Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Jetzt werden hier schon Versehrte an die Werkbank geschleppt und dann auch noch Bilder veröffentlicht.... hier ist man scheinbar vor gar nix fies.

Aber schön zu sehen wie du alles mit links erledigst.

Bei mir wird es wohl noch dauern bis ich wieder schrauben kann.

VG und halt die Ohren steif.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

Hatte etwas A-Team-mässiges mich aus der Anstalt zu holen wie Murdog :D

Schön um Rollstuhl,halbseitig gelähmt aber mit die 12V Flex anne VA rumfuschen :lol:
:text-bravo:

Schön, dich wieder hier zu sehen, Lars!

Gruss Conny
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von zwergnase »

Das nenn ich Einsatz, Hut ab :handgestures-thumbupright:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Da zeigt sich der Fachkräftemangel in der Realität :mrgreen:
Er könnte aber auch das andere Händchen nehmen, wenn ihr ihm ein Band ums das Handgelenk macht, ähnlich wie bei einer Marionette :crying-pink:
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

So, nun ist auch Farbe auf VVA, Achsschenkeln und den Staubschutzblechen.
IMG_20190119_155939.jpg
IMG_20190119_155939.jpg (112.2 KiB) 2935 mal betrachtet
IMG_20190119_155923.jpg
IMG_20190119_155923.jpg (98.79 KiB) 2935 mal betrachtet

Die Bremssättel habe ich um Korrosion zu vermeiden mit einem klaren Motorschutzlack lackiert.
IMG_20190117_105559_HDR.jpg
IMG_20190117_105559_HDR.jpg (98.93 KiB) 2935 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Sehr schön, langweilig schwarz kann ja jeder.
Was sind das für Sättel (Hersteller)?
Dann sag mal in ein oder 2 Jahren wie der Motorlack geschützt hat. Ich nehme in solchen Fällen meist Protewax von Fertan und bin zufrieden.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die Bodenplatte ist auch schon Iveco grau. Wenn man einmal damit angefangen hat muss man dem treu bleiben, sonst sieht es doof aus.
Die Bremssättel sind von CSP. Ich habe da einen Nachrüstsatz gekauft. Wer der Hersteller ist weiß ich nicht.
Bild
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

Ist das wirklich der gleiche Farbton? Die Bogengruppe sieht auf den Bildern sehr dunkelgrau aus, so dunkel, dass mir gar nicht aufgefallen ist, dass sie nicht schwarz ist. ;)
Zuletzt geändert von rme am So 20. Jan 2019, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die Achse wirkt auf dem Bild nur so hell weil die Sonne drauf scheint.
IMG_20190119_130336_HDR.jpg
IMG_20190119_130336_HDR.jpg (94.67 KiB) 2867 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Alles für den Einbau vorbereitet.
IMG_20190121_180841_HDR.jpg
IMG_20190121_180841_HDR.jpg (55.92 KiB) 2741 mal betrachtet
Wer billig kauft, kauft zweimal.
IMG_20190121_164640.jpg
IMG_20190121_164640.jpg (45.46 KiB) 2741 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von PCS-K »

Warum baust du die Achse nicht erst zusammen und hängst sie dann an die Bodengruppe?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

In dem Zusammenhang könntest Du die vordere Stoßstange gerade montieren und die Schrauben für die Klemmschellen kürzen. Das sieht schlimm aus :character-oldtimer: Wenn Du einzelne Kugelkopfmanschetten brauchst, da könnte ich Dir weiterhelfen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

B. Scheuert hat geschrieben:In dem Zusammenhang könntest Du die Schrauben für die Klemmschellen kürzen. Das sieht schlimm aus :character-oldtimer:
:lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Danke Bernd :law-police: . Wenn sonst nichts weiter ist. Die Schraube werde ich dann doch lieber gegen eine kürzere tauschen. Spurstangenkopf hab ich neu bestellt.
PCS-K hat geschrieben:Warum baust du die Achse nicht erst zusammen und hängst sie dann an die Bodengruppe?
Ich sehe für mich keinen Vorteil darin. Aber woher kommen deine hellseherischen Fähigkeiten? Die Achse die darunter liegt ist die Alte. ;)
Bild
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von rme »

marcel_002 hat geschrieben: Ich sehe für mich keinen Vorteil darin.
Ich wüsste auch nicht wo da der Vorteil liegen soll. So wie du es machst sind alle Teile schön leicht und lassen sich gut handhaben.

Das Problem mit den Manschetten ist leider bekannt und hat auch nicht unbedingt mit dem Preis zu tun.
Ich habe teilweise schon Manschetten von uralten Originalteilen mit neuen Gelenken kombiniert und die alten halten immer noch.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten