Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5 x 15
					Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
	Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5 x 15
Hallo zusammen,
bräuchte mal input von Euch, welche Reifenkombination ich für meinen 1200er Bj. 04/72 wählen sollte um einerseits ne lockere Eintragung auf zeitgenössischem Kulturgut zu erhalten (H hat schon), als auch folgende Wünsche zu bedienen:
- aktuell habe ich vorne noch die 5.5x15er Mangels Chromstahlfelgen drauf. Mit endloser Begrenzungsschraube um Schleifen zu vermeiden habe ich einen Wendekreis wie ein Panzer - wobei die sich ja auf der Stelle drehen können...also vielleicht eher wie ne D-Lock. Irgendwas lässt sich wohl an der Achse ändern, habe ich gelesen, um das zu lindern, aber ich denke vorne schmäler wäre sowieso besser und so sollen 4.5er x 15er Felgen her, darauf sollten die neue Reifengröße also passen und sicher soll er auch noch sein, also keine Trennscheiben.
- zudem soll vorne auch die CSP-VVA rein und der Wagen der Straße nur leicht näher kommen, damit die Radkästen besser ausgefüllt sind - aktuell fahre ich vorne 185/65 R15, die mir eigentlich im Verhältnis zur Felgengröße echt gut gefallen. Aber auf die 4.5er Felge werden sie wohl nicht mehr passen und ohne VVA-Lift sieht der Wagen vorne aus wie ein Amphibienfahrzeug oder eben n Kübel (nix für ungut Kollegen).
- hinten sollen die 5.5er Felgen bleiben, genauso wie die Reifengröße 195/65 R15 - natürlich in Abhängigkeit was vorne so geht.
Vorab vielen Dank für jeden Vorschlag!
			
							bräuchte mal input von Euch, welche Reifenkombination ich für meinen 1200er Bj. 04/72 wählen sollte um einerseits ne lockere Eintragung auf zeitgenössischem Kulturgut zu erhalten (H hat schon), als auch folgende Wünsche zu bedienen:
- aktuell habe ich vorne noch die 5.5x15er Mangels Chromstahlfelgen drauf. Mit endloser Begrenzungsschraube um Schleifen zu vermeiden habe ich einen Wendekreis wie ein Panzer - wobei die sich ja auf der Stelle drehen können...also vielleicht eher wie ne D-Lock. Irgendwas lässt sich wohl an der Achse ändern, habe ich gelesen, um das zu lindern, aber ich denke vorne schmäler wäre sowieso besser und so sollen 4.5er x 15er Felgen her, darauf sollten die neue Reifengröße also passen und sicher soll er auch noch sein, also keine Trennscheiben.
- zudem soll vorne auch die CSP-VVA rein und der Wagen der Straße nur leicht näher kommen, damit die Radkästen besser ausgefüllt sind - aktuell fahre ich vorne 185/65 R15, die mir eigentlich im Verhältnis zur Felgengröße echt gut gefallen. Aber auf die 4.5er Felge werden sie wohl nicht mehr passen und ohne VVA-Lift sieht der Wagen vorne aus wie ein Amphibienfahrzeug oder eben n Kübel (nix für ungut Kollegen).
- hinten sollen die 5.5er Felgen bleiben, genauso wie die Reifengröße 195/65 R15 - natürlich in Abhängigkeit was vorne so geht.
Vorab vielen Dank für jeden Vorschlag!
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_0993.JPG (105.04 KiB) 5478 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_0997.JPG (110.52 KiB) 5478 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- IMG_0982.JPG (104.48 KiB) 5478 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von OlleMöhre am Sa 26. Jan 2019, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- marcel_002
 - Beiträge: 327
 - Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
 - Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
 - Wohnort: Mettmann
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Ich will gerade genau auf deine bestehende Kombi umrüsten. Jetzt bin ich mir unsicher und warte hier mal ein paar Antworten ab.
Wo schleift es denn? Deiner steht vorne eher wie ein Mex und wenn ich das richtig sehe ist dein Stabi falsch eingebaut.
					Zuletzt geändert von marcel_002 am Do 24. Jan 2019, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- ousie
 - Beiträge: 1137
 - Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
 - Käfer: 83er Mex 1600
 - Transporter: T2A Deluxe
 - Fahrzeug: Golf 6
 - Wohnort: Wolfenbüttel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Fahre vorne auf 4,5x15 - 165/65
			
