"Nachdieseln"

Antworten
vw22
Beiträge: 72
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:53
Transporter: T2b, Typ22, Bj.74
Fahrzeug: Audi Cabio, 5 Zylinder, Bj. 92
Wohnort: Murgtal

"Nachdieseln"

Beitrag von vw22 »

Hallo zusammen,

ich fahre auf einem 1915er Typ1 eine Riechert 34PCI 2 Vergaseranlage und habe ab und an ein "nachdieseln" wenn ich den Motor abstelle. Das seltsame ist dass es nicht jedesmal auftritt. Tagelang ist alles in Ordnung, manchmal passiert es nach langer Fahrt, an anderen Tagen hab ich das "Problem" schon wenn ich den Motor nach kurzer Fahrt abstelle.
Der Motor läuft ansonsten tadellos!
Habt ihr eine Idee wo ich nach dem Fehler suchen kann?

Danke für eure Hilfe
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von CU148 »

Hallo,
das liegt daran das an den Vergasern kein elektromagnetisches Abschaltventil verbaut ist.
Das passiert haubtsächlich bei heiß gefahrenen Motoren oder besser heißen Brennräumen. Da die Leerlaufdüse nach abschalten der Zündung nicht gesperrt wird, und weiterhin brennbare frischgase ansaugt werden.
So entzündet sich das Gemisch demnach selber ohne Zündfunken. Total unkontrolliert und daher auch mit klingelnden Geräuschen verbunden.

Erstmal nichts dran zu ändern oder abschaltventile verbauen vom Originalvergaser. Schwierig wird nur die richtige Größe zu finden. Die kann man schlecht aufreiben. Da muss man mal Spezi‘s fragen.

Andere mögliche Ursachen können zum Beispiel sein:
Verdichtung generell zu hoch.
Schlechter Sprit mit zu niedriger Oktanzahl
Neue Kolben und Zylinder in der Einlaufphase. Da sind die Brennraumtemperaturen noch höher durch die erhöhte Reibung.

Grüße
Zuletzt geändert von CU148 am So 3. Feb 2019, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
zwergnase

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von zwergnase »

Glühende Ölkohle im Brennraum kann auch "nachdieseln" zur Folge haben.

Gruß
Martin
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von CU148 »

Das stimmt Martin!
Es liest sich irgendwie, als wenn der Motor noch nicht alt ist oder viel gelaufen hat :?:
vw22
Beiträge: 72
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:53
Transporter: T2b, Typ22, Bj.74
Fahrzeug: Audi Cabio, 5 Zylinder, Bj. 92
Wohnort: Murgtal

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von vw22 »

CU148 hat geschrieben:Das stimmt Martin!
Es liest sich irgendwie, als wenn der Motor noch nicht alt ist oder viel gelaufen hat :?:
Hi, es kommt drauf an was du unter "noch nicht viel gelaufen" verstehst :?:
Aber in der Tat ist es so dass ich den Motor letzten Winter neu gesteckt habe und in der letzten Saison erstmalig ca. 4000km bewegt habe :D
Kann es sein dass sich das nach der Laufleistung noch ändert? Warum besteht dieses Phänomen dann nicht dauernd?
Gruß Jörg
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von B. Scheuert »

Ich würde die Kraftstoffmarke wechseln. Es muss nicht direkt Ultimate oder ähnliches sein, aber "Markenkraftstoff", sprich Aral, Esso, Shell, Total usw. Der Zündkerzenwärmewert könnte auch zu gering sein.
Benutzeravatar
derkaeferschrauber
Beiträge: 180
Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
Wohnort: Braunschweig

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von derkaeferschrauber »

wow, das wird ja immwer besser hier, dachte das Forum wird bald geschlossen, weil Erfahrungen fehlen aus den fruehen jahren ( bei mir der scheiss ziemlich frueh an, war 18 oder so und die standheizung rauchte fast ab
die wurde lange nicht mehr betrieben
Gruss Andreas
vw22
Beiträge: 72
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:53
Transporter: T2b, Typ22, Bj.74
Fahrzeug: Audi Cabio, 5 Zylinder, Bj. 92
Wohnort: Murgtal

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von vw22 »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich würde die Kraftstoffmarke wechseln. Es muss nicht direkt Ultimate oder ähnliches sein, aber "Markenkraftstoff", sprich Aral, Esso, Shell, Total usw. Der Zündkerzenwärmewert könnte auch zu gering sein.
Hi, ich tanke eigentlich immer Markenkraftstoff außer es ist mal keine passende Tanke in der Nähe. Die Kerzen hebe ich auch im "alten" Motor mit gleiche Konfiguration bereits gefahren. Das einzige was sich zum alten Motor geändert hat sind die Nockenwelle, die Hydrostössel und die Vintage Speed Auspuffanlage!

Gruß Jörg
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: "Nachdieseln"

Beitrag von B. Scheuert »

Nachdieseln ist etwas was in den 70er Jahren recht häufig auftrat. Wie schon geschrieben gibt es mehrere Gründe dafür. Das war auch ein Grund, warum die Abschaltventile montiert wurden. Ich würde das problem in Abschnitten angehen. Erster Versuch Aral Ultimate oder ähnliches tanken. Danach versuchsweise andere Zündkerzen mit einem höheren Wärmewert. Die jetzt montierten Zündkerzen auf jeden Fall einmal kontrollieren, welche Farbe der Isolator hat. Sollte er rötlich gefärbt sein, auf jeden Fall erneuern und anderen Kraftstoff tanken.
Hier mal ein Beispielbild:
DSC02589.JPG
DSC02589.JPG (47.37 KiB) 2928 mal betrachtet
DSC02587.JPG
DSC02587.JPG (39.99 KiB) 2928 mal betrachtet
Antworten