Rotrex oder auch andere Kreiseillader an jeden Motor adaptieren. um damit eine Leistungssteigerung zu erzielen auch hoch verdichtete Motoren mit scharfen Nockenwellen. Dann wird man aber nur mit 0,3-04 Bar Ladedruck fahren.
Natürlich ist so ein Lader nicht billig ,aber wenn man eine Hubraumerweiterung mit Kurbelwelle , Pleuel, Kolben und Zylinder
zusammen rechnet, wird das meist noch teurer.
Das zu Kommt bei Sauger eine gute Kopfbearbeitung sonst wird das mit der Leistung auch nichts.
Fakt:
-Das System kann vielseitig eingesetzt werden . ob mit oder ohne LLK , zum Nachrüsten vorhandener Motoren , oder für Extreme Sachen .
-Es muss kein aufwendiges Abgassystem gebaut werden.
-Bypass Klappen wie bei Standard Kompressoren sind nicht nötig.
-Hoher Wirkungsgrad bis zu 80% je nach Lader-
-eigener Ölkreislauf unabhängig vom Motoröl