			
									
									
						- B. Scheuert
 - Beiträge: 8950
 - Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
 - Käfer: 1303
 - Wohnort: anne Ruhr zu Hause
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
" was vorn geht "  kann Dir nur ein Prüfer bei der Prüfstelle verraten. Ich habe die Aussage bekommen, das zwei Größen Differenz möglich sind.  An der Vorderachse würde ich auch nahe der Seriengrösse bleiben. Fährt sich besser, Lenkkräfte bleiben im Rahmen und der Wendekreis ist kleiner.
Wenn ich mich auf Treffen umsehe, finde ich die abenteuerlichsten Kombinationen. Ob das alles immer zugelassen und eingetragen ist läßt sich so nicht feststellen. Aufgrund einer Scheinkopie trägt Dir heute kein Prüfer etwas ein. Meine Erfahrung.
			
			
									
									
						Wenn ich mich auf Treffen umsehe, finde ich die abenteuerlichsten Kombinationen. Ob das alles immer zugelassen und eingetragen ist läßt sich so nicht feststellen. Aufgrund einer Scheinkopie trägt Dir heute kein Prüfer etwas ein. Meine Erfahrung.
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Danke für den Hinweis! Der Stabi ist definitiv falsch dran. Der müsste ja eigentlich schön sauber entlang des Achskörpers laufen und mäht bei mir gerade nur den Rasen. Das ist wohl auch das Übel, denn an den Befestigungen vom Stabi schleifts auch. Das könnte etwas mehr Einschlag bringen. Trotzdem denke ich das 4.5 x 15 vorne sicher noch besser für den Einschlag wären.marcel_002 hat geschrieben:![]()
Ich will gerade genau auf deine bestehende Kombi umrüsten. Jetzt bin ich mir unsicher und warte hier mal ein paar Antworten ab.
Wo schleift es denn? Deiner steht vorne eher wie ein Mex und wenn ich das richtig sehe ist dein Stabi falsch eingebaut.
- VeeDee
 - Beiträge: 3471
 - Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
 - Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
 - Fahrzeug: 1600Vari/3
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Ich habe jahrelang die Kombi 175/65R15 vorn und 195/65 bzw. /60 auf den verschiedensten Käfern mit KV gefahren bzw. an Kundenautos verbaut, allerdings mit 5,5J15-Felgen rundum, sehr oft vorne et25, hinten et6. Immer problemlos auf "H" eingetragen ohne Tachoangleichung und sonstige Sperenzien. Keine Probleme mit dem Wendekreis oder der Radabdeckung.
Auf der 4,5J-Felge sind aber leider nur maximal 165er Reifen zugelassen.
Welche Einpresstiefe haben deine vorderen 5,5er Felgen?
Always Aircooled
VeeDee
			
			
									
									Auf der 4,5J-Felge sind aber leider nur maximal 165er Reifen zugelassen.
Welche Einpresstiefe haben deine vorderen 5,5er Felgen?
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
						Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
 - Beiträge: 6202
 - Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
 - Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
 - Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
 - Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
 - Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
 - Wohnort: A-8322
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Habe Radkappenfelgen am Buggy mit 5,5 x 15 ET 41, die stehen schön weit rein. Waren am 1303er verbaut, wenn ich mich richtig erinnere. Die würden sich gut eignen mit 175/65 R 15 Reifen vorne.- aktuell habe ich vorne noch die 5.5x15er Mangels Chromstahlfelgen drauf. Mit endloser Begrenzungsschraube um Schleifen zu vermeiden habe ich einen Wendekreis wie ein Panzer - wobei die sich ja auf der Stelle drehen können...also vielleicht eher wie ne D-Lock. Irgendwas lässt sich wohl an der Achse ändern, habe ich gelesen, um das zu lindern, aber ich denke vorne schmäler wäre sowieso besser und so sollen 4.5er x 15er Felgen her, darauf sollten die neue Reifengröße also passen und sicher soll er auch noch sein, also keine Trennscheiben.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
						Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- epplema
 - Beiträge: 397
 - Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
 - Käfer: Mj.1970 Cal Look
 - Fahrzeug: Porsche 924S
 - Wohnort: 89143 Gerhausen
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
ich fahre aktuell rundum 5,5x15et40 mit vorne 165/65R15 und hinten 185R15 inklusive H Abnahme und mit Tachoanpassung.
Zuvor hatte ich an der Vorderachse die originale Größe 155/80R15 und alleine durch den Reifentausch kommst du 1,7cm dem Boden näher ohne die Achse verstellen zu müssen!
			
