Angesteuert wird diese mit einem HBZ vom T2b und einen BKV (mit Unterdruck) vom T2c.
Im Unterdruckschlauch sitzt ein Rückschlagventil. Bremsleitungen und Schläuche sind neu
(liegen allerdings auch schon Jahre bei mir rum). Bremsflüssigkeit ist DOT4.
Letzte Saison bemerkte ich das Phänomen, daß die vordere Bremse nach längerer Fahrt (ca. 20-30 min.)
ein bisschen fest wird. Sie schleift dann und bremst leicht. Nach abkühlen ist sie wieder frei.
Tritt man kalt auf die Bremse machen die Kolben komplett wieder auf, daher, gehe ich jetzt mal
nicht von einem Fehler im Sattel aus, auch würde ich die Schläuche ausschließen, da aufgequollene
Schläuche ja eher die Bremse weich machen.
Der BKV war nagelneu, ist allerdings schon 6 Jahre rumgelegen, bis zum Einbau, der HBZ ist schon bisschen älter.
Ich würde jetzt eher mal zum wechsel des HBZ tendieren. Aber warum zickt das erst nach kurzer Fahrt
Was meint Ihr, wo der Hund begraben sein könnte?
Gruß
Martin