							Zuvor hatte ich an der Vorderachse die originale Größe 155/80R15 und alleine durch den Reifentausch kommst du 1,7cm dem Boden näher ohne die Achse verstellen zu müssen!
- Dateianhänge
 - 
			
		
		
				
 Rad Reifen Kombi.pdf- (318.59 KiB) 344-mal heruntergeladen
 
 
Grüße, Markus
						- marcel_002
 - Beiträge: 327
 - Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
 - Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
 - Wohnort: Mettmann
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Jedoch vergrößert sich der Abstand zur Kotflügelkante auch um 1,7cm. Um eine Tieferlegung kommt man zur Veränderung der Optik nicht drum rum.epplema hat geschrieben:ich fahre aktuell rundum 5,5x15et40 mit vorne 165/65R15 und hinten 185R15 inklusive H Abnahme und mit Tachoanpassung.
Zuvor hatte ich an der Vorderachse die originale Größe 155/80R15 und alleine durch den Reifentausch kommst du 1,7cm dem Boden näher ohne die Achse verstellen zu müssen!
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
VeeDee hat geschrieben:Ich habe jahrelang die Kombi 175/65R15 vorn und 195/65 bzw. /60 auf den verschiedensten Käfern mit KV gefahren bzw. an Kundenautos verbaut, allerdings mit 5,5J15-Felgen rundum, sehr oft vorne et25, hinten et6. Immer problemlos auf "H" eingetragen ohne Tachoangleichung und sonstige Sperenzien. Keine Probleme mit dem Wendekreis oder der Radabdeckung.
Auf der 4,5J-Felge sind aber leider nur maximal 165er Reifen zugelassen.
Welche Einpresstiefe haben deine vorderen 5,5er Felgen?
VeeDee
Danke für Dein Feedback.
Naja, das sind rundum die Mangels-Chromstahlfelgen, die es an jeder Ecke gibt - mir eben auch zusammen mit den Mooncaps sehr gut gefallen. Hätte mich mal damals mehr mit der Einpresstiefe beschäftigen sollen. Im Felgenbett steht lediglich:
Mangels B 5.5 J x 15 - 1115
DOT 05/99
Made in Brasil 970
Keine Ahnung welche Einpresstiefe daraus hervorgehen würde. Die meisten Händler verkaufen den Schwung aktuell mit ET25. Geplant bzw. was der Markt lt. Google aktuell hergibt wäre für die VVA die 4.5''x15'' ET45. Meinst, das würde noch passen?
Wegen der Reifengröße sind 165er vorne völlig okay für mich - da bekomme ich keine Komplexe, solange mir der Prüfer hinten nicht 195er in Kombination ankreidet.
- 
				D.K.
 - Beiträge: 684
 - Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
 - Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
 - Wohnort: Schlangen
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Also bei ET45 darfst Du dann aber nicht zu kleine Sturzwerte nehmen.
Serienwerte bzw. bis 0° - ich weiß ja nicht was Du hier planst?
Bei so großer ET schleift es sonst irgendwann beim Einschlagen an Stoßdämpferdom und vorne an den Tragarmen.
Habe da schon viel mit 4,5er Radkappen+165/65/15 probiert (wg.TAS):
ET 46, 41 und schließlich 34; Sturz von Serie, -1° und jetzt -2°, 1600i Bremsscheiben.
Zur Zeit hab ich jetzt VVA, TAS, -2° und ET34... da ist noch Platz um auf 0° zu gehen(s.u.).
Hast Du Trommelbremse oder Scheibe?
Trommel hat noch 3mm mehr Platz als Serienscheibe (geht aber auch 3mm weiter nach innen).
Und Serienscheibe ca. 5mm mehr Platz als TAS mit Scheibe.
P.S.: bei 165/65 ist wahrscheinlich Tachoangl. erforderlich und nicht jeder Prüfer akzeptiert diesen Querschnitt als "H-tauglich".
Also vorher nachfragen. Ansonsten gegenüber der 165/80/15 bzw. 165SR15 eine schöne Größe auf 4,5er:
Moderne preiswerte Profile, Große Auswahl... ich fahr im Sommer sogar rundum die Conti Elektroreifen in der Größe
			
			
									
									
						Serienwerte bzw. bis 0° - ich weiß ja nicht was Du hier planst?
Bei so großer ET schleift es sonst irgendwann beim Einschlagen an Stoßdämpferdom und vorne an den Tragarmen.
Habe da schon viel mit 4,5er Radkappen+165/65/15 probiert (wg.TAS):
ET 46, 41 und schließlich 34; Sturz von Serie, -1° und jetzt -2°, 1600i Bremsscheiben.
Zur Zeit hab ich jetzt VVA, TAS, -2° und ET34... da ist noch Platz um auf 0° zu gehen(s.u.).
Hast Du Trommelbremse oder Scheibe?
Trommel hat noch 3mm mehr Platz als Serienscheibe (geht aber auch 3mm weiter nach innen).
Und Serienscheibe ca. 5mm mehr Platz als TAS mit Scheibe.
P.S.: bei 165/65 ist wahrscheinlich Tachoangl. erforderlich und nicht jeder Prüfer akzeptiert diesen Querschnitt als "H-tauglich".
Also vorher nachfragen. Ansonsten gegenüber der 165/80/15 bzw. 165SR15 eine schöne Größe auf 4,5er:
Moderne preiswerte Profile, Große Auswahl... ich fahr im Sommer sogar rundum die Conti Elektroreifen in der Größe
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Warum sollte ich den Sturz an der Vorderachse ändern? Geplant wären da schon rundum die regulären Werte. Hinten schleift ja auch nichts. Unerwähnt habe ich noch gelassen, dass ich vorne auch 20er Distanzscheiben fahre. Ich denke, das wird alles ne ganze doofe try-and-error-Aktion - aber an den Chromstahlfelgen halte ich 'eisern' festD.K. hat geschrieben:Also bei ET45 darfst Du dann aber nicht zu kleine Sturzwerte nehmen.
Serienwerte bzw. bis 0° - ich weiß ja nicht was Du hier planst?
Bei so großer ET schleift es sonst irgendwann beim Einschlagen an Stoßdämpferdom und vorne an den Tragarmen.
Trommelbremse. Gut zu wissen, dass die mehr Platz lässt als der Sattel - aber 5 mm sind ne gute Wurstscheibe - macht das den Einschlag fett?D.K. hat geschrieben: Hast Du Trommelbremse oder Scheibe?
Trommel hat noch 3mm mehr Platz als Serienscheibe (geht aber auch 3mm weiter nach innen).
Und Serienscheibe ca. 5mm mehr Platz als TAS mit Scheibe.
Mmmh...mal schauen mit der Tachoangleichung - hatte mehrfach gelesen, dass andere das mit der Größe nicht brauchten, aber ich werde n Auge darauf haben - Danke. Und sich vorher das Go vom Prüfer zu holen ist eh Pflicht. ^^D.K. hat geschrieben: P.S.: bei 165/65 ist wahrscheinlich Tachoangl. erforderlich und nicht jeder Prüfer akzeptiert diesen Querschnitt als "H-tauglich".
Also vorher nachfragen. Ansonsten gegenüber der 165/80/15 bzw. 165SR15 eine schöne Größe auf 4,5er:
Moderne preiswerte Profile, Große Auswahl... ich fahr im Sommer sogar rundum die Conti Elektroreifen in der Größe![]()
Danke für Deine Tipps!
- 
				D.K.
 - Beiträge: 684
 - Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
 - Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
 - Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
 - Wohnort: Schlangen
 
Re: Empfehlung benötigt für Reifenkombination auf 4.5 / 5.5
Den Sturz Richtung negativ ändert man, weil: 
- sportliche Ambitionen - bzw. andere Fahreigenschaften gewünscht sind.
- um evtl. ein Überstehen des Reifens an der Kotflügelaußenkante zu vermeiden.
- um ein Schleifen an der Kotflügelaußenkante beim Einfedern (besonders bei größerer Tieferlegung) zu vermeiden.
- zu guter Letzt - weil´s gefällt
Serientrommelbremse gegenüber Serienscheibenbremse hat 3mm geringere Spur pro Seite.
Ca. 5mm (eigentlich 1/4Zoll= 6,25mm)sind der Unterschied Serienscheibe gegen TieferlegungsAchsSchenkel mit Scheibe!
Folgt: von Serientrommel zu TAS mit Scheibe kommt das Rad genau 9,25mm nach außen....
Je weiter das Rad nach außen kommt, desto mehr Platz ist Innen zum Einschlagen!
Aber natürlich kann man ja nicht unendlich nach außen:
es steht irgendwann über, schleift beim Einfedern, oder vorne am Lampentopf...
Also Ausprobieren und Einstellen ist dann angesagt
 
...ein wenig vorher Messen und Rechnen läßt aber meist schon die grobe Richtung erkennen.
Mit meiner jetzigen Kombi ist die Einschlagsbegrenzung durch den Weg des Lenkungsdämpfers vorgegeben...
Die Anschlagbegrenzungsschrauben sind nicht in Gebrauch bzw. ganz reingedreht.
Suche immer noch einen Lenkungsdämpfer mit mehr Weg als Serie
 
Weil: könnte noch weiter Einschlagen ohne Schleifen
 
Tachoangleichung: je nachdem wie die Serien-Tachotoleranz ausfällt, geht es auch ohne und eine Tachoprüfbescheinigung (z.B. von Boschdienst,...) reicht aus.
In dieser steht, das der Tacho immer noch in der Toleranz ist mit der montierten Größe.
Bei 165/65/15 kann das seeehr knapp noch sein... wie gesagt je nach Serienstreuung des Tachos und evtl.Luftdruck, Verschleiß, Profil/Hersteller
			
			
									
									
						- sportliche Ambitionen - bzw. andere Fahreigenschaften gewünscht sind.
- um evtl. ein Überstehen des Reifens an der Kotflügelaußenkante zu vermeiden.
- um ein Schleifen an der Kotflügelaußenkante beim Einfedern (besonders bei größerer Tieferlegung) zu vermeiden.
- zu guter Letzt - weil´s gefällt
Serientrommelbremse gegenüber Serienscheibenbremse hat 3mm geringere Spur pro Seite.
Ca. 5mm (eigentlich 1/4Zoll= 6,25mm)sind der Unterschied Serienscheibe gegen TieferlegungsAchsSchenkel mit Scheibe!
Folgt: von Serientrommel zu TAS mit Scheibe kommt das Rad genau 9,25mm nach außen....
Je weiter das Rad nach außen kommt, desto mehr Platz ist Innen zum Einschlagen!
Aber natürlich kann man ja nicht unendlich nach außen:
es steht irgendwann über, schleift beim Einfedern, oder vorne am Lampentopf...
Also Ausprobieren und Einstellen ist dann angesagt
...ein wenig vorher Messen und Rechnen läßt aber meist schon die grobe Richtung erkennen.
Mit meiner jetzigen Kombi ist die Einschlagsbegrenzung durch den Weg des Lenkungsdämpfers vorgegeben...
Die Anschlagbegrenzungsschrauben sind nicht in Gebrauch bzw. ganz reingedreht.
Suche immer noch einen Lenkungsdämpfer mit mehr Weg als Serie
Weil: könnte noch weiter Einschlagen ohne Schleifen
Tachoangleichung: je nachdem wie die Serien-Tachotoleranz ausfällt, geht es auch ohne und eine Tachoprüfbescheinigung (z.B. von Boschdienst,...) reicht aus.
In dieser steht, das der Tacho immer noch in der Toleranz ist mit der montierten Größe.
Bei 165/65/15 kann das seeehr knapp noch sein... wie gesagt je nach Serienstreuung des Tachos und evtl.Luftdruck, Verschleiß, Profil/Hersteller
				